Suchergebnisse

  1. 50mm Falzfräser - Welche Maße sind realistisch?

    Hallo, da ich häufiger tiefere Fälze fertigen will, plane ich die Anschaffung eines WP-Falzfräsers. Konkret geht es mir darum, dass ich einen Falz von 25x12mm (TxH) in einem Durchgang an ein 35mm breites Brett fräsen will. Hinter dem Fräskopf wird der Falz von einer passenden Leiste gestützt...
  2. Fensterdichtung ertüchtigen

    Hallo, nach Sturmböen mit heftigem Regen ist durch ein Fenster auf der Schlagseite Wasser eingedrungen. Heutzutage sind mehrere Dichtungen verbaut, hier nur eine. Die Dichtung ist seit 1990 drin. Würde es reichen, die Dichtungen zu erneuern, oder kann man eine Dichtung hinzufügen? Kennt Ihr...
  3. Schnellbefestigung Schraubstock auf Werkbank

    Hallo, meistens ist mir der Schraubstock (Heuer 125) auf der Werkbank im Weg, aber wenn ich ihn dann mal brauche, solls auch schnell gehen... Leider habe ich keine Vorher/Hinterzange, sodass eine Befestigung á la IngoS nicht infrage kommt. Ein YTer (Neue Werkstatt) hat ihn auf den Fuß seiner TBM...
  4. Leisten für Bilderrahmen anfertigen

    Hallo, ausgehen von rechteckigen Leisten in ca 40mm Breite möchte ich diese mit einer flachen Fase (10-25°) oder mit einer geneigten flachen Hohlkehle versehen. Nach meiner Meinung müsste das am besten auf einem Frästisch gehen. Es gibt zwar diese sündteuren Abplattfräser, aber gehts nicht...
  5. Oberfräse im Tisch klemmen - Orientierung der Maschine

    Hallo, ich baue mir gerade einen Frästisch für meine neue Makita 2300. Diese wird mit einer langen Einstellschraube für den Tischeinbau geliefert. Nun sitzt der Klemmhebel vorne und der Drehzahlsteller oben auf dem rechten Griff aber deutlich nach hinten. Klemmt Ihr die Höhenverstellung nach der...
  6. Tischeinlage für OF Makita RP2300

    Hallo, die Bodenplatte dieser OF hat im Rand der zentralen Öffnung zwei Aussparungen für die Halterung der Schablonenführung. Habt Ihr die auch in der Einlegeplatte oder baut Ihr diese Halterung aus, wenn Ihr die Maschine in den Tisch einsetzt? Grüße Richard
  7. Zimmertür Einsteckschloss

    Hallo, ich muss ein Buntbart-Türschloss ersetzen und möchte gerne Falle und Riegel aus Metall. Ich finde nicht die etwas massivere Qualität. Eingebaut ist eines mit der Nummer 307, das Herstellerlogo ist nur schwach erkennbar, ein "D" in einem Haus. Wer weiß was? Richard
  8. kein Holzthema: Bilder an Ton-Hohlziegelwand aufhängen "briques-creuses traditionelles"

    Hallo, ich schlage mich gerade mit einem blöden Problem rum und frage gezielt die in Frankreich lebenden Foristen: Die hölzernen Bilderrahmen habe ich natürlich selbst gemacht. Das Problem ist, dass die Wände aus diesen Hohlziegeln sind und die sich schlecht mit Stahlnägeln "spicken" lassen...
  9. Fertige Tischplatte in Massivholz ca 160x60 in Berlin kaufen und mitnehmen

    Hallo, meine Tochter sucht eine Tischplatte: Wo kann man in Berlin eine solche Tischplatte fertig kaufen in Eiche oder ähnlich kaufen? Transport soll mit Auto erfolgen. Dank und Grüße Richard
  10. Andruckkamm, Featherboard von Milescraft - welche Nuten welche Schienen

    Hallo, Ohne über die Befestigung nachzudenken habe ich mir das o.g. Zeug gekauft, um es auf den Frästisch und der FKS zu verwenden. Nun versuche ich mir Klarheit über die Befestigung zu verschaffen. 1. Befestigung auf dem Tisch liegend: Die mitgelieferten Alu-Spannleisten passen in 16 bzw.19mm...
  11. Klappbare Werkbank für Anfänger

    Hallo, mein Sohn fühlt sich getrieben, mit Holz zu arbeiten und wünscht sich eine klappbare Werkbank für die Wohnung. Meine erste Idee ist eine von diesen Klemmdingern: die Bosch PBW600 oder die Wolfcraft Master 700. Der Plastikbomber von Stanley gefällt mir nicht und ist auch zu niedrig für...
  12. Bilderrahmen - Abfolge der Bearbeitungsschritte

    Hallo, aus einer 65mm Bohle von 2,5m Länge möchte ich einen Bilderrahmen mit dem abgebildeten Profil erstellen. Ist folgendes Vorgehen möglich: Erster Trennschnitt von der Bohle mit 68,2°, zweiter Trennschnitt von der Bohle mit 90°, (beide Trennschnitte eventuell mit der Tauchsäge mit FS)...
  13. Drehstrommotor Überlast und pfeifendes Lagergeräusch

    Hallo, ich bitte hier nur Menschen mit eingehender Erfahrung und Fachkenntnissen zu antworten, Danke. Meine Umwälzpumpe 1kW 3ph. läuft 7h pro Tag seit 2015 am FU bei 40Hz. Seit einigen Wochen schaltet der FU die Pumpe beim Hochlauf zunächst sporadisch, nun immer ab. Hier greift die...
  14. Spanner für den Schiebetisch - Eigenbau?

    Hallo, für die 12mm-Nut des Schiebetischs der Bernardo fks 1250/1600 suche ich Spanner in dieser Art. Da ich nicht soviel Geld ausgeben möchte, denke ich an Eigenbau. Hier gibt es zwar ein Projekt dazu, das aber Teile von einem anderen Spanner verwendet. Ich habe einige Profilstähle (16mm massiv...
  15. Gehrung an der FKS- Anfängerfrage

    Hallo, beim Schneiden der Seiten einer Schublade auf Gehrung verkanten die Abfallstücke unter dem schräggestellten Sägeblatt und werden weggeschleudert. Das Sägeblatt schenkt ja nach links und ich benutze den Queranschlag. Mitunter verletzt das Abfallstück auch das Ende des Werkstücks, sodass...
  16. Kantholz oder schmales Brett wenig schmaler schneiden auf der FKS

    Hallo, ich möchte ein Kantholz von 6cm Breite auf z.B. 5cm schmaler schneiden. Was auf der TKS am Längsanschlag kein Problem ist, bringt mich an der FKS zum Grübeln: Da der Schiebeschlitten ein wenig über dem Sägetisch steht, würde beim Längsschnitt am Parallelanschlag der Schnitt nicht winklig...
  17. einfacher Steg über Graben

    Hallo, einen ca 2m langen Steg, ca 20cm breit benötige ich, um gelegentlich einen Graben überqueren zu können. Ein Geländer ist nicht erforderlich. Eine Holzbohle ginge sicher, müsste ich aber gegen mögliches Wegschwimmen befestigen. Kann man auch eine Betonplatte, 20mm stark, (aka Kantenstein)...
  18. Linearlager des FKS-Schiebetischs wandert. Bernardo FKS1250N

    Hallo, Anleitungsgemäß hatte ich den Schiebetischträger symmetrisch zum Maschinengehäuse montiert. Weil der Tisch sich nicht weit genug zurückziehen ließ, habe ich den Träger weiter nach vorn gesetzt. Gestern Abend war der Schiebetisch wieder zurückgewandert, d.h.er ließ sich nicht (zum...
  19. 13mm MDF als Schrankböden geeignet?

    Hallo, für nicht allzu große Belastung in einem 58x56cm Hochschrank fehlen einige Böden. Ist das genannte Material geeignet oder besser Spanplatten? Grüße Richard
  20. Leimholzplatte mit nicht durchgehenden Lamellen herstellen

    Hallo, mein Holzvorrat ist so, dass ich zwar die geplante Fläche einer Tischplatte herstellen kann, aber nicht ausschließlich aus durchgehenden Lamellen (Brettern). Also muss ich "stückeln", das heißt, dass einige oder alle Lamellen aus zwei Teillängen bestehen. In welcher Reihenfolge leime ich...
Oben Unten