epoxidharz

  1. Luftblasen im epoxidharz

    Hey ho Leute, Ich habe das erste mal mit epoxidharz gearbeitet und musste nun wirklich viel lehrgeld bezahlen. Es geht um einen Esstisch 2000x1000mm. Zwei Eichenbohlen, welche verbunden werden und in der Mitte Ist ein verostetes Eisen. 2000x120mm. Als ich die Schalung baute und alles endlich...
  2. Arbeiten mit Epoxidharz abdichten der Unterseite

    Hallo, bin neu hier und hab mal eine Frage mitgebracht... Ich habe eine Tischplatte, besteht aus zwei Teilen, Eichenbohlen die einseitig gehobelt sind. Nun haben beide Bohlen Risse und auch Astlöcher die ich mit Epoxidharz ausgießen möchte. Habe dazu schon ein zwei Versuche an einem anderen...
  3. Couchtisch Eiche mit Epoxidharz

    Hey liebe Woodworker, ich bin neu hier im Forum und möchte mich in Zukunft ernsthafter mit dem Thema Möbelbau beschäftigen. Aus gegebenem Anlass (neue Couch) musste ein neuer Couchtisch her. Da ich schon immer gern bastle und nicht gern Geld ausgebe für Sachen die ich selbst machen kann, hab...
  4. Blasen treten aus dem Holz wenn Epoxidharz anzieht

    Moin, ich habe mal ne Frage zur Verträglichkeit zwischen Holz und Epoxidharz, ich würde mich freuen wenn Ihr mir helfen könnt. Ich habe verschiedene Holzarten probiert und immer wieder das selbe ätzende Problem. Ich gieße die Form voll, alles super, keine Blasen, alles super. Dann fängt das...
  5. Einkapselung von schadstoffbelastetem Holz

    Hallo zusammen, ich suche nach einer Möglichkeit, schadstoffbelastetes Holz einzukapseln. Ich habe in einem Zimmer unserer Wohnung den Boden entfernt, weil dieser schadstoffbelastet war. Das Zimmer sieht jetzt so aus: Auf der linken Seite sieht man eine Trockenbauwand. Der belastete...
  6. Epoxidharz auf Baumscheiben

    Moin zusammen, ich hab da mal ne Frage an die Epoxidharzspezies hier im Forum. Ich bin an schöne Baumscheiben aus Eiche gekommen, ca 67 cm im Durchmesser. Die sind jedoch noch sehr, sehr feucht. Die blaswütige Friederike hat den schönen Baum einfach flachgelegt...;) Klar, die sind noch viel zu...
  7. Stirnholzplatte verschrauben

    Hallo Leute, hoffe mir kann jemand weiterhelfen. ich möchte mir für meine Küche eine klappbare Arbeitsfläche bauen. Die passenden Klappwinkel hab ich schon und als Platte hätte ich gerne eine Stirnholzplatte, weil man die Schnitte darauf nicht so schnell sieht. jetzt hab ich aber das Problem...
  8. Epoxidharz wird matt beim schleifen ?

    Guten Abend Und zwar sind wir gerade dabei mein Tisch zu schleifen, habe die Astlöcher mit Epoxidharz "WASSERKLAR" ausgegossen und nach dem schleifen mit 400er Papier wird das harz matt! Kann mir jemand helfen ? Wäre euch sehr dankbar:cool:
  9. flow

    Epoxidharz zum Füllen von Astlöchern

    Hallo, ich möchte einige etwas bröselige Astlöcher in Kirschholzbrettern füllen, und eventuell auch einige kleinere Risse. Hat jemand eine Empfehlung für ein dünnflüssiges Epoxidharz, das es nach Möglichkeit auch in kleinen Gebinden gibt? Außerdem will ich das Harz etwas abtönen, kann ich da...
  10. Badewanne aus Massivholz verleimen und Beschichten

    Hallo, wir müssen eine Badewanne aus formgefrästen Massivholzblöcken (wahrscheinlich Eiche) verleimen. Frage: welchen Leim und Lack würdet ihr verwenden? Ich tendiere stark dazu beides mit Epoxi zu machen zB. West System. Was meint ihr?
  11. Robheld

    Epoxidharz und Oberfräse

    Hey, in meinem aktuellen Projekt muss ich ein Astloch (1 cm Durchmesser, 1 cm tief) mit Epoxidharz ausfüllen. Danach müsste ich genau an dieser Stelle mit dem Gratnutfräser durch fräsen. Meint ihr das geht? Oder zerstöre ich mir damit womöglich meinen Fräser (die gelben von ENT).
  12. Epoxidharz für Tischplatte

    Hallo, ich wollte mal wieder einen Tisch aus einer ganzen Bohle machen, dieser soll, wie das letzte mal auch, mit Epoxidharz versiegelt werden, das ganze wird spiegelglatt und kristallklar, sieht sehr schön aus, da es auch anfeuert. Letztes Mal habe ich von einem guten Freund "best bartop...
  13. Metall mit Epoxidharz in Holz einkleben

    Hallo, ich möchte gerne eine Mutter in Holz einkleben. Ich habe Tannenholz verwendet, da Tanne gut Vibrationen weiterleitet. Jetzt ist die Frage: Kann ich einfach Epoxidharz verwenden? Ich habe Angst, dass das zu tief in das Weichholz eindringt, dort aushärtet und damit die Vibrationen...
  14. Risse bei Schneidebrett mit Epoxidharz füllen?

    Hallo Zusammen Ich würde gern ein Schneidebrett aus Eiche bauen. Da das Brett aus einer grossen Baumscheibe entstehen soll sind Risse in der Scheibe ziemlich wahrscheinlich. Mir kam Epoxidharz in den Sinn um die Risse zu füllen. Ist das zu empfehlen aus gesundheitlicher hinsicht? Wenn nicht...
  15. Siebdruckplatte verleimen, verkleben, verbinden

    Nachdem ich jetzt schon ein Zeiterl nach einer Lösung suche um Siebdruckplatten sauber zu verbinden und auf schrauben verzichten möchte (Bau einer Werkbank) habe ich einfach ein paar Versuche gemacht. Da ich nicht viel Zeit habe, aber trotzdem weiterhelfen möchte hab ich den "schlechtesten"...
  16. Epoxidharz an Rändern/Kanten verarbeiten

    Hallo, In bin gerade in den letzten Zügen meiner Hobelbank Überarbeitung, vielen Dank hier noch mal an Harald für die Hinweise, und möchte einige Risse an den Bankhakenlöchern damit auffüllen. Wie Dichte ich am Besten die Bankhakenlöcher ab, damit das Harz nicht in die Hakenlöcher tropft...
  17. Hartwachs oder Epoxidharz als Rissfüllung?

    Hallo, ich bräuchte mal Eure Erfahrungen/Meinung zum Thema Rissfüllung bei Tischplatten. Die beiden Bilder im Anhang zeigen einmal die Behandlung mit Hartwachs und dann noch mit Epoxy. Was denkt ihr? Welche Füllmethode ist besser geeignet? Was ist langlebiger? Gibt es irgendwas zu...
  18. Dünnschichtlasur + Epoxidharz

    Hallo zusammen, ich habe vor, einige Leisten mit Dünnschichtlasur zu "verdunkeln" und sie dann mit Epoxidharz beschichten. Hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen, ob das in irgendeiner Form problematiasch sein kann? Danke + Gruß lopani
  19. Turamath

    Holzbalken im Duschbereich versiegeln

    Hallo Leute, ich habe kürzlich bemerkt, dass ein Balken im Duschbereich, vermutlich aufgrund unzureichendem Lüftungsverhalten der Hausvorbesitzer, oberflächlich leicht morsche Stellen aufweist. Ich möchte diesen Balken gern gegen weitere Verrottung schützen. Geht das evt. mit transparenten...
  20. Welches Epoxidharz soll ich nehmen?

    Hallo, ich bin mit meinem Projekt schon etwas weiter , stehe allerdings jetzt vor einer Riesen Hürde, vielleicht könnt ihr mir da weiter helfen So sieht jetzt meine 2 te Brille aus. Hier wurden 11 Furniere je 0,5 mm zusammen geleimt mit einem D4 Industrie leim und zu einer U-Form gebogen. Die...
Oben Unten