korpus

  1. Kante lackieren bei (Küchen-) Korpus aus Tischlerplatte/Multiplex

    Nachdem fertig konfektionierte Ware leider wegen viel zu vielen Individualwünschen nicht in Frage kommt, plane ich nun meine Küche selbst zu bauen. Korpus aus Tischlerplatte oder Multiplex 19 oder 22mm (noch nicht 100% entschieden) mit Excenterverbindung. Küche wird weiß. Küchenfronten sollen...
  2. Furnierkante an fertig verleimten Korpus durchgeschliffen, was nun?

    Hallo zusammen Ich arbeite aktuell an einem Couchtisch. Dieser besteht aus auf Gehrung verleimten Korpen. Der eine Steht auf dem Boden und der andere verläuft durch den anderen hindurch und bildet letztendlich die Ablagefläche. Beim letzten Schliff vor der Oberflächenbehandlung habe ich bei...
  3. Welches Holz für Korpus im Küchenbau

    Hallo zusammen, ich plane und kalkuliere zur Zeit den Bau einer eigenen Küche, dabei möchte ich eine recht hochwertige Landhausküche bauen. Beim Holz für den Unterbau etc. habe ich darüber nachgedacht Multiplex-Holz zu benutzen und es dann mit Furnier zu "veredeln". Spricht dort etwas...
  4. Nicht / Kaum sichtbare aber lösbare Verbindung am Korpus

    Hallo alle zusammen. Ich habe mal eine Frage ich plane derzeit einen Schiebetürenschrank als Meisterstück. Das gute Stück soll die Abmessungen erhalten 1290mm h x 1350mm b x 450 mm t, nur in den genannten Abmessungen bekomme ich ihn nicht transportiert zu seinem eigentlichen...
  5. Ausgeleierte Löcher im Korpus

    Heute flog mir fast die Tür des Kleiderschrankes um die Ohren, als ich selbige öffnen wollte. Die Löcher im Korpus sind ausgeleiert. Nun habe ich im Forum schon etwas gefunden. Da ging es um Spanplatten. Mein Schrank ist aus massivem, aber auch nicht so dickem Holz (Dänisches Teilchen eben)...
  6. Korpus - Türen und die Topfscharniere Blum Clip Top

    Ich möchte im Moment einen kleinen Waschbeckenunterschrank bauen. Der Korpus hat die Aussenmaße 600x500x360. (BxHxT) Wie ich den Korpus baue is mir klar und stellt kein Problem dar aber die Türen inkl. Topfscharnieren bereiten mir Kopfzerbrechen, da mir einfach die Erfahrungswerte fehlen...
  7. Beidseitiger Auszug für Schubkästen

    Hallo zusammen bin gerade in der Planung für mein Meisterstück und bin da auf ein Problem gestoßen und zwar will ich einen Esstisch bauen unter dem ein Schubkasten beidseitisch auf der 2000mm langenseite herauszuziehen ist Maße vom Tisch 2000x1000mm Unter dem Tisch ist es auch noch möglich das...
  8. Tür aus Korpus ausgerissen! Wie reparieren?

    Guten Morgen, Ich möchte mir einen neuen (gebraucht) Schlafzimmerschrank kaufen. Dieser hat jedoch einen Makel, eine der schweren Spiegel-Schranktüren ist ausgerissen. Die Grundplatten sind aus der Korpus-Seitenwand ausgerissen. Da die Grundplatten ja wieder an die selben Stellen müssen...
  9. Schrank Scharnier aus Korpus ausgerochen

    Hallo, leider hat unsere 3 Jahre alte Küche schon erste Alterserscheinungen. Bei einer Schranktür sind die Löcher für das Scharnier leicht ausgebrochen, was dazu führt, dass das Scharnier nicht mehr fest sitzt und etwas die Tür nun leicht schief sitzt. Das Sperrholt ist einfach an den Löchern...
  10. Korpus leimen

    Hallo, muss ich den Korbus so verleimen, dass die Seitenteile auf die Bodenteile stehen, oder kann ich auch so verbinden, dass die Seitenteile seitlich an die Bodenteile befestigt werden? Der Schrank wird 1,5m hoch sein, und nur 30cm breit. Wenn ich die Seitenteile seitlich am Boden befestige...
  11. Fingerverzinkung Korpus

    Hallo, ich hätte gerne einen Korpus aus Hartholz oder Sperrholz (Brettdicke ca. 2 - 3 cm) mit einer Fingerverzinkung hergestellt. Der Korpus soll die Maße 1,20 x 65 x 50 (HBT) haben. Ich wollte das ganze mit einer Fingerverzinkung versehen. Daher wollte ich mal fragen ob so was für einen...
  12. unsichtbares Band für Tür in gefälztem Korpus

    Hallo, ich suche für mein Gesellenstück ein von aussen unsichtbares Band für eine Tür in einem gefälzten Korpus. Problem ist, dass der Falz bei einer 28er Platte ca. 18 mm breit ist, damit von vorne nur ca. 10 mm Kante sichtbar ist. Erste Idee von mir und Meister war ein Herzig...
  13. Schubladen in Korpus einbauen - ok so?????

    Hallo, in einen bestehenden Korpus möchte ich Schubkästen einbauen. Ich schildere euch mal mein geplantes Vorgehen: 1. Die Schubkästen will ich aus einem Rahmen mit in einer Nut eingelassenem Boden (6mm) herstellen. Die Seiten des Rahmens werden mit Lamellos verbunden und verleimt. In die...
  14. Korpusbau

    Guten Abend liebe Holzwerker, jetzt möchte ich mal wieder von eurem Fachwissen profitieren. Ich möchte einen Korpus (Fernsehschränkchen) aus Massiholz bauen. Zwei Seitenteile, eine Rückwand, eine Platte oben drauf und zwei Zwischenböden. Da Holz ja quer zu Faser mehr arbeitet als längs zur...
  15. Schublade ohne Korpus unter Schreibtischplatte mittels Schienensystem hängen, wie?

    Hallo, ich möchte unter meine Schreibtischplatte (mulitplex) eine Schublade hängen. Ich möchte keinen Korpus für die Schublade bauen. Soll minimalistisch aussehen. Die Schublade ist nicht besonders groß und auch nicht sehr schwer und soll direkt im Sitzbereich hängen also mittig. Ich...
  16. Welches Material für Korpus?

    Hi, ein etwas seltsamer Auftrag: ich soll für drei von einem alten Schreibtisch übriggebliebene Schubladen einen neuen Korpus bauen. Also nur Rahmen drum. Und das ganze in komplett deckend weiss. Erst dachte ich an MDF, aber das war den "Kunden"zu schwer. Dreischichtplatte? MPX? Was würdet ihr...
  17. Topfband mit innenliegendem Anschlag - Abstand Korpus - Tür?

    Hallo, baue gerade auf meinem Dachboden ein Paar Schränke; die Topfbänder, die ich schon habe, haben einen innenliegenden Anschlag. Das ist aus Konstruktionsgründen so erforderlich. Eine Skizze der Topfbänder habe ich angehängt! Ich stelle mir nun gerade die Frage, wie groß der...
  18. Korpus für Küche

    Hallo, ich möchte eine Massivholzküche in Eiche bauen. Unsicher bin ich bei der Wahl des Holzes für die Korpusse. Mein Holzhändler hat Multiplexplatten, Tischlerplatten und 3-Schichtplatten. Was würdet Ihr mir für den Bau der Korpusse empfehlen. Die Fronten werde ich vermutlich aus Eiche...
  19. Konstruktion einer Rückwand bei einem Formverleimten Korpus

    Hallo, Ich habe vor ein Formverleimtes Sideboard zu bauen, bezüglich Formverleimung habe ich schon ein paar Erfahrungen. Bisher war es jedoch nie erforderlich eine Rückwand zu verwenden, daher habe ich keine wirkliche Idee wie ich die Rückwand bzw. die Verbindung von Rückwand und Korpus...
  20. Kommode neben Kaminofen – Buchenleimholz Arbeitsplatten als Korpus geeignet?

    Hallo, langsam will ich mein erstes ernsthaftes Projekt angehen. Es soll eine Kommode oder ein Highboard mit Schubladen werden. Optisch und preislich gefallen mir für den Korpus die 28mm Arbeitsplatten aus dem Baumarkt. Die Kommode soll ca. 1,20m hoch, 1m breit und 60cm tief werden. Boden...
Oben Unten