Suchergebnisse

  1. Öl färben?

    Guten Abend liebe Woodworker, oder sollte ich besser HELAU sage, wobei ich ein absoluter Pappnasenflüchtling bin. Ich habe mehrere Musterstücke europ. Kirschbaum mit verschiedenen Ölen behandelt. Der Farbton gefällt mir nicht. Gibt es eine Möglichkeit, dem farblosen Öl eine leichte...
  2. Bogen fräsen

    Guten Abend Woodworker, Festool liefert mit dem CMS-Mdul Fräsen eine Schutzhaube und eine Zuführleiste, die ich sehr schätzen gelernt habe. Auf den hier vorgestellten, im Eigenbau gefertigten Frästischen habe ich so etwas noch nicht gesehen. Ist das jetzt überflüssigen Schnickschnack...
  3. Wo Werkstücke ölen?

    Guten Abend Woodworker, nachdem es in meiner Werkstatt immer enger geworden ist, habe ich mir einen weiteren (den letzten) Keller bewilligt, renoviert, und mit ausreichender Beleuchtung und Starkstromanschluß versehen. Nachdem alles fertig war, tauchte die Frage auf, wo ich denn in Zukunft...
  4. Kopierfräsen

    Guten Abend Woodworker, ich habe mich in den vergangenen Tagen mit dem Thema Kopierfräsen beschäftigt und viele Videos darüber gesehen. Dabei wurde aber nie die Frage beantwortet: Wie stelle ich eine Schablone her, bzw. wie bringe ich eine glatte geschweifte Linie auf die Platte, die meine...
  5. Stabparkett Buche

    Guten Tag Woodworker, ich habe ein Angebot für Stabparkett Buche für 3 qm als Bastelholz. Die einzelnen Stäbe sind 20 x 5 x 1 cm. Diese Abmessungen sind für mich durchaus brauchbar. Das gesamte Paket soll 30,- Eur kosten. Ist das ein fairer Preis? Gruß Roland
  6. Holzquelle für Bastler

    Guten Abend Woodworker, verschiedentlich wurde in diesem Forum nach Bezugsquellen für Holz gefragt. Für Kleinstverbraucher wie mich ist eine ganze Bohle oft zu groß und unhandlich und die z.B. für Messergriffe angebotenen Edelhölzer zu teuer. Ich habe nun eine Quelle gefunden, 30kg...
  7. Grundsatzfrage zu Formatkreissäge

    Guten Abend Woodworker, bei meiner kleinen Tischkreissäge ist die Schutzhaube mit der oberen Absaugung am Spaltkeit befestigt. Das kann ich noch aus mancherlei Gründen nachvollziehen, z.B. die Säge war nicht teuer, mit solchen Kleingeräten sollen keine verdeckten Schnitte möglich sein...
  8. Breite Fälze

    Hallo, ich habe heute Deckel für kleine Schatullen gemacht. Damit sich diese in den Korpus hineinsetzen können mußte rundum ein Falz angefräst werden. Die Wandstärke der Schatulle war 10 mm stark, der Deckel sollte noch 15 mm überstehen, sodaß ich einen Falz von 25 mm+ Breite und einer...
  9. Zu kurz zum Dickenhobeln?

    Guten Abend Woodworker, nach dem Anwenderhandbuch meiner Metabo ADH darf ein auf Dicke zu hobelndes Werkstück nicht kürzer als 12,5 cm sein. Meine aktuellen Seitenteile von Kästchen sind aber nur 10 cm lang. Ich befestige 2 oder mehr dieser kurzen Teile dicht hintereinander mit...
  10. Begriffsbestimmung und Fragen zum Thema Fräsen

    Guten Abend Woodworker, ich habe mir heute abend die Augen müde gegoogled, um herauszufinden, was sich hinter den Begriffen "bündig Fräsen" und "Kopierfräsen" verbirgt. Wenn ich den Wust, den ich gelesen habe auch richtig verstanden habe, wird beim bündigfräsen der Umriß eines...
  11. Kleine Kreise auf der Tischkreissäge...

    Guten Abend liebe Woodworker, das Thema wurde in diesem Forum sehr kontrovers diskutiert. Nach meinem ersten Versuch vor etwas mehr als einem Monat schrieb auch ich: Ich halte das für sehr gefährlich.., ich werde es nie mehr tun. Inzwischen habe ich meine Meinung geändert. Ich habe...
  12. Schale auf der Tischkreissäge ...?

    Guten Abend Woodworker, zufällig bin ich auf dieses Video gestoßen: Watch "Tablesaw Bowl" Video at American Woodworker Hier wird auf einer Tischkreissäge eine Schale gesägt (gefräst) oder wie auch immer man das nennen soll. Die Vorgehensweise sieht zwar beeindruckend aus, scheint mir...
  13. Wendeplatten - Schaftfräser

    Guten Abend liebe Woodworker, ich habe, da neu in diesem Geschäft, noch keinen Fräser schärfen lassen, somit keine Ahnung zu den Kosten. Wenn ich nur weiterhin überlege, daß z.B. ...ein 10er Nutfräser nach dem Schärfen keine 10 mm Durchmesser mehr hat und somit für Fingerzinken nicht mehr...
  14. Gehrungen - sägen oder fräsen?

    Hallo Woodworker, ich habe in letzter Zeit einige Schatullen gebastelt mit vier, sechs oder acht Ecken. Die Gehrungen habe ich mit der Tischkreissäge gesägt. Es wurde nicht immer so genau, daß die Leimfuge einer Haarlinie glich. Nun überlege ich, ob die Gehrungen nicht mit einem...
  15. Multiplex durchbohren

    Guten Abend Woodworker, morgen will ich wieder einige Lochreihen in 40 mm starkes Buche-Multiplex bohren. Obwohl ich mit Bohrständer arbeite, ein Opferholz untergelegt ist, neue scharfe Bohrer verwende (Famag Bormax o. HM-Kunstbohrer, für kleinere Durchmesser Holzbohrer und Metallbohrer)...
  16. Wabeco Fräsständer

    Guten Abend Woodworker, inzwischen benutze ich meinen Wabeco auch als Fräsständer und habe mit einige Vorrichtungen dazu gebastelt. Ich benutze diesen Fräsständer vorwiegend um Langlöcher und kleine Kreise zu fräsen. Irgendwie habe ich ein besseres Gefühl, wenn der Fräser von oben in das...
  17. Holzporen

    Guten Morgen Woodworker, ich kann nur vermuten, daß "Popren" der richtige Begriff ist. Jedenfalls habe ich heute mit Bubinga experimentiert, das Holz geschliffen bis Körnung 400. Die Oberfläche fühlte sich danach an wie polierter Stein. Wenn man aber mit dem Fingernagel kratzt, fühlt man...
  18. Proxxon Bandsäge

    Hallo, ich wünsche allen Woodworkern Frohe Weihnachten. Ich habe kurzfristig die Möglichkeit, preisgünstig eine neue Proxxon Bandsäge zu erwerben. Frage an die Besitzer eines solchen Teils: Kann man mit dieser Säge enge Radien in Hartholz bis 15 mm ohne Probleme oder Gemurkse...
  19. Holzkraft SC 2 classic

    Guten Abend Woodworker, für meine Wunschkreissäge BELA habe ich leider keinen Händler gefunden, der dieses immerhin 200 kg schwere Teil weiter als an die Bordsteinkante anliefert. Danach muß sie der Käufer dann huckepack selbstin den Keller tragen. (Was ich allerdings nicht nachvollziehen...
  20. Was ist POMMELE

    Guten Morgen Woodworker, ich habe heute bei meiner suche nach Bubinga mehrfach den Zusatz Pommele gelesen. Zunächst dachte ich, daß es sich um eine bestimmte Art von Bubinga handele. Dann fand ich diesen Begriff jedoch auch in Verbindung mit Sapeli. Pommele ist die fr. Bezeichnung für...
Oben Unten