Wenn ich am Parallelanschlag schneide, und die Länge richtig eingestellt ist, spielt die eingestellte Schnitthöhe keine Rolle.Ich würd alles auf die benötigte Länge sägen. Den PA bis vor das geschwenkte Sägeblatt ziehen. Die Schnittbreite so einstellen, dass genau eine Fase gesägt wird die bis zur halben Materialstärke geht. Und dann alles am Ablänganschlag sägen. Auch schnell gemacht, Reststück Holz gegen den Ablänganschlag, mit Niederhalter fixieren, und so mit nem Kniehebelspanner ausstatten das man das Werkstück nach dem Anlegen am PA noch schnell festspannen kann. Is nicht nur sicherer, sorgt auch für saubere Ergebnisse.
Einfach durchschneiden, umdrehen und nochmal schneiden und schon ist die Seite fertig.
Das ist alles nicht das Problem.
Aufwändiger ist die 2. Seite weil das Brett ja sehr kurz ist.
Daher werde ich da einen Hilfsanschlag machen und den Niederhalter an bauen.
Dann geht das sicher, nur halt langsamer als wenn das Brett länger wäre.