holzhaus

  1. Wände Holzhaus behandeln?

    Liebe Forummitglieder, habe gerade mein Holzhaus aufgestellt. Nun überlege ich, wie ich die Sichtholzwände in Fichte gegen vergilben behandele. Würde sie gerne laugen oder seifen. Wer hat Tipps für mich? Danke schon mal Michael
  2. HILFE - was ist das für ein Käfer?

    Hallo liebe Holzprofis! Gestern im Schlafzimmer habe ich diesen Käfer entdeckt. Vor ca. einem Jahr hatte ich bereits einmal so einen Käfer gefunden - auch im Schlafzimmer. Nachdem wir ein Holzblockhaus (unten Block, oben Holzriegel, Kiefer) und Insektenschutzgitter haben, bin ich etwas besorgt...
  3. Macchia

    Holzhaus | abdichten | Hanf/Leinöl | Brandgefahr

    Hallo Zusammen, meine Schwiegereltern haben ein ≈ 20 Jahre altes Blockbohlenhaus mit Doppelwand welches an den Überblattungen leicht undicht ist (Sommer/Winter unterschiedlich) und Kältebrücken deutlich messbar macht (10-15° C Unterschied aktuell) vor allem um die Fenster herum. Ein Zustand der...
  4. Sanierung einer Gartenhütte

    Hallo alle miteinander! Ich habe eine kleine Gartenhütte, die ich sanieren will und bitte euch um Tipps und Ratschläge. Ziel soll sein, dass die Hütte soweit wohnlich hergerichtet ist, um sich darin aufzuhalten und vielleicht mal zu übernachten. Allerdings will ich nicht allzu viel investieren...
  5. Elementhus AB - Installationsebene

    Guten Tag, wir haben ein altes Holzhaus geerbt und möchten dieses nun sanieren. Dabei handelt es sich um ein Fertighaus aus Holz von der Firma Elementhus AB. Der Wandaufbau kann im folgenden Thread eingesehen werden...
  6. Fichtendecke Sperrholz aufarbeiten

    Hallo zusammen, in unserem Schwedischen Fertighaus, welches aus Fichte Brettsperrholz gebaut wurde, würden wir gerne einige Flächen der Decke nicht abhängen um so die Konstruktion offen sichtbar zu lassen. Die Frage ist nur wie wir das Holz am besten aufarbeiten? Mein Plan war: Grobe Löcher...
  7. Echtholz Wand und Decke Kleberreste-Abschleifen

    Hallo zusammen, ich habe hier schon einiges an Inspiration und Wissen mitgenommen, vielen Dank dafür. Aktuell entkerne ich ein Schwedisches Elementhaus, welches aus 20x20 cm Brettsperrholz Elementen zusammengesetzt ist. Der Wandaufbau ist (Innen-Außen) Brettsperrholz 2cm, 16cm kompremierte...
  8. Holzhaus-Giebelseite verkleiden

    Hallo zusammen, ich habe ein Holzhaus und die Wetterseite macht mir leider Probleme. Das Holz ist dort schon etwas rissig und die Oberfläche ist in keinen so guten Zustand, dass Farbe bzw. Lasuren dort länger haften würde. Ich hätte gerne eine dauerhafte Lösung, die optisch auch noch zum...
  9. Fragen zu Schädlingsbefall in Garten-Holzhaus (mit Bildern)

    Hallo zusammen, wir haben einen Garten mit Holzhaus Baujahr 1998 übernommen; bei der Renovierung ist uns leider ein Schädlingsbefall aufgefallen. Unser Nachbar tippt auf Hausbock, ist sich aber nicht sicher. Ovale Ausfluglöcher habe ich keine gefunden (an anderen Stellen evtl. kreisrunde...
  10. Traditionelles Finnisches Holzhaus ..

    Ja , sorry , nicht dass ihr denkt von mir oder so.. Wusste nicht wo ich das sonst Posten Soll und das sollte man als Hobby oder Profi Schreiner/Zimmermann mal gesehen haben : https://www.youtube.com/watch?v=_3J5wkJFJzE Ich versteh KEIN Wort , aber das ist mal Handwerkskunst von anfang bis zum...
  11. Holhaus verkleiden mit Hinterlüftung

    Hallo zusammen! Wir haben vor knapp 5 Jahren ein Holzhaus in ostseenähe erworben. Es ist ein Merlin-Haus (Fjorborg) in Holzbauweise bestehend aus imprägnierten, horizontal verlegten Kiefernvollholzbohlen 7 cm / 13 cm. Genauer werden zwei Gebäude unterhalten. Einmal das Wohnhaus mit ca. 200...
  12. Holzhaus Ja oder Nein?

    Hallo, wir wollen nächstes Jahr endlich unser Traumhaus bauen, wissen aber noch nicht ob sich ein Holzhaus wirklich lohnt. Natürlich haben die Holzhäuser viele Vorteile (umweltbewusstes bauen, gutes Raumklima etc.). Was mich jedoch abschreckt ist die Tatsache, dass ein Holzhaus doch sehr...
  13. Holzhaus nachträglich verkleiden?

    Hallo wir haben vor einigen Jahren ein Holzhaus günstig geschossen. Das Haus steht ca. 2 Km von der Ostsee entfernt relativ allein. Ist also der Witterung und den Unbilden der Küste ausgesetzt. Nun habe ich in der Anfangszeit ordentlich geschliffen und ne ordentliche Farbe aufgebracht. Nach...
  14. Altes Holzhaus steichen

    Guten Tag, ich wohne in einem alten Holzständerhaus. Die Äußere Verschalung ist Lerche Der letzte Anstrich erfolgte vor ca. 8 Jahren, mit Sikkens Faktor 7 Kiefer. Ein neuer Anstrich ist erforderlich. Speziell auf der Ostseite sieht das Holz nicht mehr schön aus. Dunkle Flecken sind...
  15. Wie "arbeitet" ein Holzhaus?

    Hallo, ich hoffe, dass die Frage hier nicht zu sehr OT ist. Da wir seit einiger Zeit in einem Holzständerhaus mit Holzfenstern wohnen, und weil es dort ab und zu mal knackt, was wir von den bisherigen Massivhäusern nicht kannten, würde mich mal interessieren, wie ein Holzhaus arbeitet...
  16. Möchte Holzhaus anstreichen

    Wir haben gerade ein 25 Jahre altes Ökoholzhaus gekauft. Gerade an der Wetterseite ist das Holz teils schon sehr verwittert. Wenn mann das Haus außen abschleift, mit welchem Gerät geht das sehr gut? Gibt es ein gutes Markengerät hierfür? Welches Schleifpapier kann man benutzen? Mir ist...
  17. Holzhaus streichen

    Hallo zusammen, könnt ihr mir Tips geben, welche Farbe man am besten verwenden sollte? Ich möchte ein Holzhaus (Ständerbauweise) neu streichen. Das Haus ist 10 Jahre alt, die Wetterseite sieht nicht mehr ansehlich aus, der Rest schon. Der Vorbesitzer hat mit Bondex Holzlasur Eiche hell...
  18. [Holzhaus] Altanstrich entfernen

    Moin! Ich wohne in einem Holzhaus, welches mit Bondex Dauerschutz Bornholmrot angestrichen ist. Der Farbton gefällt mir gut, die Farbe selber allerdings nicht. Zum einen verdeckt sie das Holz komplett und platzt stellenweise ab, zum anderen ist es nicht ganz so einfach, das Haus ansehnlich in...
  19. Holzwand einer Blockhütte dämmen.

    Hallo!. Ich habe eine Blockhütte, und möchte diese Winterfest machen. Das habe ich mir wie folgt vorgestellt: Außen 120 mm Leisten anbringen und zwischen diese 100er Styropordämmplatten reindrücken. dann (als Vorhangfassade) Holzbretter auf die Leisten nageln. Innen ebenfalls Leisten anbringen...
  20. Farbwahl beim Holzhaus

    Hallo liebe Profis, ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen! Ich habe ein Holzhaus gekauft welches aus Kammergetrockneter Alpenfichte besteht.Es wird im November 10` in der Eifel aufgebaut.Geplant und bestellt sind cremweiße Sprossenfenster.Ich würde das Haus gerne mit einer...
Oben Unten