Suchergebnisse

  1. Einsetzfräsen auf dem Frästisch?

    Guten Abend liebe Woodworker, nennt man das "Einsetzfräsen", wenn der Fräser in das Werkstück eintaucht? Ich habe heute Langlöcher auf dem Frästisch gefräst. Während bei durchgehenden Nuten doch ein großer Teil der Späne ausgeworfen werden kann, blieb bei dieser Arbeit alles in der Nut...
  2. Altendorf WA 6

    Guten Abend Woodworker, manchmal wünsche ich, niemals Holzstaub geschnuppert zu haben. Auf der Suche nach einer passenden Kreissäge bin ich durch die Foren geirrt und habe bei allen angedachten Marken nur Negatives gelesen. Leider produziert Metabo auch nicht mehr das, was es seinerzeit...
  3. Nachbearbeiten von gefrästen Profilen

    Guten Abend Woodworker, ich habe heute einige Blenden für Schubladen aus Kotibe gebastelt. Da ich mich noch in der Lern- und Testphase befinde und das Holz von Schleifgang zu Schleifgang immer schöner, glänzender und zum Schluß glatt wie Glas wurde, habe ich bis Körnung 320 geschliffen...
  4. Fixe Idee, oder...?

    Hallo Woodworker, ich bearbeite mitunter derart kleine Werkstücke, daß ich nicht mehr wage, sie an der Arbrichte zu hobeln (im Einklang mit der Bedienungsanleitung). Da ich an meinem Festool Fräsmodul die Möglichkeit habe, an dem Fräsanschlag einen feinen Versatz zu justieren, habe ich die...
  5. Anlaufring / Anlaufkugellager

    Guten Abend, der Begriff und die Bedeutung eines Anlaufkugellagers ist mir bekannt. Jetzt stoße ich in Verbindung mit Falzfräsern auf den Begriff "Anlaufring". Ist das nur eine andere Bezeichnung oder bestehen grundsätzliche Unterschiede? Gruß Roland
  6. Bündig fräsen

    Hallo, ich habe noch wenig Erfahrung mit meiner Oberfräse im Tisch und noch keine im Umgang mit Bündigfräsern. Man möge mir deshalb diese wahrscheinlich dilettantische Frage nachsehen. Beim Bündigfräser wird doch das Werkstück am Kugellager geführt. Ist dadurch der Fräsanschlag...
  7. Vierkantmutter

    Hallo Woodworker, kennt jemand eine Bezugsquelle für Vierkantmuttern mit M16-Gewinde? Ich möchte auf die Unterseite meiner Werkbankplatte neben die Lochreihen Hartholzleisten schrauben, damit sich bei meinen selbstgebastelten Hilfsmittel nicht immer die Mutter mitdreht. Die Fummelei -...
  8. Zeichnung auf Holz übertragen?

    Hallo liebe Woodworker, ich habe einige kleine Zeichnungen mit einem Grafikprogramm erstellt. Leider kann ich sie nur auf Papier ausdrucken, brauche sie aber auf einetr Holzoberfläche. Wie macht Ihr so etwas?? Mit Kohlepapier übertragen wird zu ungenau. Das Papier auf das Holz...
  9. Eigenbau Bankhaken

    Hallo Woodworker, eigentlich keine Woodworker-Frage; aber evtl. kann doch jemand helfen. Ich habe heute aus 19 mm Messingrundstab einige Bankhaken gefertigt. Als Kopf habe ich M 20 Sechskantmuttern verwendet, bei denen ich das Gewinde soweit abgefeilt habe, bis beide Teile mit leichter...
  10. Proxxon FET

    Hallo Woodworker u. Modellbauer, vielleicht besitzt der eine oder andere diese kleine Tischkreissäge und kann zur Klärung beitragen. Ich habe gelesen, daß bei einem um 45° nach links geneigten Sägeblatt der Winkelanschlag nicht auf der linken Tischseite eingesetzt werden kann, da er wegen...
  11. Ist die Erika die Richtige für mich?

    Guten Abend, meine Frage richtet sich ausschließlich an die Woodworker, die in einer engen Beziehung mit einer Erika leben. Nachdem ich kürzlich gesehen habe, wie selbst die große Altendorf meines Schreiners beim hochkant Auftrennen von 16 cm breiten Hartholz zu kämpfen hatte, habe ich die...
  12. Amerik. Nußbaum verleimen

    Guten Abend, ich habe heute einige kleine Teile aus amerik. Nußbaum aufeinander geleimt. Klebefläche ca. 80 mm x 8 mm, benutzt habe ich Ponal express. Die Beilagenhölzer aus Nadelholz haben sich durch den austretenden Leim derart fest mit dem Nußbaum verbunden, daß beim gewaltsamen Trennen...
  13. Noch einmal Fingerzinken

    Hallo Woodworker, frustiert muß ich feststellen, der Werkstattofen hat genügend Nahrung für längere Zeit; es kann also wieder kalt werden. So muß man das sehen, um nicht den Bettel in die Ecke zu schmeißen und die Werkstatt zu schließen. Aber ich habe 2 Tage mit der Hartnäckigkeit eines...
  14. Hits

    Guten Abend, welche Bewandnis hat eigentlich die Spalte "Hits" auf der Startseite eines Forums? Gruß Roland
  15. Ausrisse beim Fräsen verhindern

    Hallo Woodworker, ich hatte heute beim Falzfräsen in Hainbuche kleine Ausrisse an der Kante. Nach einigem Grübeln erinnerte ich mich an einen Beitrag von Heiko Rech, in einem solchen Fall das Holz mit einem Cutter einzuschneiden. Nun ist es nicht gerade einfach, auf der Stirnseite eines...
  16. Befestigungsmöglichkeit a. d. Festool Schiebeschlitten

    Guten Abend, ich beherzige grundsätzlich Ratschläge, die ich als Anfänger in diesem Forum erhalte. So Z.B. bei Fräsen in Stirnholz das Werkstück festzuspannen. Der Schiebeschlitten von Festool ist ja, was Befestigungsmöglichkeiten betrifft, recht spartanisch. Ich habe also mein...
  17. Justierung Anschlagreiter

    Guten Abend Woodworker, ich hatte heute ca 150 kleine Leisten auf eine möglichst exakte Länge von 100 mm zu sägen. Dazu habe ich den Anschlagreiter am Winkelanschlag meiner Kreissäge mit Hilfe eines Lineals auf den erforderlichen Abstand eingestellt, Probeschnitt gemacht, prompt haben 2/10...
  18. Korpus auftrennen

    Guten Abend, ich habe in dieser Form einen kleinen Korpus gebastelt. Die Höhe übersteigt die Schnitthöhe meiner Kreissäge, auch wenn ich von 2 Seiten säge. Trotzdem will ich eine "Scheibe" davon abschneiden, um davon einen Deckel zu bauen. Ich habe an folgendes Verfahren gedacht...
  19. Noch einmal Fingerzinken

    Guten Abend,ich schon wieder... Da ich mich z.Zt. sehr eingehend mit Fingerzinken beschäftige (was mißlingt, wandert in den Ofen; in meiner Werkstatt ist es immer schön warm) stellt sich auch die Frage , ob man auf diese Art nur einen viereckigen Korpus verbinden kann oder ob das z.B. auch...
  20. Fläche einer Gehrung

    Guten Abend, den Faschingskater gut überstanden, oder brummt noch hier und da der Schädel? Es ist schon merkwürdig, daß mich auf meine alten Tage Fragen beschäftigen, denen ich mich zu meiner Schulzeit mit dem Argument:" Brauch ich nie" verweigert habe. Eine Fläche berechnet man a x...
Oben Unten