Suchergebnisse

  1. Rechnung - Lohnkosten für Azubi

    Guten Abend Woodworker, diese Frage geht an die Meister von ausbildenden Betrieben, hat jedoch nichts mit Holzbearbeitung oder Schreinerei zu tun. Ich hatte vor kurzem den Meister eines Kleinbetrieb beauftragt, ein Gebläse an einem Hausgerät auszutauschen. Ich war überrascht, daß er...
  2. Geschwärzte Eiche

    Guten Abend Woodworker, am "Tresen" wurde ein Werkstück aus Eiche vorgestellt, die mit einem Sud aus Essig und Stahlwolle schwarz gefärbt wurde. Ich habe ebenfalls ein Probeholz auf diese Art nach 3 Aufträgen fast schwarz bekommen. Ich möchte gerne mehr über dieses Verfahren lernen...
  3. Nass schleifen

    Guten Abend Woodworker, je mehr ich mich mit dem Thema Holzbearbeitung beschäftige umso mehr wird mir meine Ahnungslosigkeit bewußt. Heute bin ich über den Begriff "nass geschliffen" gestolpert, wobei ich bis dato der Meinung war, daß damit der letzte Ölauftrag, der mit feinem Schleifpapier...
  4. O t

    Hab ich Harald versprochen: Wer da glaubt, ein Computer sei eine leblose Maschine, der ist ein Tor. Ein Computer hat die Seele einer Frau. Wer ihn begehrt, dem ist er voll Rätsel. Wer ihn besitzt, der ist ihm verfallen. Und wer glaubt, ihn zu beherrschen, dem stürzt er ab...
  5. Problem beim Furnieren

    Guten Abend Woodworker, ich habe heute zum ersten Mal furniert, wenn man das Aufkleben von kleinen Furnierstücken auf noch kleinere Stücke MDF so nennen darf. Also keine Rede von Fügen, Spiegeln oder Stürzen, zumindest nicht die nächsten 4 Wochen. Aber selbst hier gab es Probleme, und zwar...
  6. Hartpapier

    Guten Abend Woodworker, ich brauche demnächst einige Schablonen, nur zum Nachzeichnen, keine Frässchablonen, Verwendung also wie Kurvenlineale. Zunächst geht es um Kreisringe, später auch um andere Formen. Die Formen zeichne ich mit einem Grafikprogramm am PC. Jetzt bin ich über den...
  7. MDF hobeln?

    Hallo Woodworker, ich fürchte, fast eine überflüssige Frage, aber vorsichtshalber stelle ich sie dennoch. Kann man MDF durch die Dickenhobelmaschine schieben? Da es sich sehr gut fräsen läßt, müßte das eigentlich funktionieren. Gruß Roland
  8. Es muß nicht immer Festool sein...

    ...andere Väter haben auch schöne Töchter! Z.B. Herr A. E. Dor Guten Abend liebe Woodworker, beim Stöbern im Net nach den schönen Dingen des Lebens habe ich dieses Schätzchen gefunden, ein Juwel, das die hohe Kunst der Schreinerei mit dem Besten vereinigt, was man in Flaschen füllen kann...
  9. Handrad für Wabeco Fräsständer

    Guten Abend Woodworker, in letzter Zeit fräse ich sehr oft mit meinem Bohr- und Fräsständer. Der Knebelgriff (die richtige Bezeichnung kenne ich nicht), mit demder Motor auf und ab bewegt wird, ist zum Bohren wohl erforderlich, weil hier ab und an eine ordentliche Hebelwirkung erforderlich...
  10. MDF schwarz gebeizt

    Guten Abend Woodworker. ich möchte vorausschicken, daß ich vom Beizen keine Erfahrung habe. Dennoch habe ich heute ein Stück MDF schwarz gebeizt, eher aus Frust als in Erwartung eines brauchbaren Ergebnisses, weil ich kein kontrastreiches Holz für den Fuß einer Dose aus Jatoba und...
  11. Kreisringe bündig fräsen

    Guten Abend Woodworker, ernsthafte Sorge um meine Finger drängt mich, diese Frage zu stellen, obwohl meine Sorge wahrscheinlich lächerlich ist. Ich fräse z.Zt. Kreisringe aus verschiedenen Harthölzern mit einem Außendurchmesser von 12 cm, einem Innendurchmesser von 10 mm und einer...
  12. Werkzeug für Sackloch

    Guten Abend Woodworker, ich suche nach einem Werkzeug , mit dem ich in sehr dünnem Holz ein Sackloch von 8 mm Durchmesser und 4 - 5 mm Tiefe bohren/fräsen kann. Kreisringe fräse ich normalerweise auf einer Drehscheibe auf dem Fuß meines Bohrständers und mit einem Fräsmotor. Da bei...
  13. Holzzuschnitt im Baumarkt

    Hallo Woodworker, manchmal habe ich schon den einen oder anderen Beitrag zu diesem Thema als übertrieben erachtet. Heute hat mich mein eigener Baumarkt eines besseren belehrt. Ich wollte Siebdruckplatten im Zuschnitt. Mangels Reststücke muße eine neue Platte daran glauben; diese hatte...
  14. Wabeco Kreuztisch

    Hallo, ich möchte für meinen Wabeco Bohr- und Fräsständer einen Kreuztisch anschaffen. Der Kreuztisch, den Wabeco selbst anbietet, hat ja nicht nur eitel Lob geerntet. Kennt jemant dieses Teil und kann mir sagen, was daran zu beanstanden ist oder eine Alternative empfehlen. Es geht bei...
  15. Anschaffung Bohrständer

    Guten Abend Woodworker, nachdem mein WABECO Bohrständer zum Bohren, zum Fräsen und seit kuzem auch als Antrieb für Schleifwalzen herhalten muß und bei jeder schnellen Benutzung zwischendurch grundsätzlich die falsche Ausstattung montiert ist, habe ich mich entschlossen, einen zweiten...
  16. Unfall an der TKS; wie verhindern?

    Leichtsinn kommt vor dem Knall. Hallo, was ist passiert? Ich habe eben an der TKS MPX-Platten zu Streifen von 15 cm aufgetrennt und diese dann zu Quadraten von 15 x 15 cm zugeschnitten. Beim letzten Stück hatte ich ein Übermaß von 6 mm - 3 mm Schnitt blieben 3 mm. Das ist weniger als die...
  17. Absaugung Fräsmotor im Bohrständer

    Hallo Woodworker, nachdem meine Werstatt heute beim Fräsen von Kreisringen wieder einmal ausgesehen hat, als wäre ein Mehlsack geplatzt, wurde ich hustend daran erinnert, daß ich noch immer keine brauchbare Absaugung für den Fräsmotor im WABECO Bohrständer habe. Zufällig bin ich über diesen...
  18. Bohren ohne Ausrisse

    Hallo Woodworker, bohren ohne Ausrisse, ich hätte es nicht für möglich gehalten. Gute Nachricht für alle, die 19 mm Lochreihen in Multiplex Werkbankplatten bohren wollen. Ich habe heute den STAR-M Clean Exit Schlangenbohrer von Feine Werkzeuge getestet und zwar mit einem stationären...
  19. Material für Drehscheibe

    Guten Abend Woodworker, ich plane den Bau einer Vorrichtung zum Fräsen von Kreisen, Kreisringen und Kurven. In einen WABECO Bohr- und Fräsständer wird ein Fräsmotor eingespannt. Auf dem Fuß des Bohrständers befindet sich ein Tisch, auf dem eine Drehscheibe von Hand gedreht wird. Auf...
  20. Gehrungsschnitte in Eiche

    Guten Abend Woodworker, heute habe ich erstmals Gehrungsschnitte in Eiche quer zur Faser geschnitten. Die Spitze des Winkels war nicht glatt, sondern hatte leichte Zacken - vergleichbar mit einem feinen Laubsägeblatt. Das Sägeblatt, Wechselzahn, 48 Zähne bei einem Durchmesser von 200 mm...
Oben Unten