Das richtige Sägeblatt

Inder

ww-kirsche
Registriert
12. Februar 2008
Beiträge
157
Ort
Rödermark
hallo,

habe ma ne frage zum längssägen von hartholzbohlen.

nachdem wir unsere 1 jahr alte pts10 (jaja, ich weiss, heimwerkerkram) letztens gehimmelt hatten beim sägen von 50er zebrano bohlen, weil ihr das doch etwas zu heftig war, bekamen wir von den freundlichen herren im bauhaus eine nagelneue maschine hingestellt.

jetzt habe ich gestern ne 60er olivenbohle geschnitten. die ersten schnitte gingen wie butter, aber nach kurzer zeit wurde es etwas schwerer und ich bilde mit ein, das geräusch im leerlauf hat sich etwas verändert.

egal, darum gehts mir jetzt nicht...

für die hirnholzschnitte habe ich ein 60 zähne blatt und die schnitte werden einwandfrei.

für den längsschnitt will ich jetzt ein neues blatt besorgen.

ich denke man sollte da eins nehmen mit wenigen zähnen. das mitgelieferte hat 40.

was ist zu beachten bez. der zähnezahl und der sonstigen beschaffenheit des blattes damit ich die längsschnitte in hartholz etwas geschmeidiger hinbekommen ?

vielen dank schonmal

gruß inder
 

TimS

ww-ulme
Registriert
15. Mai 2007
Beiträge
193
Ort
Rhein-Sieg-Kreis
Hi,

ich nehme eigentlich nur noch Stehle Sägeblatter, da ich mit der Qualität sehr zufrieden bin und mein lokaler Schärfdienst sie mir zu sehr günstigen Preisen verkauft.

Für den Längsschnitte nehme ich ein ZW oder ZFL mit Spandickenbegrenzung. Das hat bei 450mm Durchmesser 32bzw 40 Zähne. Das ZW eignet sich auch für den Grobzuschnitt. Kostenpunkt ca. 70€

viele Grüße
Tim

siehe http://www.stehle-int.de/PDF/01_Kreiss%C3%A4gebl%C3%A4tter.pdf
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.608
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

schau mal in den ghudo-online katalog. das ist der einzige mir bekannte eines ernstzunehmenden herstellers, der auch anwendungsbereiche nennt. zur orientierung sehr empfehlenswert.

gut holz, justus.
 

TimS

ww-ulme
Registriert
15. Mai 2007
Beiträge
193
Ort
Rhein-Sieg-Kreis
Hallo Inder,

ich finde Guhdo problemlos :emoji_wink:

Der Kataloginhalt / Beschreibung von Stehle und Guhdo sind ziemlich ähnlich. Beides sind Qualitätshersteller aus D. Was bei Stehle ZFL ist bei Guhdo LFZ1 (ZW=LWZ3). Guhdo hat für den Hardcore-Längsschneider auch noch das "Rasant" mit zusätzlichen Räumschlitzen ....
 

Inder

ww-kirsche
Registriert
12. Februar 2008
Beiträge
157
Ort
Rödermark
dank euch, habe das passende gefunden....

wo bekomme ich denn die sachen von denen ?

haben keinen shop oder so....

gruß inder
 
Oben Unten