Suchergebnisse

  1. Fingerzinken

    Guten Tag liebe Woodworker, mich beschäftigt z.Zt. die Frage, wie breit sollten Fingerzinken im Verhältnis zur Breite des Werstücks sein, damit das elegant aussieht. Z.B. die Breite der Zinken bei einem Brettchen v. 70 mm Breite und einer Materialstärke von 12 mm. Sollten die Zinken...
  2. Fräsen Gegenlauf/ Gleichlauf

    Guten Tag, wieder einmal ein Hilferuf!!! Ich habe heute, um mich ein wenig mit meiner Festool Tischfräse anzufreunden mehrere nebeneinander laufende Nuten mit gleichem Abstand gefräst. Nur als Beispiel: Brettbreite 60 mm, Nutbreite 10 mm, Abstand auch 10 mm.Die beiden ersten Nuten, also...
  3. Festool Ersatzteil

    Hallo, meine Frage richtet sich insbesondere an die Besitzer/Anwender eines Festool CMS Sägen. Zum Lieferumfang des Sägemoduls gehört auch eine Skala, die auf der Grundeinheit an der Schmalseite in einer Lochreihe befestigt werden kann. Diese Skala suche ich. Kann mir jemand helfen und...
  4. Unsauberes Hobelbild

    Hallo liebe Woodworker, wie nennt man den Fehler im Holz, wenn es nicht glatt zu hobeln ist, sondern immer wieder kleine "Krater " herausgerissen werden. Sowohl beim Abrichten, als auch beim Dickenhobeln (scharfe Hobelmesser waren vorhanden). Ich hab das jetzt schon mehrfach bei hartem...
  5. Aufbewahrung Schraubzwingen

    Hallo, da meine Werkstatt langsam Gestalt annimmt, möchte ich zeigen, wie ich meine Schraubzwingen platzsparend untergebracht habe. Ich versuche jetzt erstmalig, ein Bild zu laden. Gruß Roland
  6. Bündig fräsen

    Guten Abend, ich besitze noch keinen Bündigfräser; evtl. würde sich meine Frage sonst von selbst beantworten. Ein Bündigfräser funktioniert doch durch die genaue Übereinstimmung von Schneide und Anlaufkugellager, d.h. Messer schneidet weg bis das Anlaufkugellager die Referenzfläche...
  7. Edelholz

    Hallo liebe Woodworker, leider sind meine Möglichkeiten, Edelholz real anzusehen, sehr begrenzt. Kürzlich habe ich per Zufall ein wenig Massaranduba erwerben können. Es war das Musterstück in einem Baumarkt, und deshalb von einer höheren Qualität als die Dielen, die als Gartenholz...
  8. Eigenbau-Spannwerkzeuge

    Guten Abend liebe Woodworker, heute wende ich mich mit folgendem Problem an die Tüftler unter Euch. Ich habe eine Werkbankplatte mit 19 mm Lochreihen gebaut. Darin verwende ich Veritas Spannwerkzeuge. Darüberhinaus habe ich jedoch noch einige Hilsmittel gebastelt, die ich mit 16...
  9. Holz zum Schleifen wässern

    Hallo liebe Woodworker, Bedeutung und Wirkung des Anfeuchtens ist mir klar. Die Frage ist: Wie oft macht man das? Einmal vor dem letzten Feinschliff mit der feinsten Körnung? Mehrfach, jeweils bevor man die nächstfeinere Körnung verwendet? So oft, bis sich keine Fasern mehr...
  10. Kleine Holzteile "verkleben"

    Guten Abend liebe Woodworker, Weihnachten ist fast vorbei und es wird langsam Zeit, wieder etwas Holzstaub in die Nase und ein paar Späne unter die Füße zu bekommen. Ich habe vor, kleine Vierkantleisten unterschiedlicher Holzarten (ca 8 x 8 mm im Querschnitte) zu Korpuswänden für eine...
  11. Gehrung in Längsrichtung

    Guten Abend liebe Woodworker, ich grüße alle Schlaflosen, Nachteulen und Bettflüchtlinge. Es ist nur wenige Tage her, da habe ich Euch stolz von meinen sauber gesägten Gehrungen berichtet. Es waren damals Gehrungen an der Schmalseite desd Holzes, also quer zum Faserverlauf. Hochmut...
  12. Feinschliff Holz

    Guten Abend liebe Woodworker, ich habe heute ein wenig mit Kirschbaumholz experimentiert und ein kleines Brett bis Körnung 320 geschliffen (noch feineres Schleifpapier habe ich noch nicht) Das Holt fühlt sich jetzt glatt wie Glas an. Meine Frage: Kann man mit noch feineren Körnungen...
  13. Hirnholz fräsen

    Guten Abend liebe Woodworker, heute habe ich es doch versucht. Ich habe all Eure Ratschläge beherzigt, d.h. Schiebeschlitten mit Winkelanschlag benutzt Werstück befestigen (Leider bietet der Schiebeschlitten keine Möglichkeit, einen Niederhalter zu befestigen). Ich habe jedoch...
  14. Sinnvolle Reihenfolge, sägen / fräsen

    Guten Abend liebe Woodworker, ich habe heute kleine sechs- und achteckige Dosen aus Kirschbaum gebastelt. Diese sollen, statt auf kleine Füße, auf einen Sockel gestellt werden, der etwas übersteht und dessen Kanten mit unterschiedlichen Profilen versehen sind. Auf eine Poligonplatte...
  15. Fräsanschlag Festool Tischfräse

    Hallo, bei meiner Festool Tischfräse kann man am Fräsanschlag das rechte Lineal fein dosiert zurückfahren, also ein Zustand, den ich von einer Abrichthobelmaschine her kenne. Bei der Tischfräse kann ich nicht nachvollziehen, warum das so ist. Ich hoffe, Ihr könnt mich etwas klüger...
  16. Absaugung Festool OF

    Ich wünsche einen Guten Abend und allen Woodworkern ein spänereiches Wochenende - womit wir beim Thema wären. Seit gestern besitze ich eine Festool OF mit Frästisch (Modulsystem). Am Fräsanschlag habe ich provisorische einen Scheppach HA 1000 und am Saugstutzen der OF meinen...
  17. Frästisch von Guido Henn

    Guten Abend, Guido Henn hat in der Holzwerken 11/12 2011 seinen neuen Frästisch vorgestellt. And den beiden Schmalseiten des Tisches sind Falze gefräst und T-Nutschienen eingebaut. Kann mir jemand sagen, wozu die sind. Das ist in der Baubeschreibung nicht erklärt. Gruß Roland
  18. Feinschliff nach Beizen

    Hallo liebe Woodworker, heute habe ich zum ersten Mal gebeizt. Dabei ist die vorher spiegelglatte Oberfläche durch die aufgestellten Holzfasern wieder etwas rauh geworden. Meine Frage: Kann ich diese Fläche noch einmal fein schleifen, ohne die gleichmäßige Färbung zu beschädigen? Wenn...
  19. Spiralnutfräser

    Guten Abend, sind Spiralnutfräser auch zum Eintauchen in das Werkstück geeignet? Gruß Roland
  20. Falz fräsen

    Guten Tag liebe Holzwürmer, ich unternehme z.Zt. die ersten Gehversuche mit einem Fräsmotor, der in einem Bohr- und Fräsständer eingebaut ist. Ich habe heute nach einem Falzfräser gesucht, aber nur welche mit Kugellager gefunden. 1. Braucht man ein Kugellager, wenn der Fräser...
Oben Unten