Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Verkaufe meinen Lagerbestand an eu Kirsche Längen von 200cm bis 300 cm Stärken 27/35/45/55 und 65 mm
5+ Jahre gelagert
Bild zeigt die Unterseite einer Tischplatte als Farbbeispiel
Fotos der Bohlen gerne per Anfrage
Hallo,
kennt jemand den (Fach)Begriff “flüglich“, im Zusammenhang damit, dass sich Bretter verziehen,
nachdem sie von einem größeren Stück Holz abgesägt wurden?
Der Begriff könnte auch aus dem ostdeutschen Sprachgebrauch kommen.
Danke
Hallo,
ich habe aus eigenem Bestand schöne lange (ca 6m) und vor allem breite (40cm +) Fichte Bretter, die bereits 30-40 Jahre im Freien trocken abgelagert sind.
Leider sind über die Jahrzehnte viele Tierchen in dem Stapel umher gegangen oder haben gar darin gelebt ;-)
Die Bretter sind daher...
Ich benachbarten Wald liegen seit Jahren kreuz und quer einige gefällte Bäume, die niemand sich holt oder irgendwie verarbeitet.
Frage: Kann man grundsätzlich die Stämme, die jahrelang ungeschützt im Wald rumlagen noch zu Bohlen zusägen oder ist das Holz wahrscheinlich total vermodert? Kommt...
Ein herzliches Hallo in die Runde,
bei der Suche im Netz nach einem Versandhandel für gehobelte Holzbretter
für ein kleines Bastelprojekt (Holzschatullen/-Kästen) habe ich gemerkt, wie
schwierig es ist, so etwas in bestimmten Dimensionen und Holzarten zu bekommen.
Wichtig wäre eine Stärke von...
Grüße!
Ich werde einen Schreibtisch bauen. (Siehe Bild)
Die Platte 1250x650x20 mm
Unten ein Kufengestell, oben mit Aufsatz (Aufsatzplatte ohne Ausfräsung: 1250x190x20mm)
Bohle habe ich da, amerikanischer Nussbaum 33mm.
Ich quäle mich nun mit der frage der idealen Aufteilung der Bretter...
Hallo,
ich benötige ein Werkzeug um meine (vorwiegend Eiche) Bohlen aufzutrennen.
Oft kommt es vor, dass ich aus starken Brettern gerne dünnere Platten leimen möchte. Vorhanden war bisher eine Kreissäge mit einer max. Schnitthöhe von ca. 6 cm, da macht das Auftrennen hochkant nicht viel Spaß...
Grüßt euch,
vermutlich gibt es hierzu schon viele Themen, leider waren meine Suchbemühungen nicht von sonderlichem Erfolg gekrönt. Gerne verlinken, dann lese ich in den Themen weiter!
Zu meinem Anliegen. Zwetschgenstamm, vor 4/5 Monaten gefällt, draußen gelagert, jetzt aufgeschnitten in ca...
Guten Abend,
ich baue momentan eine Log Cabin in der Größe eines Vogelhauses. Also statt ganze Baumstämme benutze ich halt kleine Äste des Baumes.
Das ganze dient als Übung und das Projekt macht mir super viel Spaß.
Nun bin ich schon beim Dach angekommen und brauche nun Bretter, welche ich...
Guten Abend in die Runde,
sicherlich nutzen viele von euch - mit eingeschlossen - altes Holz aus irgendwelchen Abrisshäusern oder aus anderen Quellen, weil es eben da ist oder wenig Geld vorhanden ist. Wenn man sowas nun in die eigene Werkstatt geschleppt hat, nutzen viele von uns solches Holz...
Ich hab aus nem Nachlass ne Basis Plus mit einer 1010er of bekommen.
Entweder hab ich einen Denkfehler oder die 2 Löcher für die Befestigung sind zu weit weg, sodass ich mit dem Teil nicht nah genug an den Fräser komme und somit nur Nuten fräsen kann?
ich habe den Plan, einen leicht gekrümmten Hartholzstamm mit ca. 25-30cm Durchmesser und gut einem Meter Länge zu Brettern verarbeiten zu lassen. Ich habe schon Sägewerke (zu kurz) und Tischlereien (zu dick) kontaktiert. Könntet Ihr mir ev. Tips geben, wer so etwas machen könnte?
Hallo,
habe im Hof einen Nußbaumstamm liegen, Zopfdurchmesser etwa 35cm, etwas über 2m lang, ziemlich gerade gewachsen. Möchte diesen nächste Woche aufsägen lassen für Bretter im Möbelbereich und bin jetzt doch unschlüssig wie genau. Könnt ihr mir ein Tipp geben auf welche Dicke(n) gesägt werden...
Hallo zusammen, bin neu hier und suche euren Rat.
Wir haben ein Altbau gekauft, bei dem wir nun den Gartenzaun erneuern müssen. Leider sind alle Bretter kaputt und auch die Befestigungsstreben.
Wir haben eine kleine Beton Mauer, auf der sind aktuell verzinkte Pfostenhalter geschraubt. Wir...
Hallo zusammen,
da ja der Winter ansteht bin ich am überlegen was ich mit meinem Holz mache. Wir haben heuer im Frühjahr ein paar Bäume aufschneiden lassen in verschieden starke Bretter und Latten. Das sind Fichten und Kiefern aus dem eigenen Wald. Diese haben wir über den Sommer angeschlichtet...
Hallo Zusammen,
ich habe mir damals einen paar Eichen und Kirschenstämme schneiden lassen.
Dummerweise ist die Masse der Bohlen 60mm stark. Ich bräuchte aber 25 mm. Hat jemand eine gute Idee wie ich 25er Bretter bekomme.
Ich dachte an Lamellen rausschneiden und mit der Kreissäge der Länge...
Hallo,
Ich hatte letztens ein Problem bei Kauf von Schnittholz von Privat.
Genauergesagt ging es um das genaue Ausmessen der Breite der Bohlen.
Wo wir die Breite typischerweise gemessen?
Mit Splint oder ohne (Eiche)?
Genau ging es um ca 0.8 m³ 8 Jahre abgelagertes Eichenholz aber da von...
Hallo
Baue gerade aus selber geschnittenem Holz so eine Art Hühnerhaus mit Hasenstall.
Da möchte ich eher die Bretter nicht senkrecht sondern waagrecht verbauen.
Ich fragen mich da schon die ganze Zeit wie die im Profil auszusehen haben um regenfest zu sein .
Mann sieht diese Art der...
Hallo liebes Forum
Also, wieder einmal eine Frage an die, die das schon mal gemacht haben:
Ich habe 3 Stammsegmente einer ca 35 cm starken Zwetschge, alle so ca 1 m lang. Die will ich mit meiner Kettensäge zum Trocknen in 6-7 cm starke Bretter aufschneiden.
Jetzt die Frage: Wie spanne ich...
Hallo,
Ich brauche für meine Arbeiten, präzise auf Endmaß gehobelte bzw. abgerichtete Holzbretter. Winkelmaß soll auch genau sein. Bretter können bei Bedarf gestellt werden. Eine eigene Abrichte möchte ich nicht kaufen.
Kann vielleicht jemand im Raum Berlin eine Tischlerei oder einen...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.