Suchergebnisse

  1. Bodenklappe stabilisieren

    Hallo, zu unserem ausgebauten Dachboden führt eine normale Treppe. Das Deckenloch ist durch eine nach oben zu öffnende Klappe bedeckt. Diese ist aus 19mm Sperrholz 85x240cm groß und an einer Längsseite mit Klavierband angeschlagen. Zum leichteren Öffnen wird sie an der gegenüberliegenden Seite...
  2. auf ein neues: 200mm TKS-Blatt für beschichtete Spanplatten. (Darf günstig sein)

    Hallo, für meine Kity 409 in der Urlaubswerkstatt, wo ich öfter mal beschichtete Spanplatten für den Möbelbau zersägen muss, brauche ich ein entsprechendes Blatt. Neben einem abgelutschen WZ und einem Universalblatt (neg) habe ich noch ein recht gutes FZ. Nach meinem Wissensstand macht sich für...
  3. Bohle wie auftrennen

    Hallo, ich möchte aus der Bohle einen kleinen Messerkasten machen (220x90x220mm). Die Maserung soll waagerecht umlaufend liegen. Mein Plan ist, die Bohle aufzutrennen, um aus den Lamellen, ein gutes Brett (ca 700mm) zu leimen und daraus die umlaufenden Flächen herzustellen. Wie trenne ich die...
  4. Frästisch: geneigte Leiste fälzen

    Hallo, für Bilderrahmen fertige ich abgeschrägte Leiten, die ich anschließend auf der Tischfräse mit einem Falz versehe. Wenn ich sie von oben, also auf der schrägen Oberseite mit dem Druckkamm niederhalte, dann hinterläßt dieser einen unschönen Druckstreifen. Hat jemand eine praktische Idee...
  5. Nochmal: Mehrfachverriegelung schwergängig

    Hallo, nachdem @Hoosier sein Schloss erfolgreich repariert hat, muss ich zu ähnlichem Thema fragen. Mit einsetzender Kälte lässt sich das Schloss (G+U, BJ 1990, 2 Rollzapfen und 2 Zusatzschließbolzen) nur noch sehr schwer drehen. Der Hauptschlosskasten ließ sich nur sehr schwer aus der Tasche...
  6. S-Profil an Fußleiste

    Hallo, an unseren hölzernen Garagentoren (jeder Flügel wird noch mal gefaltet, so , wie in Frankreich üblich) muss ich die Fußleisten erneuern. Diese haben oben ein S-Profil. Bei 40mm Brettstärke möchte ich die Radien in 10mm haben, finde aber keinen Fräser für die Oberfräse. Gibt es sowas...
  7. Kein Holz: PVC-Kabelkanal auf Fliesen kleben im Feuchtraum

    Hallo, hier gibt es viele Klebe-kundige. Es geht um einen PVC-Kabelkanal mit fein geriffelter Rückseite in 15x15mm. Dieser soll waagerecht auf 4,5m Länge auf polierte Steinzeugfliesen an die Wand geklebt werden. Ein Versuch mit einfachem doppelseitigem Klebeband (Tesa) ist gescheitert. Die...
  8. Vibration von Oberfräse im Frästisch

    Hallo, Habe die große Makita OF im Frästisch. Nachdem ich einige male den Scheibennutfräser montiert und wieder demontiert hatte, vibrierte die OF recht laut. Erst die Inspektion der Spannzange zeigte, dass Frässtaub und / oder der Arretierstift, der bis in die Hohlwelle hineinragt, die Ursache...
  9. Flache Jahresringe: Brett trennen und neu verleimen

    Hallo, für eine kleinen Kasten (14x14x14cm) habe ich eine Bohle aus Kirschholz, bei der die Jahresringe recht flach verlaufen. Sollte ich die auftrennen und gedreht neu verleimen oder einfach auf der Breite belassen? Grüße Richard
  10. Confirmat-Schrauben vorbohren

    Hallo, für eine kleines Möbel aus Melamin-Spanplatten 18mm, möchte ich Confirmatschrauben verwenden. Der Kopf hat 7mm und der Gewindekern 4mm. Erste Versuche mit 4mm vorbohren zeigen, dass das etwas knapp sein könnte. Also 4,5 oder 5mm vorbohren? Wird die obere Platte stets mit vollem...
  11. Klappen aus Massivholz mit Rundstahl statt Gratleisten

    Hallo, motiviert durch einen Thread hier, in dem auf den Film Wie man eine Küche aus Massivholz baut | SWR Handwerkskunst verwiesen wird (Danke, Thomas @Holzfummler ) greife ich die Idee wieder auf: Vor dem Verleimen der Bretter zur Platte werden dies durchbohrt und eine Eisenstange beim...
  12. Sohle an Lederschuh mit PU-D4-Leim kleben?

    Hallo, geht das, bzw. hält das? Bitte um Erfahrungen damit. Danke und Grüße Richard
  13. Querfugen in Verglasung schließen oder behandeln

    Hallo, bei unserer Renovierung der Fensterfront kommt nun die Frage auf, wie oder ob man die Querfugen in Fensterrahmen oder Holzkonstruktion schließen sollte. Z.B. die Querfuge zwischen den unteren und den oberen Rahmen oder auch dort, wo die Senkrechten zwischen den Scheiben auf die...
  14. Schimmel oder was

    Hallo, wir renovieren gerade das Fensterholz an der Schlagregenseite und haben’s hier mit einem schwarzen Querholz zu tun. Oregon Pine. Das Holz selber ist fest, aber das Schwarze lässt sich mit der Ziehklinge nicht entfernen. Was würdet Ihr tun? Grüße Richard
  15. Leimholz für den Außenbereich mit PU-Leim herstellen

    Hallo, ich möchte Leimholzplatten herstellen und dazu PU-Leim (Soudal PRO-40P D4) verwenden. Dieser schäumt ja leicht auf. Reicht es, die Bretter, wie üblich, mit Zwingen zu spannen oder werden die auseinander gedrückt? Sollte man mit Flachdübeln oder Nut und Feder arbeiten, oder reicht stumpfe...
  16. Absauge Holzmann AS1080 kürzen

    Hallo, für mehr Bewegungsfreiheit möchte ich mein Absauggerät etwas verkleinern. Die zentrale Rohrstütze (75mm) und die beiden 6mm Stangen unter dem Ring für Luft- und Spansack will ich um 35cm kürzen. Dadurch kann der Spansack natürlich nicht mehr ganz gefüllt werden, womit ich aber leben...
  17. Queranschlag prüfen und gegebenenfalls richten

    Hallo, bei meiner Bernardo FKS 1250 N erscheint mir der Queranschlag leicht verbogen zu sein. Wenn ich mit einem Stahllineal prüfe, wird der Eindruck bestätigt: Die ersten ca 30cm scheinen leicht (unter 1mm) zum Bediener hin gebogen zu sein. Hat jemand schon mal die Geradheit mit einem Laser...
  18. Fensterläden, Altanstrich, vielschichtig und rissig, effizient entfernen

    Hallo, nach 10 Jahren und damals nur übergestrichen sind jetzt einige Fensterläden (Brettholz, glattflächig) dran, den Anstrich zu erneuern. Vorhanden ist ein Metabo Rotationsschleifer (SXE 425/450?), Winkelschleifer mit Schleifteller, Heißluftgebläse, Ziehschaber. Denkbar ist auch noch die...
  19. Großer Scheibennutfräser oder Sägeblatt für Frästisch

    Hallo, für tiefe Nuten suche ich einen schmalen Scheibennutfräser. Übliche Durchmesser sind 47,6mm und die maximale Tiefe ist dann 15,6mm. Da hätte ich gerne mehr. Gibts sowas, um auch mal Zapfen anfräsen zu können, oder quasi als Mini Sägeblatt mit 8mm Bohrung? Richard
  20. FU-Fehlermeldung nach Wiederanschaltung

    Hallo, mein FU "Powtran ST500" von Klibo zeigt heute wieder den Fehler 09: Unterspannung (im Zwischenkreis pp) Gestern hatte ich die Lager des Motors gewechselt und nach dem Wiedereinbau auch einmal kurz diesen Fehler, der sich aber zurücksetzen ließ. Heute habe ich die Sicherung noch einmal...
Oben Unten