Suchergebnisse

  1. Dumme Frage - darf der Fräserdurchmesser grösser sein als die Öffnung?

    Ja wie Titel sagt von der Arbeitssicherheit eigentlich blöde Frage - sollte die Tiefeneinstellung versagen gibt's dann schaden, aber nicht desto trotz stelle ich sie weil ich habe in Erinnerung das in dem Buch von Henn was darüber war - gestern Abend habe ich es aber nicht gefunden, gucke...
  2. Fräse fast von dem Hand geflogen, was habe ich falsch gemacht?

    Ich habe gerade Schwalbenschwanzzinken gefräst und aus reine Inspiration wollte ich sie auf die lange Kante von der Buchenplatte fräsen der Versuch ist ziemlich daneben gegangen. Der Fräse hat angefangen zum stottern und ist fast von dem Hand geflogen und vom Holz gab es auch dann ziemlich...
  3. Paulownia bearbeiten - Fräsen?

    War gestern beim Bauhaus zum stöbern. Bin auf Paulownia Leimholzplatten gestossen und wurde extrem neugierig. Die Maserung und Optik sieht sehr atraktiv aus und die Brettern waren wie die Beschreibung gesagt hat extrem leicht und sollten auch dazu noch recht hohe Festigkeit haben. Ich habe...
  4. Festool Führungsschiene und Zubehör?

    Hallo, ich besitze eine Führungsschiene für meine FEstool Oberfräse aber das Arbeiten damit kommt mir etwas umständlich vor. Meistens fräse ich Nuten quer auf ein Brett (z.B Seitenwand von einem Schrank) und das Positionieren Senkrecht zur Brettkante ist immer irgendwie umständlich - da...
  5. Frästischüberlegungen

    Ich überlege selber ein Frästisch zu bauen und habe diesbezüglich paar Fragen. Ich habe selber Festo OF1010 aber ich will sie weiterhin als Handoberfräse bedienen und für den Tisch überlege ich einfach einen billigeren 1200W Bosch zu kaufen. Fragen: -Empfehlungen für eine passende...
  6. Verziehen von Leimholzplatten während der Arbeitsphase

    Ich habe das Problem mit Leimholzplatten dass sie schon während der Bearbeitungsphase leicht verziehen. Heutzutage wenn ich was baue, bin ich mit Fräsen schleifen usw. leicht mehrere Tage unterwegs - vor ich überhaupt die Teile zusammenkleben kann. Während dieser Zeit steht das Material in...
  7. Hat jemand Erfahrung mit Vitrinentüren und Verglasung

    Hallo, ich habe nächste Herausvorderung vor der Nase, möchte Paar Vitrinenschränke bauen. Ich hatte schon Mal Experimente mit Rahmentüren mit variable Erfolg, in der Mitte habe ich statt Glas eine andere Platte genommen. Ich hatte etwas Ärger mit der Positionierung und Kleben von den Rahmen -...
  8. Schlauch für Festool Oberfräse und Kärcher Staubsauger?

    Ich benutze schon länger ein Kärcher Staubsauger für meine Oberfräse, dafür habe ich die Anschlussmuffe von Festool. Nur der harte Stück von Kärcher ist ziemlich umhändlich und der Schlauch vom Kärcher mit grösseren Durchmesser ist auch nicht ideal. Jetzt habe ich bei festool angeschaut und...
  9. Holzkonstruktion - Kopfbänder versteckt verbinden?

    Nächstes Projekt Terassen-Pergola... Ich will dafür ein stabiles Holzkonstrukt bauen. Eine Seite wird an Hauswand gedübelt das zweite Ende steht dann auf zwei Pfosten mit einem Querträger. Zwischen Querträger und Pfosten will ich noch Kopfbänder für zusätzliche Stabilität einbauen. Vor ich es...
  10. Lackoberfläche, letzter Strich/Finish?

    Ich habe bis jetzt kleinere Schränke usw. gebaut und bis dahin hat es ziemlich gut geklaptt mit Roller und Schleifen. So nach 4 Runden ist die Oberfläche ziemlich gut geworden (Glatt). Jetzt habe ich Mal mit grössere Schrank und jetzt mit einem Schreibtisch ein bisschen mehr ärgern müssen. Nach...
  11. Computertisch aus Bucheküchenplatte

    Habe irgendwann vor Computertisch/Schreibtisch zu bauen, ich habe paar Mal interessiert an Küchenplatten aus Buche geschaut und hätte grössere Interesse sowas zu benutzen. Jetzt Mal die Frage - wenn ich es nur mit aufschraubbaren Füssen aufrüste riskiere ich Völbung der Platte mit der Zeit?
  12. Zwei Brettern verbinden? Schäften?

    Ich habe jetzt Holzbrettern übrig ca. 70 cm lang. Ich wollte Kindern ein kleines Gartentischgruppe bauen aber die Brettern sind zu kurz. Wie verbinde ich zwei Brettern zusammen? Oder ganz vergessen? Holz ist Sibirische Lärche und würde es lieber verwenden als brennen und dazu ist es sehr...
  13. Terasse aus Lärche, Behandlung der Unterkonstruktion

    Simples Thema, ich habe mein Holz bekommen. Das Unterkonstruktion wird von ungehobeltes Lärche, soll ich es irgendwie Behandeln? Für die Brettern selber habe ich so ein Lärchenöl, soll ich es auch für die Latten nehmen oder herkömmliches Tiefgrund gegen Pilze usw.?
  14. Hat jemand Erfahrung mit Autolackfolien?

    Ich habe heute in der Arbeit über Möbelbau diskutiert und das Problem mit perfekten Schrankfronten geschildert. Mein Kollege hat erzählt daß er etwas vor zwanzig Jahren Autolackfolien an Spanplatten überzogen hat und daß sie bis heute noch gut gehalten haben. Ich habe das Idee interessant...
  15. Holzterassen Projekt - Gefälle?

    Ich habe jetzt Aufgabe von der Regierung - eine Holzterasse muß her und zwar in April... Gut, ich habe schon länger darüber gedacht und tendiere in die Richtung sibirische Lärche. Ich habe 7 m Breite und ca. 3,25 m Tiefe. Wir haben schon existierende Terasse mit Betonplatten. Ich habe gedacht...
  16. Leimholzplatten (Massgeschnitten) über Internet?

    Hallo, da es heutzutage fast alles Online zum Bestellen gibt frage ich mich ob es auch Leimholzplatten oder Multiplex über Internet gibt. Am liebsten natürlich schon millimetergenau geschnitten da ich kein Platz für ordentliche Tischkreissäge habe und wenn ich zum Obi fahren muß kann ich...
  17. Leimholz für Schranktür - Verzug vermeiden?

    Ich habe versucht für Kloschrank ein Tür aus Leimholzplatte (Buche) zu machen. Sonst ok, ich habe es mehrmals lackiert usw und dazu noch zwei Latten quer geklebt und geschraubt. Jetzt hat der Tür sich aber schon verzogen. Habe ich es mit den Latten irgendwie falsch gemacht. Ich habe jetzt...
  18. Blöde Frage über Farben

    Blöd deshalb weil ich früher auch im Baumarkt gearbeitet habe und habe damals einiges über Farben gewusst habe. Mit heutigen Farben kann man aber das Wissen anscheinend in die Tonne werfen.:confused: Ich möchte so gut wie glatte Hochglanz Oberfläche erzeugen. Und zwar mit Rolle und Pinsel...
  19. Staubsaugeranschluß für Festool Oberfräse

    Ich habe 1010 Oberfräse von Festool und ich möchte womöglich mein Kärcher Staubsauger anschliessen. Leider hat Festool irgendwie so ein ovaler Anschluß wo "standard" Runde Staubsaugerschlauch nicht reinpasst. Zusätzlich wäre ein flexiblere Schlauch etwas sinnvoller. Ich habe von Festool aber...
  20. Kleiderschrank aus Birke?

    Ich spekuliere schon länger über Kleiderschrankbau. Da wir in Schlafzimmer einige helle Möbeln haben (Ikea Birkenfurnier) denke ich vorerst bei den hellen Tönen zu bleiben. Zusätzlich gefällt mir Leimholzoptik zur Zeit und ich würde gern mindestens für die sichtbare Seitenwand eine...
Oben Unten