gratleiste

  1. Leimholz Schreibtisch Konstruktion

    Hallo zusammen, ich bin gerade dabei einen Schreibtisch für meine Wohnung zu planen :). Ich würde den Schreibtisch gerne aus Buche Leimholz bauen, habe aber noch nicht so viel Erfahrung mit Vollholz-Möbeln. Deshalb würde ich mich freuen, wenn die erfahrenen Leute hier einen Blick auf meine...
  2. Meine erste Gratleiste

    Ich habe in den letzten Tagen das erste mal eine Gratleiste hergestellt. Mehr als Designelement bei einem Schneidebrett als konstruktives Element. Das Ergebnis ist so mittelmäßig, vielleicht hat jemand ja einen Tip, was ich besser machen könnte. Mein Vorgehen war folgendermaßen. Zuerst...
  3. kgb007

    Gratleiste nicht sichtbar

    Hallo! Vor einiger Zeit wurde in einem Beitrag "Meisterstück" die Frage diskutiert, wie man ein Tischblatt stabilisiert ohne die Waldkante zu durchbrechen. Ich habe den Vorschlag gemacht eine Gratleiste in der Mitte auf zu trennen und mit einem Passstück das ganze dann in einer Gratnut zu...
  4. Meisterstück

    Moin! Ich bin gerade bei der Planung meines Meisterstückes: Es wird ein Schreibtisch. Die Platte besteht aus einer ganzen Bohle welche einen leichten Schwung hat ca. 60mm auf 1600mm. Darunter eine Zarge mit 4 Pfosten welche den selben Schwung hat wie die Bohle. Rechts und links aus der...
  5. Erstausstattung zur Erstellung einer Gratnut und Gratleiste?

    Hallo, in meinem anderen Thread wollte ich ja einen Tisch erstellen und vorher noch die Oberfläche des Holzes behandeln. Bevor ich mit letzterem aber gleich anfange und die Holzplatte einfach lackiere habe ich mich jetzt die letzten zwei Wochen intensiv über die Bearbeitung von Holz informiert...
  6. Gratleiste an einer Tür

    Hallo zusammen Ich habe, bei völliger Ahnungslosigkeit, eine Holzplatte aus Brettern zusammen geleimt. Es sind 8 Bretter die eigentlich eine Tür werden sollen. Nun biegt sich aber meine Platte so sehr das es nicht geht. Ich habe gelesen das man eine Gratleiste anbringen muss bin mir aber...
  7. Gratleiste bei Schreibtischplatte?

    Liebe Woodworker, ich arbeite gerade an einem Schreibtisch 300cm x 70cm x 2,7cm mit einer Massivholzplatte Buche aus dem Holzfachmarkt (kurze Lamellen). Getragen werden soll die Platte von 2 Schubkästen, die oben 36x58cm messen. Ich brauche noch eine Gratleiste, aber frage mich, ob diese...
  8. Tischplatte Couchtisch

    Servus zusammen, ich weiß, das Thema ist hier schon x-mal durch - aber am konkreten Beispiel fällt das Antworten sicherlich leichter: Nachdem wir heute ein neues Sofa bestellt haben, gefiel der Couchtisch, der dabei stand, meiner Frau ganz gut (siehe Foto) .........auf meinen Einwand: "Der...
  9. Buchenholzschreibtisch - Frage zur Gratleiste

    Hallo zusammen, ich baue mir gerade einen Schreibtisch mit den Maßen 210 cm x 65 cm aus einer 40 mm starken Buchen-Leimholzplatte mit durchgehenden Lamellen. Um den Tisch in Längsrichtung zu versteifen, habe ich einfach Buchenleisten untergeschraubt und zusätzlich verleimt. Bei den...
  10. Robbie01011987

    Gratleiste Eintritt- und Austrittspunkte

    Hallo zusammen, ich plane gerade mein nächster Projekt. Dazu möchte ich eine kleine Tischplatte mit einer Gratleiste versehen (durchgehend gefräst). Jetzt würde ich gerne die eigentliche Gratleiste etwas kürzer (ggfs. so 4cm insgesamt) als die Gratnut machen wollen und die Enden der Gratnut...
  11. Gratleiste einleimen?

    Sollte man Gratleisten einleimen - wenn dann nur an einem Ende natürlich? Oder lässt man sie einfach so wie sie sind nach dem Eindrücken/Einschlagen? Und wenn Einleimen, an welchem Ende? Und noch eine Frage eines Leimlaien: Wie bekomme ich den Leim in diesem Fall an die richtige Stelle? Gebe...
  12. Länge Gratleiste

    Guten Abend zusammen, über die freien Tage habe ich mit dem Bau einer neue Brennholzkiste begonnen. Bislang alles in Handarbeit. Dazu habe ich eine 60er Buchebohle für den Rahmen mit der Spannsäge aufgetrennt, gehobelt und verzapft. Die Füllung aus einer 60er Rüsterbohle, aufgetrennt in 10er...
  13. Gratleiste in Türdesign integrieren

    Eine Detailfrage zu Gratleisten: Ich plane, Türen von 20 mm Stärke und 680 mm Breite mit 660 mm langen Gratleisten zu versehen, d.h. jeweils 10 mm Abstand vom Rand. Die Gratnut möchte ich von der Seite der Befestigung am Korpus (Bandseite?) einschieben, sodass an dieser Seite die Nut bis zur...
  14. Braucht man bei einem Tisch Gratleiste und Zarge?

    Hallo, mir schwebt vor einen relativ simplen Couchtisch mit einer Massivholzplatte zu bauen. Genaue Vorstellungen habe ich noch nicht. Ich habe bereits viel gelesen und natürlich ständig auf das Problem des Verzugs gestoßen. Nun meine Frage, wozu ich keine genauen Infos gefunden habe. Wenn man...
  15. Sitzfläche Eckbank befestigen / Gratleiste

    Hallo, beim Bau einer Eckbank stoße ich auf ein Problem bzw. habe eine kurze Frage dazu. Also die Sitzfläche soll aus 3 Teilen (kurze + lange Seite + Ecke) gemacht werden. Die mittleren Füße (50mm breit) kommen genau unter den Trennstellen der Sitzteile. Somit ist die Sitzfläche oben...
  16. Nussholztisch massiv Gratleiste einbauen

    Hallo, Habe in den diversen Beiträgen schon das eine oder andere über die Verwendung von Gratleisten gelesen und finde die Stahlverstärkte Alu Leise von Meyer am besten. Ich selbst habe mir folgendes Projekt vorgenommen. Tisch 220x100 und Bank 220x50 aus 4cm starken massiven europäischen...
  17. Schreiner-Xare

    Gratleiste sitzlehne

    Hallo Holzi's, Ich bin gerade dabei eine massive Eckbank aus Buche zu fertigen. Nun stellt sich die Frage, ob ich die lehne (30mm dick, ohne Füllung) mit einer gratleiste versehen soll? Holzfeuchte zwischen 9,1 und 9,8%. Wie handhabt ihr das bei massivmöbeln? Gruß aus der hallertau...
  18. V2A-Verstärkung zwischen 2 Leimholzplatten anstatt Gratleiste

    Ich plane einen Eßtisch selber zu bauen, welcher 2,0m lang und 1,1m breit sein soll. Außerdem sollen dort noch an beiden Stirnseiten je 50cm Verlängerungsbretter ansteckbar sein. Von der Optik her soll er in etwa wie im folgenden Bild aussehen, also ohne sichtbare Gratleisten etc., einfach...
  19. Breadboard Ends / Table Ends = keine Gratleiste nötig ?

    Hallo, ich bin gerade dabei einen massiven Esstisch zu planen. Ich habe schon öfters gesehen dass bei den Ami´s viele Tische einen Table End (siehe Anhang) haben - ich frage mich nun ob das die Gratleiste von unten ersetzen soll oder ob dieses rein aus optischen Gründen so gemacht wird...
  20. was als Gratleiste verwenden ?

    Hallo Forumsgemeinde, an meinem Telefontisch(100cm hoch x 60 cm tief x 90 cm breit) will ich die beiden Seitenteile offen als Füsse nach unten stehen lassen, sprich, die letzten 50-60 cm befindet sich kein Fachboden, keine Rückwand und auch sonst nichts an den 60cm Tiefen, 2,8cm dicken...
Oben Unten