Suchergebnisse

  1. Verständnisfrage Arbeitsplattenfräsung mit Schablone

    Hallo, muss ich für eine Verbindungsfräsung (90°) bei Arbeitsplatten unbedingt immer eine Kopierhülse und dem vorgegebenen Fräsdurchmesser, einsetzen? Kann ich nicht auch mit einem Bündigfräser arbeiten und einem anderen Fräsdurchmesser arbeiten? Oder stimmen dann etwaige Relationen nicht mehr?
  2. Raster 32 - Welchen Fräser?

    Hallo, ich benötige bald für einen Schrankumbau ein Fräser um mir die System 32 Rasterlöcher zu bohren. Passende Führungsschiene von Bosch habe ich. Ich meine das sind Löcher mit 5mm Durchmesser. Es gibt nun die einfachen Fräser die wie Bohrer aussehen und dann gibt es spezielle...
  3. Parallelanschlag für TKS bauen

    Guten Abend, ich plane meine "billige" jedoch sehr robuste TKS umzubauen. Ich werde die Aluplatte abbauen und eine 18er oder 21er Siebdruckplatte (Eisenguss wäre natürlich sehr geil) aufsetzen. In dieser möchte ich dann einen Miter Channel von Incra einlassen (wie bereits bei meinem Frästisch)...
  4. Mit Papier Holz schneiden

    Gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=rYfkhdKcEiE
  5. Führungsnuten von Metabo Tischkreissägen

    Hallo, weiß jemand, ob die Metabo Tischkreissägen TS216 und TS254 amerikanische Standardnuten in 3/4"x3/8" haben? Um Beispielsweise dort einen INCRA Miter Gauge einsetzen zu können.
  6. Führungsholme gleitfähig halten

    Hallo, kurze Frage, wie halte ich die Führungsholme von beispielsweise Kappsäge oder Oberfräse gleitfähig? Kann ich Silbergleit nutzen oder auch Holzgleit von Ballistol? Oder wird hierfür PTFE Spray verwendet? Dabei würde mich noch interessieren an welchen Stellen ich Silbergleit NICHT...
  7. Untypische Kreischgeräusche beim sägen

    Hallo, wenn ich mit meiner Tauchsäge mit einem 20 Zähne Blatt (Top Precision von Bosch) 18er MPX säge, bekomme ich auf dem "Sägeweg" immer wieder neben dem normalen Geräusch des sägens, auch noch manchmal ein noch lauteres kreischen, was sich sehr "ungesund" anhört. Das Ergebnis ist dann meist...
  8. Sechskantschlüssel Höhenverstellung Bosch GMF 1600

    Ich habe nur eine kurze Frage: Ich vermute, dass für die Höhenverstellung des Kopierkorbs GMF 1600 ein 1/8" Sechskantschlüssel benötigt wird: Also zöllig statt metrisch, da ein 3mm Sechskant zwar reinpasst aber sehr locker ist. Kann jemand meine Vermutung mit Gewissheit bestätigen?
  9. Mit HM WZ + Kappsäge ein Aluprofil sägen

    Ich habe eine 17mm C-Nut Schiene in ein Stück Siebdruckplatte eingelassen. Ich möchte jetzt die Seite der schmalen Platte samt der fest verschraubten Alu-Schiene mit der Kappsäge auf 45° Gehrung schneiden, so dass die Schiene auch entsprechend Schräg abgeschnitten wird. Darf man das mit einem...
  10. Das Finale im Kreisausschnitt -> Wie vorgehen?

    Auch wenn die Frage jetzt blöd klingt (wobei es gibt ja nur blöde Antworten) Wenn ich einen Kreisausschnitt mit einem Fräszirkel mache und ich dann zur finalen Tiefe komme wo der Ausschnitt dann "frei" gefräst wird und dieser danach lose ist, wie sorge ich dafür, dass dieser Kreis sich nicht...
  11. Leidiges Thema: Fräsrichtung

    Also ich habe heute mal etwas mehr gefräst als sonst und stelle mir immer wieder die Frage: Wie herum noch mal? Als ich ein Kreisausschnitt mit einem Fräszirkel gemacht habe, fräse ich sozusagen im Uhrzeigersinn. Das ist ja gegen die Fräsrichtung oder? Wenn ich gerade fräse dann auch immer...
  12. Beim Abrundfräser auch in mehreren Stufen?

    Wenn ich beispielsweise einen Abrundfräser mit großem Radius benutzen würde, muss ich da auch in mehreren Stufen mich dem endgültigem Radius nähern? Oder kann man sofort den vollen Radius fräsen?
  13. Bosch HM Fräser Qualität?

    Preislich wirken die nicht so "billig" mit durchschnittlich 20 EUR auf Amazon. Klar es geht noch teurer. Aber sind die soweit in Ordnung? Ich würde natürlich niemals irgendwelcfhe Billig-Sets kaufen wo ein Fräser im Schnitt 3-8 EUR kostet. Aber letzten Endes wären die einzelnen Bosch Fräser auch...
  14. Makita RT0700CX2J oder BoschGKF 600

    Hallo, früher oder später möchte ich mir noch eine handliche Kantenfräse zulegen. Welche würdet ihr mir empfehlen? Die Makita hat Heiko Rech bereits ausgiebig getestet. Hier bekomme ich auch 3 verschiedene Fräskörbe. Oder doch lieber die Bosch? Diese hat aber nicht einmal eine...
  15. ENT Reduzierhülse von 8 auf 6mm

    Hallo, mich interessiert nur, ob es in Ordnung ist, statt 30 EUR für eine 6mm Spannzange (BOSCH GOF 1600 CE) auszugeben, lieber eine Reduzierhülse von ENT für schlappe 6 EUR zu kaufen. Ich brauche den Bündigfräser mit Anlaufring oben von feinewerkzeuge.de und der hat "nur" einen 6mm Schaft. Ich...
  16. Runde Ecken mit Oberfräse erstellen

    Wenn ich beispielsweise eine Ecke in einem Brett abrunden will und einen Radius von exakt 8mm haben will, macht es dann Sinn, das Brett stirnseitig hochkant an einem Abrundfräser mit 8mm Radius auf einem Frästisch "heranzuführen"? Selbstverständlich werden links und rechts vom Brett dann noch...
  17. ENT Sets günstiger als einzeln, Qualität?

    Ich habe nur eine kurze Frage: Ich stehe vor einer Kaufentscheidung. Ich habe mit den ENT Fräsersets geliebäugelt. Was mich jetzt nut stutzig macht, ist dass die einzelnen Fräser von ENT sehr teuer sind. Muss ich damit rechnen, dass die Sets (schwarze oder gelbe Fräser) etwas schlechter von der...
  18. Hitachi HM Fräser. Erfahrungen?

    Auch wenn hier aktuell ein Beratungsthread bzgl Fräsern offen ist, möchte ich kurz die Aufmerksamkeit auf meine Frage lenken. Die HM Fräser von Hitachi die man beim Hornbach bekommt, scheinen meiner Meinung nach sehr hochwertig zu sein. Der Preis suggeriert selbiges. Ich habe leider kaum bis...
  19. Empfehlung für ein 254er WZ Sägeblatt

    Hallo, ich habe vor kurzem gefragt wieviel Zähne für MPX und Weichholz so üblich sind. 48 Zähne WZ war die Antwort. Ich muss schon sagen, dass ich mit meinem 60er WZ doch relativ langsam durch das Holz komme aber dafür sehr sauber. Daher meine Frage an die Fachleute die schon mehr Sägeblätter...
  20. 60 Zähne WZ bei 254mm für Fichte UND Multiplex geeignet?

    Oder sollte ich für Weichholz ein groberes Sägeblatt nehmen und für Multiplex Birke ein 60er WZ bei 254mm Durchmesser. Also generell gefragt: Ich arbeite meistens mit Fichte oder Multiplex. Welche Sägeblätter sind dafür am besten geeignet? Eine einfache fundierte Meinung reicht mir. Vielen...
Oben Unten