carport

  1. Eigenwilliges Regal im Carport - Hält das so?

    Hallo liebes Forum, Ich möchte euch bitten die Bilder im Anhang durchzuschauen und mir zu sagen, ob die Konstruktion so halten wird und was ihr eventuell daran ändern würdet. Zur Erklärung: Das Ganze soll ein Regal im Carport werden. Da die Wände nur mit 20mm Brettern geschalt sind und...
  2. Dreiseitig geschlossenes Carport um Garagentor ergänzen

    Guten Morgen zusammen :) wir besitzen ein dreiseitig geschlossenes Carport. Gerne möchten wir nun die vordere Einfahrt schließen. Baurechtlich ist dies bei uns kein Problem. Jedoch haben wir bautechnisch noch keine Idee, wie dies am günstigsten zu realisieren ist. Der vorderste Balken...
  3. Carport Holzdimensionen

    Hallo Profis Ich habe vor ein Carport in der Größe von 7 x 9 Metern zu bauen. Die 7 m möchte ich beibehalten (Also keine Zwischensteher) Links und Rechts (je 9m) werden auf 3 Segmente aufgeteilt. Also je 4 Steher. Ich dachte an folgende Maße: 8 x Steher 16/16 4 x Leimbinder 16/48 10 x...
  4. Carport mit 3 statt 4 Befestigungspunkten

    Hallo, ich plane einen Carport in der Größe 6m x 2,5 m und möchte an einer Ecke keinen Pfosten stehen haben, Ist dies möglich ? ich könnte die freie Ecke über ein Stahlseil zum Gebäude abfangen. Der Carport soll mit Doppelstegplatten bedacht werden. Wie stark müßten die Leimbinder sein ...
  5. Carport Wetterseite behandeln

    Hallo zusammen, ich bin aus Österreich (Vorarlberg), lese schon länger in eurem Forum mit und habe schon das eine oder andere mit Tipps von hier umgesetzt. Nach der Anleitung aus dem Blog von WinfriedM habe ich z.B. meinen Esstisch nachgeölt was auch sehr gut geklappt hat und toll aussieht...
  6. Holzlasur - Carport (Sikkens oder Osmo?)

    Hallo, mir wurde geraten, dass Carport zuerst mit einer Holzgrundierung zu streichen und danach 2 x mit Sikkens Novatech. Sollte das so passen? Wir würden Opalweiß von Sikkens nehmen. Mir wurde gesagt, dass es zwar weiß ist, aber man die Holzstruktur erkennt. Habe irgendwie bedenken...
  7. Renovierungsanstrich bei Carport mit Jotun

    Hallo Leute, ich würde gerne eine weitere Meinung zu meinem Thema hören. Ende 2005 wurde mein Carport mit Produkten der Firma Jotun behandelt und aufgestellt. Das Carport ist ca. 6x5m. Kommt aufn cm aber nicht an. Damals wurde Jotun Visir abgetönt und anschließend Jotun Trebitt weiß...
  8. Carport 7m x 5m Meinung TIPS

    Hallo zusammen, ich plane den Bau eines Carports für zwei Fahrzeuge. Ich habe das soweit auch schon vorbereitet indem ich die Fundamente mit den H-Ankern gesetzt habe. Nun wird es in ein paar Wochen mit einem Zimmermann an den Bau bzw. Aufstellung des Gebälks gehen. Ich habe eine Skizze...
  9. Werkstatt/Hobbyraum unter Carport

    Nabend und Hallo an alle.. Bin neu hier und zwar habe ich vor unter unserem Carport den Abstellraum als Hobbyraum bzw. Werkstatt auszubauen. Der Raum hat ca. eine Größe von 5,20 x 5,0m. Das Carport steht auf einer gepflasterten Fläche, besteht überwiegend aus Holz und einem Flachdach. Das ganze...
  10. Ich plane einen Carport und benötige Beratung

    Hallo, ich möchte meine Einfahrt (Foto) mit einem Carport überdachen. Die Sparren werden an den Sparren der Garage angebracht und mit einem Gefälle von 7° in Richtung Straße geführt. Um eine ausreichende Höhe zu erreichen werde ich das vorhandene Dach der Garage um 2 Dachziegelreihen kürzen...
  11. Behandlung von KVh Holz im Außenbereich ( Carport )

    Hallo, ich habe eine Frage zum Anstreichen eines Carport ( 6 x 8 m ) aus KVH in Fichte. Die Pfette ( 12 x 22 cm ), Sparren ( 10 x 22 ) und Stützen ( 12 x 12 cm, stehen auf PISB-Stützenfüßen ca. 5-10 cm über Pflasterhöhe ) möchte ich in Ral 7016 lackieren, angedacht hierfür bislang Capadur...
  12. Einfaches Carport: Sparren unterfüttern?

    Hallo zusammen! Leider habe ich vor einiger Zeit den Fehler gemacht einen Carport Bausatz mit Flachdach aus Trapezblech aus dem Baumarkt zu kaufen und ihn gemeinsam mit Laien aufzustellen...Ergebnis: Gefälle nicht korrekt und weitere Kleinigkeiten nicht OK... Nun habe ich einen Zimmermann dazu...
  13. Holz Carport einfach selbst gebaut?

    Hallo Gemeinde, ich habe mich entschlossen ein Holz Carport mit eigenen Händen zu errichten. Leider bin ich noch ein ziemlicher Neuling was die Arbeit mit Holz angeht. Das ich sehr viel Geld spare, wenn ich alles selbst mache, war für mich ein Grund diese Sache anzugehen. Ich habe mich schon im...
  14. Carport streichen - womit?

    Hallo zusammen! Ich habe hier im Forum schon einige Themen gelesen und daraus viel erfahren. Da ich im Moment plane mein neues Carport zu streichen habe ich jetzt selbst mal Fragen an Euch. Das Carport besteht aus Fichtenholz und ist kesseldruckimprägniert. Ein Teil hiervon ist als...
  15. Power Rack: 3 Balken verbinden, bewittert

    Hallo Holz-Profis, Seit einigen Wochen lese ich hier einige Threads und habe dadurch einiges über Holz gelernt. So traue ich mich jetzt tatsächlich mein Projekt anzugehen: Es handelt sich um ein Power Rack, also ein rechteckiges Gestell, um Gewichte beim Krafttraining abzusichern. Es...
  16. Doppelcarport 600x600 als Anlehncarport

    Hallo Leute, ich studiere seit Wochen euer Forum und weiß, dass hier ähnliche Fragen schon zu Hauf gestellt wurden - aber eben nicht die Frage zu genau meinem Vorhaben. Ich plane den Bau eines Anlehncarports - angelehnt an die Seitenwand unserer massiv erstellten Garage. Der optik wegen...
  17. Carport Douglasie erst im Sommer streichen

    Carport Douglasie (unbehandelt) erst im Sommer streichen? Hallo, ich möchte in den nächsten zwei Wochen einen Doppelcarport aufstellen lassen. Eigentlich sollte es ein KDI-Carport (Kesseldruckimprägniert) sein. Wahrscheinlich aus Kiefer. Ich hätten diesen dann erst im kommenden Sommer...
  18. Carport Dachbalkenstärke

    Hallo zusammen Betr. Durchbiegen beim Flachdachcarport Durch die schöne Spannweite bei Carports kommt es bei den meisten zum Durchbiegen . Meines ist aus Lärche , 6Monate alt und kommt schon auf 2cm , welches man leidlich sehen kann . Die Auflagepunkte sind 5,80m auseinander und das...
  19. Neues Carport aus sib. Lärche behandeln?

    Hallo Profis, als Neuling hätte ich gleich eine Frage: Wir haben gerade ein Carport aus sibirischer Lärche aufgestellt, das Holz ist sägerauh. Ich wollte das Holz eigentlich weder hobel, noch imprägnieren. Die Pfosten haben keinen Erdkontakt, der konstruktive Holzschutz sollte gegeben...
  20. Carport Schuppen/Geräteraum dämmen

    Hallo zusammen, wir möchten uns ein neues Carport bauen und da ich hin und wieder auch gerne mal bastel, wollte ich den angrenzenden Schuppen gleich etwas Isolieren. Der Wandaufbau wäre von Außen nach Innen -Profilbretter, Unterspannbahn, Dämmung, Dampfbremse, OSB/Fermacell Die Decke...
Oben Unten