Suchergebnisse

  1. Bohren in Ziegel ohne Schlag

    Guten Tag für die vorgehängte Fassade an meinem Haus (Hochlochziegel 2x12cm) bin ich gerade am recherchieren und über die Aussage gestolpert, dass man die Löcher am besten ohne Schlag bohrt. So sitzt der Dübel am besten. Das ist mir völlig neu, leuchtet aber ein. Hat da jemand erfahrung damit...
  2. Erhöhunf Fussboden unter erschwerten Bedingungen (Bilder)

    Guten Tag Auf meiner Baustelle möchte ich aus diversen Gründen die Höhe eines Nebenraumes um rund 50cm erhöhen. Es liegen Bilder bei (vor dem inneren Auge einfach den herumstehenden Unrat wegdenken :emoji_slight_smile:) und eine Skizze als PDF. Dort sieht man auch wie die Abdichtungen...
  3. Schimmel am Unterdach eines Wohnwagens (mit Bild)

    Guten Tag das beigelegte Bild ist der Dachvorsprung meins Zirkuswagens. Die Lattung ist die Auflage für das Kupferdaches. (Lattung ist angefertigt gemäss den Vorgaben des Spenglers). Auf der Wetterseite habe in unlängst diese kleinen Punkte entdeckt. Ich vermute mal, dass es Schimmel ist...
  4. vorgehängte Fassade / Verschraubung (mit Zeichnung)

    Hallo an meinem Haus möchte ich nächstes Jahr die Fassade dämmen. Dämmstärke total 160mm. Siehe die beiliegende Skizze. Geplanter Aufbau von Innen nach aussen (PS. Ich verwende die mir bekannten Begriffe aus der Schweiz): 1. Horizonzontaler Rost 100mm (Abstand 590mm) 2. Senkrechter Rost 60mm...
  5. Dübeln Senkrecht in Hochlochstein

    Guten Tag Ich muss eine loose Fusspfette (weil nur mit Mörtel "befestigt") auf einem Mauerwerk befestigen. (Roter Backstein). Die Verschraubung muss also senkrecht in den Backstein. Durch die ebenfalls senkrechten Lochungen findet ein Kunstoffdübel da wohl keinen Halt und muss ich wohl auf...
  6. Hilfsparren

    Hallo ich muss an meinem Dach diverse Hilfsparren einbauen, damit die Dachfenster Platz haben. So wie hier 2. von rechts...
  7. Fassade Fichte oder Tanne

    Hallo Ich verschale die Fassede unseres Hauses neu. Zur Debatte steht ein Nadelholz das noch lasiert wird. Die Holzlieferanten bieten wahlweise Fichte oder Tanne an. Gibt es einen Unterschied bei den beiden Hölzern im oben genannten Fall? Ich war immer der Meinung, dass das kein grosser...
  8. Konstruktion Fensterladen

    Guten Tag ich suche nach einer einfachen und vor allem nicht zu auffällig aussehender (hat mit den Vorgaben des Raumplanungsamtes in der Schweiz zu tun) Fensterladenkonstruktion. Siehe bitte das beiliegende PDF. Die Idee wäre eine Dreischichtplatte 27 Tanne mit umlaufenden Eichenleisten...
  9. treppenverzug

    Hallo Leute ich bin auf der Suche nach einer Anleitung wie ich meine neue Treppe (1x90°) konstruieren kann. Konkret geht es vor allem um den Grundriss respektive den Verzug in der 90° "Kurve". Ich suche eine Möglichkeit das manuell rechnen/konstruieren zu können weil sich die Anschaffung...
  10. Bezugsquelle Rosette/Cuvette

    Liebe Leute Bereits einmal konnte dieses Forum helfen eine Bezugsquelle für diese Cuvette/Rosette zu finden (Siehe beiliegendes Bild). Leider nimmt der Lieferant das Produkt aus dem Sortiment. Hat jemand Rat wo ich die Dinger noch bekomme? In der Schweiz wurde ich nicht fündig...
  11. Dampfdiffusionswiderstand Fassadenputz, Einfluss auf Dämmung (mit Fotos)

    Hallo Leute Bei meinem Renovationsprojekt steht in den nächsen Monaten die Fassade an. Wir haben uns für eine vorgehängte hinterlüftete Holzfassade entschieden. Das Haus aus den sechzigern besteht aus 12cm rotem Backstein und einem Aussenputz. Es hat keine bestehende Isolation. Unser...
  12. Welches ist die richtige Sanierfräse (mit Bildern)

    hallo leute vielleicht ein bissl ot aber ich weiss gerade nicht wo am besten fragen. ich muss ein paar fliesen entfernen und möchte den kleber darunter so entfernen, dass dannach wieder neu gefliesst werden kann. (siehe angehängtes bild der küche) bei den saenierfräsen scheint es 2...
  13. Duschkabine in Zirkuswagen: Materialwahl / Aufbau

    Hallo für einen Wohnwagen/Zirkuswagen möchte ich eine Duschkabine aufbauen. Am Boden verwende ich natürlich eine Duschwanne, aber bei den Wänden bin ich mir nicht sicher. Offenbar wird das häufig mit Phermacell gelöst. Aber ein Fliesenleger hat mir kürzlich zu der "Wedi" Platte geraten...
  14. Badezimmerboden Trockenbau

    Hallo Leute in meinem Altbau muss ein komplett neues Badezimmer her. Der Raum hat eine Dielenboden. Unser Architekt meint, dass man da am besten einen Anhydrit Boden eingiesst bevor die Fliessen draufkommen. Das setzt allerdings einen externen Dienstleister voraus und das Budget ist nicht...
  15. Identifikation zweier Materialien (mit Fotos)

    Hallo Leute meine Anfrage ist ein wenig Offtopic aber ich wüsste gerade nicht wo ich sonst nachfragen könnte. Material 1 - die ersten drei Bilder Ich bin gerade dabei in meinem Haus die Dämmung raus zu reissen. Der Bau ist von 1962 (Roter Backstein). Hinter der Heizkörper ist Gips und der ist...
  16. Formverleimung / Zirkuswagen

    Guten Tag ich möchte mir einen bewohnbaren Wagen im Stil eines Zirkuswagens bauen. Eine offene Frage betrifft das Dach welches Stilgerecht gewölbt ist (Siehe beiliegende Projektskizze). Meine Idee ist es die Dinger aus 6mm "Furnieren" aus Tanne (Breite 70mm) mit PU Leim auf einer Form zu...
  17. eingesägtes Holz hat noch Rinde

    Hallo Allerseits ich habe einige Bäume aus den Betriebseigenen Wald von einer kleinen Sägerei einsägen lassen. Alles 24er Weisstanne die keine sichtbaren Schädlingsbefall aufweist. Danach haben wir die Bretter abgeholt und woanders zum trocknen gebracht und dabei gemerkt, dass die Stämme in...
  18. Darstellung einer Schiebetüre auf Bauplan

    Liebe Leuts ich suche verzweifelt nach der korrekten Darstellung einer Schiebetüre auf einem Bauplan (1:100). Auch eine mit Glas. Hat mir jemand einen Tip/Link? Danke und Gruss Michael
  19. WPC Diele als "freitragende Bauteile"

    Hallo Allerseits Ich möchte in rund drei Meter höhe eine Terasse bauen. Ursprünglich wollte ich WPC Dielen auf eine Balkenkonstruktion montieren, bin aber auf diese Aussage getroffen "WPC (unabhängig vom Hersteller) dürfen nicht als freitragende Bauteile verwendet werden. Ab einer...
  20. Regendichte Terassenboden

    Guten Tag ich darf meinem Nachbarn die Terasse erweitern. Die bestehende Terasse ist auf den Fotos am Alu-Geländer zu erkennen. Der neue Teil kommt über das kleinen Pultdachhäuschen (einsturzgefärdet). Die Fläche ist grob geschätzt 4.0 x 4.5 Meter. Der Auftraggeber wünscht als Unterlage...
Oben Unten