Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Moin.
Habe mir ja eine getrocknete Baumscheibe als beistell Tisch gemacht. Nun frage ich mich gerade ob in die Hairpins auch Langlöcher rein müssen, oder arbeitet eine Baumscheibe nicht?
Danke
Hallo Zusammen,
Ich bin leider noch totaler Laie...und würde gerne folgende Lampe gerne selber bauen:
https://uniquelightingcompany.com/listing/566360959/log-lampe-log-licht-led-log-lampe-led
Bild 4
Alles soweit okay ABER ich weiss absolut nicht, wie ich die Vertiefung für die LED-Stripes...
Hallo,
ich habe mehrere Stämme zuhause und würde hiervon gerne Baumscheiben oder Bohlen sägen. Es handelt sich um Eiche und Kirsche.
Ist es prinzipiell empfehlenswert, den Baum erst als Stamm trocknen zu lassen oder direkt beim frischen Holz Stücke zurechtzuschneiden und diese dann zu trocknen?
Hallo zusammen,
Ich habe zufällig zwei frisch gesägte Scheiben Pappel bekommen. 10cm stark, und ein oval von 90x70cm.
Diese möchte ich zu Beistell-/Couchtischen verarbeiten.
Alle Fragen immer wie man das Holz möglichst schonend und ohne Risse trocknen kann...da ich aber mit Epoxidharz...
Hallo zusammen,
ich habe mir vor genau 6 Monaten eine Scheibe Fichtenholz (Durchmesser ca. 55 cm , Breite ca. 17 cm) aus dem Wald gezogen.
Zuhause habe ich sie entrindet, die Stirnseiten mit wasserdichtem Holzleim eingestrichen, und im Keller trocknen lassen.
Leider ist sie mir gesprungen...
Hallo Ihr Lieben,
ich habe folgendes Projekt:
Unser Plan ist es, Baumstamm - Baumscheibe - Baumstamm als Tischersatz / Stehtisch übereinander in das Wohnzimmer zu stellen und von innen zu beleuchten.
Maße inkl. Zusammenfassung meiner Anfrage:
1. 1x Baumstamm (unter der Baumscheibe) - 105 cm...
Hallo,
ich bin neu hier im Forum, dies ist mein erster Beitrag. Ich bin Anfang 20, bin eigentlich gelernter Kaufmann aber stürze mich sehr gerne in kreative Projekte. Aufgrund mangelnder Erfahrung bzw. mangelndem Wissen bin ich auf eure Hilfe angewiesen. Durch Recherchen bin ich nicht weiter...
Servus,
Ich bin gerade dabei mir aus einer Mammutbaumscheibe einen Wohnzimmertisch zu bauen. Die Scheibe ist >10 Jahre getrocknet, die Risse mit Holzkitt verfüllt, die Oberfläche schön geschliffen, nun geht es an's "finish". Nachdem ich mit Rustins Danish Oil bisher sehr schöne, lebhafte...
Hallo,
Wollte nochmal nachfragen ob mir jemand diese Holzart bestimmen kann.
Die Scheibe hat einen Umfang von ca 4 Metern und dürfte mindestens vor ca 50-60 Jahren entstanden sein.
Hatte mal probiert die Jahresringe zu zählen und bin bei etwa 230 Jahren gelandet.
Bin mir da aber nicht ganz...
Grüßt Euch!
Dieses Thema ist für mich Neuland, mir ist eine Baumscheibe in diesem Zustand zugeflogen, ich soll einen Tisch draus machen.
Die Platte war jahrelang in einem Sägewerk gelagert gewesen, trocken, aber nicht beheizt und greift sich dementsprechend gut feucht an...
Hallo,
Ich hab eine Frage bezüglich einer Lampe, die ich gesehen habe.
Sie besteht aus einer Baumscheibe, allerdings fehlte das Innere, siehe Bilder.
Oben kommt das Kabel aus dem Holz raus, wo der Lampenschirm anfängt, unten aus dem Fuß. Allerdings konnte ich keinerlei hinweise darauf...
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit träume ich davon, eine richtig dicke baumscheibe als Couchtisch aufzuarbeiten.
Auf der Suche nach der passenden Scheibe habe ich die Möglichkeit folgendes Holz kostenfrei zu erhalten:
Scheiben von amerikanische Eiche siehe Fotos 1 und 2.
Die Scheiben...
Guten Tag,
Ich habe eine Eichen Baumscheibe und möchte mir einen Tisch draus bauen. In der Mitte ist ein Loch, Bzw. ein Riss von 20cm Länge, 5cm breit und 10 cm tief. Also so tief wie die Baumscheibe dick ist.
Ich würde dieses Loch gerne mit Epoxidharz auffüllen. Geht das? In einem Rutsch...
Hallo woodworker,
durch Google-Suche nach diversen Holzthemen bin ich immer mal wieder auf dieses Forum gestoßen. Deshalb habe ich mich mal angemeldet und auch um z.B. Bilder und Anhänge sehen zu können.
Nun meine erste Frage. Für ein Bastelprojekt möchte ich Baumscheiben (ca. 2-3cm dick...
Hallo zusammen,
Mein Name ist Thomas, ich bin 28 Jahre alt, Koch von Beruf und werke in meiner Freizeit gerne mit Holz.
Letztes Jahr, habe ich einen einfachen Schreibtisch aus Buche, mit einem Druckertisch auf Rollen sowie einen Couchtisch aus Buche gebaut.
Nun ich bin günstig an eine...
Hallo Zusammen
Ich bekomme vom Förster frische Baumscheiben. Baumscheiben sind einfach eine Scheibe, vom Baumstamm abgesägt. Diese sind schnittfrisch aus dem Wald und haben alle möglichen dicken, roh mit der Kettensäge zugeschnitten. Ich bekomme verschiedene Holzarten alle möglichen...
Hallo zusammen,
ich stehe hier vor einem kleinen Problem. Ich möchte die angehängte Baumscheibe gerne als kleinen "Whisky-Trink-Tisch" nutzen.
Jedoch ist diese nicht Plan (soll auch nicht 100%ig werden) aber im hinteren drittel kann man den Höhenunterschied mit bloßem Auge erkennen. Etwa...
Moin moin!
Ich habe eine Baumscheibe von ca. 15 cm Dicke und einem Durchmesser von ca. 40 cm. Ein Nadelholz, vielleicht Kiefer, ich kann es nicht genau sagen.
Ich möchte in einer Schnittseite als Eingangsdeko für eine Hundeschule einen Menschen mit einem Hund schnitzen, fräsen, wie auch immer...
Hallo zusammen,
ich habe in einem Küchengeschirr - / zubehörfachgeschäft Baumscheiben samt Rinde als Untersetzer ( evtl. auch als Brett / Teller? ) zum Verkauf gesehen... und nun würde ich mir solche gerne selbst herstellen.
Wie geht das?
So in etwa schaut das dann aus:
Baumscheiben...
Hallo zusammen,
ich bin mir nicht ganz sicher wegen der Holzart dieser Baumscheibe. Könnte das eventuell Walnuss sein? Was sagen denn die Profis dazu?
Vielen Dank & Gruss,
Stefan
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.