Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
aufgrund des desolaten Zustands meines Folientunnels wäre es mal an der Zeit, ein Gewächshaus zu bauen.
Für die Seiten hätte ich einige Glaseinsätze zur Verfügung (Doppelverglasung ca. 120x140).
Eigentlich habe ich bei solchen Gartengeschichten bis jetzt fast immer der Holz von...
Hallo,
habe an einer Scheune eine Holzfassade, die nicht so schön ist, das man viel Arbeit reinstecken muss aber wiederum noch zu gut, um sie vergammeln zu lassen.
So sieht das gute Stück von Nahem aus:
Die nächsten Wochen kommt übers Wochenende eine mobile Hebebühne bei und da würde sich...
Hallo,
habe bald ein Pultdach zu bauen, das eine Mistplatte abdecken soll. Das Ganze kommt auf 16x16er Ständer, hat 16x20erPfetten sowie natürlich Sparren und Kopfbänder. Nichts spektakuläres also.
Aus Kostengründen würde ich gerne sägefrisches Holz verwenden.
Mir geht es nun um die...
Hallo,
folgendes Problem:
Ein Fachwerkbalken (Diagonale / Strebe) einer Scheune ist auf 1m Länge zu etwa 25% der Querschnittsfläche morsch im Sinne von Schraubenzieher rein -> Holzfasern in der Hand.
Grundsätzlich wurde hier alles mal so Pi x Daumen mit ein bisschen Sicherheit (16x16, kleine...
Hallo,
ich habe mal ein paar Fragen. In den nächsten paar Tagen werde ich endlich mal eine Gebäuderverschalung (Scheune) in Douglasie Sägerauh angehen. Die Böden oder Schlupfer oder sind 17cm breit, die Deckel 12cm. Die Überdeckung soll etwa 2,5cm betragen.
Wenn mein ganz einfaches...
Hallo,
folgendes Problem: Ein Teil einer Holzschwelle auf einem recht lockeren Sandsteinmauerwerk ist ziehmlich feucht. Die Feuchtigkeit müsste von unten durch den Stein kommen, da sonst alles überdacht ist.
Kann man da was machen, um vorzeitiges weggammeln zu vermeiden.
Sowas wie mehrere...
Hallo,
wir wollen demnächst ein Nebengebäude mit Lärche verschalen. Das Holz kommt direkt aus einem alten Sägewerk aus einer Gattersäge und soll zeitnah verarbeitet werden.
Ob es eine Rolle spielt weiss ich nicht, aber es handelt sich zum größten Teil um eine Südseite mit viel Sonne...
Hallo,
habe hier einge Fichtebalken und Bohlen für Bauzwecke draußen (Tomatendach, Heuraufe) liegen, die jetzt leider unmittelbar vor der Verarbeitung 2 richtig starke Regengüsse abbekommen haben.
Lässt sich das Holz so noch verarbeiten (sägen, bohren, schrauben) oder sollte man nochmal...
Hallo,
wir haben uns entschieden für Pferde eine Heuraufe für außen aus Holz zu bauen und kurzerhand die passenden Fichteteile im Sägewerk bestellt. Jetzt erst stelle ich fest, dass es ja gar nicht so einfach ist, einen entsprechenden ungefährlichen Holzschutz zu finden.
Nunja - es wäre wohl...
Hallo,
Also darum geht es:
eventuell steht uns schon bald die Aufgabe bevor, bei 130qm Wohnraum unter Anderem die Bodenbeläge zu entfernen und den alten Holzdielen (wahrscheinlich Fichte, Tanne oder Kiefer) wieder zu neuem Glanz zu verhelfen.
Da wir mit Wohnraum zugegebenermaßen nicht...
Hallo,
ich hätte mal 2 Fragen zum Kaschieren von Schäden in Holz.
Dass man sich die Holzspachtelmassen selber auf die passende Farbe mischen muss, da es wohl reine Glückssache wäre, genau die passende Farbe zu erwischen, habe ich schon mitbekommen.
Doch was ist meine Vergleichsfarbe...
Hallo,
ich möchte auch mal ein wenig flachdübeln ... und zwar aktuell GEHRUNGSVERBINDUNGEN eines Regals aus Multiplex.
Da so etwas bei mir aber nicht oft vorkommen wird uns sich auch in der Umgebung keinen Verleih für eine profesionelleFlachdübelfräse findet möchte ich mein Glück unter den...
Hallo,
als ich gerade am Telefon nach Birke Multiplex in 27mm fragte und der Händler das nicht da hat, hat er mit 27mm Birke Sperrholz, was zudem noch deutlich günstiger ist, vorgeschlagen.
Bisher dachte ich das wäre an sich das Gleiche. Auf die Nachfrage, wo denn die Unterschiede lägen...
Hallo,
habe heute im Baumarkt folgenden Aufbau gesehen:
Leider schien meine Anfrage dort zu überfordern, wer dies denn aufgebaut und behandelt hätte. Denn ich interessiere mich dafür, wir man einfachen Fichtbrettern eine solche Optik (also dunkleres Holz mit leichten Graustellen)...
Hi,
ich möchte die Tage alte Stahlgestelle aus der Gastronomie für den heimischen Garten mit Douglasie neu belegen.
Wie lange dauert es bei Möbeln, die den ganzen Somme draussen stehen und Südsonne abbekommen, bis sie vergrauen.
Kann jemand ein preisgünstiges Öl empfehlen, dass man...
Hallo,
habe in mühevoller Kleinarbeit unsere Fichte-Türrahmen weitestgehend entlackt und sie werden die Tage geschliffen. Langsam stellt sich die Frage, wie deise dann weiterbehandelt werden sollen. Einerseits hätte ich noch Clou WL Treppen- und Parkettlack da, andererseits ist mir da die...
Hallo,
nachdem ich hier in so manchen Beitrag mal reingelesen habe, habe auch ich mich entschlossen. mich zu registrieren. Man scheint hier mit Anliegen in der Art, wie ich es im Moment habe, ja sehr gut aufgehoben zu sein.
Zunächst mal zu meinen Vorkenntnissen und Werkzeug. Ich habe schon hin...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.