Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen.
Ich bin mehr oder weniger neu im Thema Werken mit Holz. Mein Projekt ist folgendes:
Ein kleiner Netzwerkschrank soll verkleidet und damit optisch etwas gefälliger gemacht werden. Hierfür habe ich übrige/doppelte Teile von einem gekauften Highboard, das Material ist MDF...
Moin,
Ich bin neu im Forum und hoffe ihr könnt mir hierbei helfen.
Kurz zu mir, ich mache grade eine Tischler Lehre und werde wohl diese nächstes Jahr erfolgreich abschließen und arbeite gerne und oft zuhause oder in der firma an kleineren Projekten.
Jetzt würde ich mir gerne einen offenen...
Hallo Woodworker,
ich möchte eine lösbare Eckverbindung erstellen, wo Einiges an Hirnholz zu sehen ist. Erreichen würde ich das, indem ich bei einem Brett die abgeschinittenen Stücke an den Enden jeweils wieder aufleime. Die Verbindung zum Seitenbrett erfolgt dann an dem aufgeleimten Stücken...
Hallo Leute,
ich bin neu hier im Forum und hab gleich mal eine Frage:
Ich plane aktuell ein Bett. (200x160) dafür habe ich Buchenbalken abrichten und aushobeln lassen.
Allerdings waren die Balken nur gerade so 2m lang. Ich hab also keinen Platz für überlappende Eckverbindungen.
Mein Gedanke...
Hallo Zusammen,
nach dem Bau meiner Werkbank (kann hier angeschaut werden) kommt nun das Projekt Esstisch. Die Platte habe ich heute schon verleimt, darum soll es hier nicht gehen. Ich habe mir eine etwas anspruchsvollere Verbindung für die Füße ausgedacht bzw. besser abgeschaut. Im Prinzip...
Hallo,
ich möchte einen Schreibtisch bauen, der zu bestehenden Möbeln passt. Die Möbel haben in allen Ecken verrundete Buchenholz-Einsätze, innen mit Radius 12 mm, außen 35 mm. die Platten sind 23mm (furniert). Die Ecken sind also “Fake-Hirnleisten”
da ich keine große Platte furnieren kann und...
Hallo woodworker,
grade bin ich dabei, mir ein neues Bett aus Eiche zu bauen. Zunächst hatte ich vor, die Enden der einzelnen Rahmenteile mit einem Gehrungsschnitt zu versehen. Vor Kurzem bin ich dann jedoch im Netz auf die im Anhang zu sehende "Eckverbindung" gestoßen. Jetzt frage ich mich...
Liebe Experten,
der Bau unseres Spielhauses schreitet voran.
Wie kann ich die untere Eckverbindung lösen? Es handelt sich um 60 x 60 mm Rahmenhölzer.
Ich bin "offen" für klassische oder japanische Verbindungen. Wichtig wäre mir der konstruktive Holzschutz. Es hat zwei solche Ecken, jeweils...
Hallo zusammen,
eine vielleicht sehr einfache Frage, aber ich hoffe das ich trotzdem eine seriöse Antwort bekomme :emoji_slight_smile:
Ich möchte eine Sitzbank bauen, ähnlich dem unten angefügten Bild. Jetzt stellt sich mir die Frage wie der Rahmen zusammegehalten wird ohne das Schrauben...
Hallo,
ich habe vor ein Podest mit Stauraum für ein Bett zu bauen (Bild unten). Ich würde das gern in 2 Teilen, in der Mitte verschraubt/lösbar herstellen um bei einem Umzug ggf die 2 einzelnen Module transportieren zu können.
Ich erwäge 19mm MDF. Sichtbar ist nur die vordere Seite mit Zugriff...
Hallo,
ich habe mir vorgenommen ein Bett zu bauen und zwar in Form eines Schwebebett. Das Bett soll zur Aufnahme von zwei 90x200 Matrazen sein. hierfür habe ich bereits ULME-Holz gekauft als unbesäumte Bohle. Das ist was, was ich schon immer mal machen wolte. Jedoch fehlt mir zum einen die...
Hallo,
ich mache mir gerade Gedanken zur Ausführung einer Eckverbindung bei einer Arbeitsplatte für die Küche.
Es handelt sich hierbei um keilgezinkte Eiche in 40mm Stärke.
Der Stoß befindet sich hier in einem nicht von Feuchtigkeit belasteten Bereich.
Nun würde ich gerne verstehen weshalb...
Moin,
ich möchte mir einen großen "Holzkasten" zum Lagern von Kaminholz bauen, der auch gleichzeitig als Sitzbank dienen soll.
Die Ansprüche ans Design sind minimal, prinzipiell soll es ein Holzrahmen (etwa 200cm x 50cm x 50cm) werden, der dann mit Brettern aus Lärche verkleidet werden soll...
Hallo Woodworker!
Ich bin Anfänger was die Holzbearbeitung angeht und habe mir als erstes Projekt einen Holzunterstand ausgesucht, weil ich einfach bis zum Winter eine Möglichkeit zum Holz lagern benötige.
Da der Untergrund für den Holzunterstand uneben ist und Feuchtigkeit, die vom Boden...
Grüß Euch,
nachdem ich im Spannagel nicht wirklich fündig geworden bin, frage ich mal hier.
Ich möchte ein Podest für eine Waschmaschine bauen, wo unten drin noch eine Lade für Waschmittel u.ä. Zeug Platz hat. Das Podest soll ca. 80 cm hoch sein, sodass sich das Bullauge ungefähr knapp unter...
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und will mich kurz vorstellen. In meinem echten Leben spezifiziere und plane ich Softwareprojekte. Privat bin ich Modellbauer und handwerklich seit frühester Kindheit mit allerhand Maschinen, Materialien und Werkzeugen vertraut, aber eben kein Profi.
Nun möchte...
Erstmal hallo ,bin neu hier .
Habe erst wenig Erfahrung im Umgang mit holz, aber es wird.
Bin dabei mein Schlafzimmer umzubauen, dass heißt, sämtliche Möbel zu ersetzen.
Benutze dafür OSB Platten. Ist vielleicht nicht jedermanns Sache, mir gefällt es.
Als nächstes Möbel mache ich mich an...
Guten Morgen Männer
werde ein Hoftor (zweiflüglig) aus Holz bauen Material Lärche/Douglasie?
Mit der Größe 2 × 2,5 m das ganze mit einer Querverbindung und außen mit Lärche
Verbrettert.
Die Maße des Rahmenmaterials, 60 × 100 mm
Wie würdet ihr die Verbindung an den Ecken Ausarbeiten, kurze...
Hallo Zusammen!
Ich habe eine kleine Frage bzgl. einer Holz-Verbindungsart (s. Anhang)
Wenn ich das richtig verstanden habe, handelt es sich dabei um eine Gefälzte (Eck-)Verbindung.
Meine Frage ist nun, ob es bezogen auf die Materialstärke (a) eine Regel für das Verhältnis von ? ? ? (c)...
Hallo allerseits,
weiss jemand von euch wie icih solch eine Eckverbindung Fräse ? Ich komme da
nicht dahinter:
https://drive.google.com/file/d/0B5D1QidDf9KyajhsM2Nvemh4VUE/view?usp=sharing
Evtl. Könntet ihr mir eine Schritt für Schritt Anleitung geben. Das wäre super.
Vielen Dank im...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.