Suchergebnisse

  1. Wie macht das ein Profi?

    Hallo, ich habe kleine Schubladen aus Parkettstäben gebastelt. Nach gefühlten 200 Versuchen mit Opferholz, dem Versuch mit mehreren Sägeblättern und zum Schluß der Anschaffung eines elektronischen Winkelmessers sind meine Gehrungen nur noch als Haarlinien zu sehen. (An dieser Stelle...
  2. Sägehilfe für Stichsäge

    Guten Abend, kennt jemand dieses Teil von neuTechnik oder eine ähnliche Führungshilfe. Auf den ersten Blick sieht das ja ganz praktisch aus. Vielen Dank Roland
  3. Fräsen mit einem Geradeschleifer?

    Guten Abend liebe Woodworker, mir ist ein Protool Geradeschleifer zugelaufen. Da ich mit Metall und Verputzen von Schweißnähten nichts am Hut habe, denke ich über eine sinnvolle Verwendung oder Entsorgung nach. Der Schleifer dreht 31000 rpm. Wäre es möglich,mit diesem Gerät mit...
  4. Frage an die Moderatoren

    Guten Abend, seit geraumer Zeit kann ich nicht mehr auf die Archivseiten zugreifen. Mache ich etwas falsch oder liegt das an der Forumssoftware? Gruß Roland
  5. Table saw sled

    Guten Abend liebe Woodworker, in den Videos der US-Woodworker sieht man auf fast allen Tischkreissägen einen Schiebekasten statt der Schiebeschlitten, wie man sie bei uns findet. Kann mir jemand den Sinn oder Vorteil dieser Vorrichtung erklären? Gruß Roland
  6. Kreisringe aus Holz

    Guten Abend, vielleicht hat jemand einen Rat für mich, wie ich am besten Kreisringe herstellen kann. D außen = 120 mm D innen = 112 mm Materialstärke unterschiedlich, max 18 mm. Vorhandenes Werkzeug: Tischkreissäge, Stichsäge, Tellerschleifmaschine, demnächst Oberfräse mit...
  7. Festool 2200

    Guten Abend liebe Woodworker, ich beabsichtige den Kauf einer Oberfräse und versuche seit Stunden über Google, div. Anbieter und dieses Forum ein wenig klüger zu werden. Trotzdem fand ich keine Antwort: Worin besteht der Unterschied zwischen OF 2200 EB plus und OF 2200 EB Set? Gemessen...
  8. Furnierkanten abschneiden

    Guten Tag liebe Woodworker, gestern habe ich zum ersten Mal kleine Stücke furniet. Da ich in diesem Forum schon einiges gelesen und auch beherzigt habe, hat es prma funktioniert (keine Kürschner, kein eimdurchschlag9. Trotzdem bleiben noch offene Fagen: 1.Wie schneide ich an den...
  9. Kirschbaumholz

    Guten Abend liebe Woodworker, ich habe heute in eBay eine kleine Menge europ. Kirschbaum erstanden. Die Menge entspricht ungefähr einer Bohle von L = 200 cm, B = 35 cm und 22 mm Stärke. Bezahlt habe ich 20, EUR. Ist das gemessen an den Preisen im Holzhandel teuer oder preiswert; nur...
  10. Präzises Bohren

    Hallo liebe Woodworker, wieder einmal brauche ich professionelle Hilfe und zwar suche ich ein Werkzeug (ähnl. Dorn, Reißnadel, Körner), das ich in die Ständerbohrmaschine einspanne, um genau den markierten Punkt auf demWerkstück zu treffen. Dieses Hilsmittel muß eine schlanke Spitze haben...
  11. Präzise senkrechte Bohrung

    Hallo und Guten Abend, ich habe versucht, in Stirnholz eine möglichst genaue, senkrecht Bohrung, ca 8 cm tief Durchmesser 20 mm zu setzen. Forstnerbohrer zu kurz, Spiralbohrer ging seinen eigenen Weg. Ich hab mir folgendes überlegt: Ich trenne den Kantel auf, schneide in beide...
  12. Rundstäbe einspannen

    Guten Abend allen Woodwrkern, ich hatte heute das Problem, 18 mm Rundstäbe fest einzuspannen. Vorderzange Hobelbank zu glatt, Stab drehte sich mit, im Schraubstock wurde das Holz beschädigt. Ich habe dann eine Kantel längs mit 18 mm Bohrer durchbohrt und danach in der Mitte des Bohrloches...
  13. Absaugung

    Hallo, ich habe eine kleine Metabo ADH ( 26 cm Hobelbreite) und bisher noch keine Absaugung. Brauche ich dafür zwingend eine absauganlage oder genügt ein leistungsstarker Werkstattsauger? Der Absaugstutzen hat 100 mm Durchmesser. Gruß Roland
  14. Edelholz lagern

    Guten Abend, überall, wo Holz gelagert wird, sieht man Leisten zwischen den aufeinander gestapelten Brettern. Was ist der Grund dafür? Konkret zu meinem Fall. ich habe mir in letzter Zeit einen kleinen Vorrat an Stabparkett ersteigert (Stäbe = 50 x 7 x 2,2 cm). Ist es auch bei solch...
  15. Hartwachsöl

    Hallo, liebe Holzwürmer, ich habe eine Oberfläche mit Hartöl geölt, wie ich es in diesem Forum gelernt habe. Insgesam vier Mal, davon zwei Mal nass eingeschliffen. Die Oberfläche ist sehr schön glatt und leicht seidig glänzend. Ich möchte jetzt noch ein Finish aus Hartwachsöl...
  16. Parkettmosaik

    Guten Abend, ich habe einige Stücke Stabparkett erstanden, mit dem ich im verkleinerten Maßstab ein original Verlegemuster auf eine kleine Platte aufbringen will, mit der ich einen Blumenhocker bauen will. Mir ist bekannt, daß jegliches Holzmaterial beidseitig und gleichzeitig beklebt...
  17. Siebdruckplatten verleimen

    Guten Abend liebe Woodworker, ich möchte für ein Hilsmittel an der Kreissäge 2 schmale Siebdruckbretter mit den glatten Seiten nach außen verleimen. Welchen Klebstoff verwende ich am besten? Is es ratsam, die zu verklebenden rauhen Seiten vorher zu glätten? Gruß und frohe Feiertage...
  18. Leistungsabfall bei der TKS

    Guten Abend, eine Frage an die Profis, die mich schon lange beschäftigt. Eine TKS beißt sich z.B. auf einer Länge von 50 cm durch ein Hartholz; ist aber nicht in der Lage, das Brett auf einer Länge von 100 cm aufzutrennen, selbst wenn der Vorschub langsamer vorgenommen wird als am Anfang...
  19. Sägeblatt Pantherzahn

    Hallo liebe woodworker, ich habe eine kleine Tischkreissäge (Kity, 220 V) mit nur geringer Leistung. Auf Empfehlung habe ich ein Sägeblatt "Pantherzahn" gekauft, das eine erstaunliche Verbesserung der Schnittleistung gegenüber anderen Sägeblättern, die ich kenne, gebracht hat. Den Begriff...
  20. Kreissägeblatt

    Guten Abend liebe Forumsgemeinschaft, ich bitte um Euren Rat für die Anschaffung eines Kreissägeblattes für feinste Schnitte in sehr dünnen Hartholz/Edelholzleisten. Ich habe heute 4 mm starke Leisten aufgetrennt (Sägeblatt D= 200 mm, Wechselzahn 16 Zähne, Schnittbreite 2,7 mm). Die...
Oben Unten