Suchergebnisse

  1. Famag Zapfenschneider vs. Bormax

    Guten Abend Woodworker, ich brauche hin und wieder kurze Stücke Rundstab, z.B. als Fuß einer Schatulle. Da ich keine Drechselbank besitze, habe ich mir Meterstäbe gekauft, die allerdings nur in begrenzter Holzauswahl angeboten werden und immer Toleranzen zu den angegebenen Stärken hatten...
  2. Der Feind in meiner Werkstatt...

    ...ist der Bandschleifer. Guten Abend Woosworker, tausendmal berührt, tausendmal ist nix passiert, da wird man leichtsinnig - auch ich. Bandschleifer stand über Kopf montiert und ich habe sehr kurze Leisten mit einem Querschnitt von 8 x 8 mm über das laufende Band geführt. Was soll...
  3. Eiche - Oberflächenbehandlung

    Guten Abend Woodworker, heute habe ich zum ersten Mal mit Eiche gearbeitet. Für die Oberflächenbehandlung habe ich einige Reststücke bis Körnung 320 geschliffen und dann mit Clou Hartöl farblos, Clou Hartöl rotbraun und Holzlasur Vulkanrot von Natural Farben behandelt. Durch das...
  4. Pendelhub, wann und wann nicht

    Guten Abend Woodworker, seit einigen Tagen besitze ich eine Stichsäge mit Pendelhub. Seitdem landet kei Stück Abfallholz ohne geschweifte Kanten in der Brennholzkiste. Was Pendelhub ist, weiß ich, auch die Vorteile, die damit zusammenhängen sind mir bekannt (bessere Sägeleistung und...
  5. Fingerzinken aus versetzten Leisten

    Guten Abend Woodworker, man hatte mich gewarnt, Fingerzinken durch versetzt verleimte Leisten herstellen zu wollen; zu viele Toleranzen können sich multiplizieren und am Ende paßt nichts mehr zusammen. Ich wollte es wissen und habe es immer und immer wieder versucht, es hat viel Holz...
  6. Öl nass einschleifen

    Guten Abend Woodworker, bisher habe ich bei meinen Werkstücken den letzten Ölauftrag mit feinem Schleifpapier einer Empfehlung von Edelres folgend eingeschliffen. Die Flächen bestanden allerdings immer aus einer Holzart. Nun habe ich die Seitenteile einer Schatulle ähnlich der Optik eines...
  7. Seilrolle aus Holz

    Hallo Woodworker, wieder einmal habe ich ein Problem. Ich möchte eine Seilrolle aus Holz herstellen. Die kreisförmige Scheibe mit einem Mittelloch stellt keine Schwierigkeit dar. Allerdings muß in die Kante eine Vertiefung, in der das Seil läuft. Ich habe keine Drechselbank (das wäre...
  8. Motor für Biegewelle

    Hallo Woodworker, ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Antrieb für meine Metabo Biegewelle.Bohrmaschine o.ä. soll es wegen dem Geräuschpegel möglichst nicht sein. In die Biegewelle werden kleine Schleifzylinder für die Holzbearbeitung eingespannt. Bei Dictum habe ich einen "Motor...
  9. Bormax schärfen?

    Hallo woodworker, mein Bormax d=19 mm hat in der Vergangenheit gute Arbeit geleistet und unzählige Löcher in 40 mm MPX gebohrt. Das wird auch zukünftig ausschließlich seine Aufgabe sein. Diese Löcher dienen der Aufnahme von Veritas Spannwerkzeugen. Nun muß er aber geschärft werden...
  10. Schleifstation

    Guten Abend Woodworker, Guido Henn stellt in einen Video von HolzwerkenTV Schleifhülsen veredeln Kanten ganz einfach - YouTube einen zur Schleifstation umgebauten Bohrständer vor. Obwohl die Schleifhülsen oberhalb des Tisches rotieren und auch dort der Staub entsteht, hat Guido die...
  11. Lamello Kantenfräse Profilia

    Guten Abend Woodworker, kennt jemand diese Kantenfräse und kann mit Sicherheit sagen, ob hier handelsübliche Fräser verwendet werden können und wo sie zu kaufen sind. Laut Lamello.de ist dieses Teil geeignet, Kanten zu runden, zu fasen und bündig zu fräsen. Lamello hat allerdings im...
  12. Schiebeschlitten - Sautershop

    Guten Abend Woodworker, kennt jemand dieses Teil, das die Fa. Suter anbietet? Schiebestock Schiebewerkzeug für Frästisch und Kreissäge - www.sautershop.de Ich kann die Funktion nicht so ganz nachvollziehen. Der Schlitten wird lt. Bild direkt am Fräsanschlag entlang geschoben, aber der...
  13. Total O.T.

    Guten Abend, der Umstand, daß z.Zt. zwei Jahreszeiten (Winter und Frühling) um die Vorherrschaft ringen, der Wunsch, es möge doch bald Sommer werden und der Gedanke daran, wie schnell auch dieses Jahr zu Ende sein wird, mögen der Grund dafür gewesen sein, daß ich die Werkbank mit dem...
  14. Festool Kantenfräse

    Guten Abend Woodworker, ich habe die Absicht, eine möglichst kleine und leichte Kantenfräse anzuschaffen und bin auf die Geräte von Festool OFK 500 R 2 und OFK 500 R 3 gestoßen, die zum gleichen Preis angeboten werden. Ich habe die Beschreibung der Geräte mehrfach verglichen, jedoch als...
  15. Sicherheit an der Abrichte

    Hallo Woodworker, ich habe eben Leisten abgerichtet (60 x 3,5 x 1,2 cm) und es war mir gar nicht wohl dabei. Nach dem ersten Durchgang habe ich die Arbeit verweigert und ein Hilfsmittel zusammengeschustert: ein Stück Platte mit einer Mitnehmernase , so lange wie die zu hobelnden Leisten...
  16. Bit Torx T 8

    Hallo, kennt jemand eine Bezugsquelle für wirklich hochwertige Torx Bits in dieser kleinen Größe. Das ist keine Scherzfrage!!!!! Ich habe mir zwei Wendeplatten Nutfräser im Sautershop gekauft, weil ich meine Muster und Versuche gerne in MDF fräse. Heute wollte ich eine Schneide wenden...
  17. Spannen mit Klebeband?

    Guten Abend Woodworker, ich will demnächst einige kleine Korpusse für die Werkstatt bauen ( ca. 80 x 50 x 50 cm). Die Eckverbindung soll mit Flachdübel hergestellt werden. In der erforderlichen Größe besitze ich aber nur 4 Schraubzwingen, also ausreichend für einen Korpus. Wäre...
  18. Abweichung bei der Frästiefe

    Guten Abend Woodworker, ich habe an kleinen Werkstücken (ca 15 x 10 cm) aus MDF rundum Falze angefräst (ca. 10 mm breit und 6 mm tief. Das sollen Deckel für Kästchen werden, die abgefalzte Fläche setzt sich in den Korpus der Schachtel. Ich habe auf dem Festool CMS Frästisch mit einem...
  19. Kein Hochglanz durch Öl o. Wachs

    Guten Abend Woodworker, bei jedem frischen Ölauftrag freue ich mich über den Glanz, der jedoch verschwindet, sobald der Überstand abgewischt wird. Warum ist das so? Die Antwort, die ich mir selbst gebe ist, weil das Öl in das Holz eingezogen ist und die Holzoberfläche, egal wie fein...
  20. Unebenheiten bei verleimten Leisten

    Hallo Woodworker, wenn ich auf Maß gehobelte Leisten (Querschnitt 10 mm) trocken nebeneinander lege, oder auch horizontal spanne, sind nahezu keine fühlbaren Unebenheiten festzustellen. Sobald aber Leim ins Spiel kommt, entstehen Unebenheiten, selbst wenn ich nicht nur horizontal, sondern...
Oben Unten