Suchergebnisse

  1. Sideboard - Eiche massiv

    Hallo zusammen, ich wollte euch mal kurz mein letztes Projekt aus der Werkstatt vorstellen: Ein Sideboard aus massiver Eiche mit 4 gezinkten Schubladen für mein Zimmer. Angefangen hatte ich damit schon ende letzten Jahres, da allerdings die dickeren Bretter für den Sockel noch etwas feuchter...
  2. Holzschublade besser gleiten lassen

    Guten Abend zusammen, ich bin gerade dabei mir ein Sideboard aus Eiche massiv zu bauen welches ich auch demnächst hier vorstellen werde. Ich hab 4 Schubladen gebaut welche genau in die Rechteckigen Aussparungen des Sideboards passen, es gibt also keine wirkliche "Führung", ist halt eher dieser...
  3. Kleine Lücken und Risse im Holz kitten

    Hallo zusammen, nachdem ich bisher immer etwas Holzstaub und Leim genommen aber nicht so richtig zufrieden damit bin suche ich nach einer besseren Möglichkeit kleinere Spalten / Lücken im Holz zu flicken sodass man es nach Möglichkeit nicht so stark sieht und danach noch Ölen kann. Gerade...
  4. Eichenholz Trocknungsdauer im beheizter Werkstatt

    Hallo zusammen ich hab vor kurzem Eichenbohlen gekauft die jetzt in der beheizten Werkstatt erstmal weiter trocknen. Die 25mm Bohlen haben ungefähr 10% restfeuchte die 50mm Bohlen etwa 14%, was schätzt ihr wie lange es dauert bis ich daraus Möbel für den Innenbereich bauen kann? Kann ich die...
  5. Parkett nach Ölen fleckig wie retten?

    Hallo zusammen, nachdem das Schleifen und spachteln mit dem Parkettleger nun doch alles noch geklappt hat, habe ich mich gestern daran gemacht mein Parkett zu ölen. Auftrag jeweils mit Rolle und dann immer abschnittsweise überlappend jeden Abschnitt habe ich direkt mit einem Lappen...
  6. Geriffelte Terassendielen aufarbeiten / Schleifen

    Hallo Leute, ich wollte demnächst mal meine Terrasse mit geriffelten Bankirai Terrassendielen aufarbeiten da schon einige Jahre nichts mehr gemacht wurde und die Dielen ziemlich vergraut sind. Hab etwa 30m², macht es Sinn die die Dielen mit einem Makita Bürstenschleifer und P80 Nylon...
  7. wie groß dürfen Fugen im Parkett nach dem spachteln sein?

    Hallo Leute, nachdem ich mein Parkett zunächst selber schleifen und spachteln wollte habe ich doch in den sauren Apfel gebissen und einen Handwerker (Meisterbetrieb) beauftragt mein Parkett zu schleifen und zu spachteln sodass ich es anschließend selber Ölen kann. Da ich ein paar Tage nicht...
  8. Parkett Fußboden welches Öl

    Hallo Leute, ich möchte am Wochenende bisher lackiertes Buchen-Parkett komplett abschleifen, spachteln und anschließend ölen. Welches Produkt könntet ihr mir dafür empfehlen (handelt sich um 65m² und mehr als insgesamt 200€ wollte ich nur sehr ungern bezahlen) am liebsten irgendwas was einfach...
  9. Parkett abschleifen - Dreischeibenschleifmaschine

    Hallo Leute, demnächst steht bei mir ein Umzug an und vorher möchte ich gerne das Parkett welches seit 25 Jahren nicht wirklich gepflegt wurde einmal neu abschleifen, Spachteln und Ölen. Da ich so etwas bisher noch nicht gemacht habe hätte ich einige fragen dazu: Anbei einmal ein paar Bilder...
  10. ELU ZF 630 Zinkenfräsgerät Passung zu locker

    Hallo Leute, ich hab vor ein paar Tagen auf Kleinanzeigen ein altes ELU ZF 630 Zinkenfräsgerät samt ELU MOF 11 gekauft welches ich wieder etwas hergerichtet habe und heute einige Probezinkungen vorgenommen habe. Leider bin ich dabei auf ein kleines Problem gestoßen: Das Zinkenfräsgerät ist...
  11. Schachbrett, Hirnholz aneinanderleimen?

    Hallo Leute ich bräuchte mal kurz eure Erfahrungen dazu: Ich wollte mir ein Schachbrett aus Massivholz bauen, jetzt wollte ich der Optik halber und weil ich nicht so dickes Material da habe kein Hirnholz Schachbrett bauen. Also nur 8 Leisten miteinander verleimen zerschneiden, jede zweite...
  12. Empfehlung Bandsägeblatt zum auftrennen

    Hallo Leute, nachdem ich wieder ein wenig mehr Zeit für mein Hobby finde, habe ich mich weiter mit meiner Bandsäge auseinandergesetzt. Verwenden möchte ich die Säge sowohl für Kurven / Kreisschnitte, kleinere Ausschnitte an Balken / Bretter sowie zum Auftrennen von bis zu 18cm hohen Brettern...
  13. Ideenfindung Bachelorarbeit Maschinenbau

    Hallo Leute, an dieser Stelle mal ein ungewöhnlicher Thread: Und zwar stehe ich mittlerweile kurz vor meiner Bachelorarbeit in der Fachrichtung Allgemeiner Maschinenbau und beschäftige mich derzeit mit der Themenfindung mit welcher ich mich sehr schwer tue. Da ich mir das Thema komplett selbst...
  14. Bandsäge Empfehlung zum auftrennen

    Hallo Leute, ich suche nach einer Bandsäge zum Auftrennen von bis zu 15cm hohen Brettern um Beispielsweise aus einer 50er Bohle zwei 22mm Bretter zu sägen. Mit der Kreissäge ist mir der Verschnitt mir zu hoch und gleichzeitig erachte ich es nicht als ungefährlich hohe Hartholzbretter im...
  15. Hochbett ohne in die Wände zu bohren

    Hallo Leute, ich bin gerade dabei für einen Freund der in eine WG zieht, und nur ein kleines Zimmer 10m² zur Verfügung hat, ein Hochbett / Hochempore zu planen. Die genauen Maße werde ich morgen ausmessen gehen, aber es wird sich denke ich in der Größenordnung 220x200x200cm b/t/h abspielen...
  16. größere Tischplatte verleimen

    Hallo Leute für einen Freund bin ich dabei eine Tischplatte aus amerikanischen Nussbaum Holz zu bauen und überlege nun was die richtige Herangehensweise ist gerade weil das Holz sehr teuer war. Die Platte soll 186cm x 90cm groß werden, das Rohmaterial hab ich bereits in etwa 7-8cm breite...
  17. Restfeuchte Kammergetrocknetes Holz vom Händler

    Hi Leute, ich wollte mir demnächst ein paar neue Bohlen Kammergetrocknetes Schnittholz (Amerikanischer Nussbaum) kaufen um eine massive Tischplatte zu bauen und hätte ein paar Fragen zu der Holzfeuchte. Kann das Holz auch wenn es kammergetrocknet ist überhaupt trocken genug für die direkte...
  18. Empfehlung Schärfdienst für Kreissägenblätter

    Hallo, ich wollte mal fragen ob jemand von euch einen Schärfdienst für Kreissägenblätter entweder online oder in der nähe von Köln empfehlen kann, der seine Sache kompetent macht. Ich hätte hier ein 14Z Blatt welches geschliffen werden müsste und ein 48Z Blatt wo lediglich ein Zahn der...
  19. Gratleiste mit Tischbeinen verbinden

    Hallo Leute, ich bin momentan dabei meinen Esstisch zu bauen der in etwa so aussehen soll: https://www.tischlerei-sommer.de/index.php?rex_img_file=tischlerei_sommer._poe.tisch_xl-2_1.jpg&rex_img_type=productimagefull Die Tischplatte (140x80x4cm) habe ich jetzt soweit fertig lediglich die...
  20. Frei schwebende Regalbretter

    Hallo ein Freund von mir wollte sich aus alten Treppenstufen (Eiche mit durchgehenden Lamellen 40mm stark) ein Regal für die Küche bauen und hatte mich gefragt wie er diese am besten freistehend also nur an der Rückseite befestigen kann. Dass das Regal dann keine 100kg tragen kann spielt keine...
Oben Unten