Suchergebnisse

  1. stabilisiertes Holz

    hallo, habe immer noch die alten probleme beim verleimen von olivenholz. alles probiert (PU, D3, stabilit und epoxy) und die leimfugen gehen nach einer gewissen zeit immer wieder auf. ich habe jetzt noch folgende möglichkeiten: a) entweder ich nehme leimholzplatten aus olivenholz, (aber...
  2. Das richtige Sägeblatt

    hallo, habe ma ne frage zum längssägen von hartholzbohlen. nachdem wir unsere 1 jahr alte pts10 (jaja, ich weiss, heimwerkerkram) letztens gehimmelt hatten beim sägen von 50er zebrano bohlen, weil ihr das doch etwas zu heftig war, bekamen wir von den freundlichen herren im bauhaus eine...
  3. Teflon anstatt Silbergleit ?

    servus, meine kleine hobelmaschine zickt immer mal rum, und ich muss beim dickenhobeln ordentlich nachdrücken manchmal.... liegt vllt. dran, dass ich noch nie über gleitmittel nachgedacht habe. habe hier gelesen, dass die meisten silbergleit präferieren. jetzt hat mir jemand gesagt, man...
  4. Olive Verleimung hält nicht

    moin, bei unserem messerblock aus olive geht die leimnaht (längs von oben nach unten durchgehend) immer wieder auf. das ist der block: http://www.kuechenmeistershop24.de/shops/images/big/46_1_jpg.jpg wir haben zuerst mit normalem D3 leim probiert, dann mit PU und danach habe ich...
  5. Absaugung Tischkreissäge

    hallo, ich weiss das thema gab es schon öfter, ich bin aber im archiv nicht recht fündig geworden. ich will meine tischkreissäge mit ner absaugung ausstatten, dabei soll natürlich das grobe weggesaugt werden, aber auch der feinstaub im bann gehalten werden. ich bin mir jetzt nicht...
  6. Absaugung Tischkreissäge

    hallo, ich hab ne bosch pts10. die hat oben am blattschutz nen nippel für ein saugrohr und hinten am gehäuse auch. ne richtige absaugeanlage brauche ich noch nicht, schließe aber den staubsauger immer an dem einen loch an. jetzt würde ich gerne gleichzeitig an dem anderen loch auch noch...
  7. Vorbereitung PU Leim

    moin, auf der flasche PU leim steht, dass die trocknung in gewissen zeiten erfolgt, auch abhängig vom feuchtigkeitsangebot im holz. macht es sinn bzw. verbessert es die haltekraft, wenn man die klebeflächen anfeuchtet, bevor man den leim aufgibt, oder warum schreiben die das auf die dose ...
  8. Leimholzplatten schepp....

    moin, habe gestern 2 leimholzplatten geliefert bekommen: 1 x nussbaum und 1 x ahorn. maße sind ca. 50cm x 80 cm. die lamellenbreite ist ca. 5-10cm. wenn ich die platten flach auf den tisch lege, dann kann in der mitte eine schildkröte durchwandern, ohne in die knie gehen zu müssen...
  9. Leimholzplatten woher ?

    Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Lieferanten für Leimholzplatten abseits der gängigen Baumarktgeschichten in z.B. Nussbaum, Birke, Ahorn oder dann auch Zebrano usw. Vllt. hat einer nen Kontakt, wo man auch erstmal kleinere Mengen beziehen kann. Vielen Dank vorab gruß Inder
  10. Bohrer oder Forstner oder Kunsbohrer

    moin, ich möchte mal ne mühle bauen und dafür braucht es eine 22mm durchgangsbohrung die ca. 120mm lang sein soll. sollte man da einen bohrer, einen forstnerbohrer oder einen kunstbohrer für nehmen. holz ist fürs erste olive, später sicher andere harthölzer und exoten geld spielt...
  11. Befestigungsteile gesucht

    hallo, ich such mir gerade nen wolf in sachen aufhänger für die wand. suche diese zylindrischen teile, die man von hinten in ein brett versenkt, um dieses dann an 2 nägeln oder schrauben an die wand zu hängen. kenne den fachausdruck nicht vielen dank gruß inder
  12. Leimfugen gehen auf !?

    hallo, ich habe ein problem mit meinen messerblöcken. hier die varianten aus olive und nussbaum. ich habe 2 klötze a ca. 50 T x 90 B x 220 L miteinander verleimt. dazu einen handelsüblichen D3 leim aus dem fachhandel genommen und mit einer selbstgebauten leimpresse verpresst das ganze...
  13. Holzboxen

    moin, ich suche holzboxen (schuhkartongröße ca.) als verpackung. soll eine denkbar einfache ausfertigung sein, nur mit deckel und ohne verschlussgedöns usw.... habe nix richtiges beim googlen gefunden, vllt. weiss ja jemand rat oder hat nen link... vielen dank vorab gruß inder
  14. Holzfeuchte bei Verarbeitung

    moin, man soll ja darauf achten, dass holz bei der verarbeitung für dinge im innenbereich, z.b. küchenzeugs, so ca. 8-10 % restfeuchte hat, bzw. nicht mehr als das. ich habe mir jetzt schon hier und dort mal rauhware olive besorgt und immer war die feuchte recht hoch, was sicher auch damit...
  15. Löcher bohren...

    tach zusammen, bin neu hier und sage erstmal hallo in die runde habe folgendes problem: ich muss sacklöcher in hartholz bohren und mit dem forstnerbohrer ist das eine mühevolle geschichte. hatte schonmal in richtung fräser (topfscharnierfräser/stirnfräser) gesucht, aber nichts brauchbares...
Oben Unten