versiegeln

  1. kleine Deko-Holzteile: womit behandeln?

    Hallo! ich mache in meiner Freizeit verschiedene Kleinigkeiten aus Holz, hauptsächlich Deko: Ständer für Teelichter, Schriftzüge, 3D-Figuren mit Bandsäge, gelaserte Sachen aus Sperrholz. Als material nutze ich Alles, was so an Resten da ist: Sperrholz, Multiplex, Buche, Fichte, Akazie. Die...
  2. Esstisch versiegeln

    Guten Tag, Ich bin am überlegen, mir einen gebrauchten Esstisch (Leimholz/Massiv) zu kaufen, abzuschleifen und neu zu versiegeln. Was haltet ihr so grundsätzlich von der Idee und worauf muss ich achten? Meine größte Frage ist eigentlich die Versiegelung. Ich möchte etwas pflegeleichtes was sehr...
  3. Siebdruckplatte Oberfläche konservieren oder versiegeln

    Moin Forum Neuer Account weil Handlungsbedarf, leider. Ich hab vor 2 Jahren an meinem Humbaur Anhänger eine neue Siebdruckplatte (Original von Humbaur) eingesetzt. Der AH steht leider das ganze Jahr draussen, schräg gestellt damit das Wasser nicht stehen bleibt. Nun bin ich erschrocken, die...
  4. Holz lebensmittelecht beschichten

    Hallo, mich würde es wirklich interessieren, wie man einen Holzbecher lebensmittelecht beschichten kann. Ich kenne mich leider nicht allzu gut mit der Materie aus. Der Becher soll so beschichtet werden, dass problemlos Heißgetränke (Kaffee, Tee usw.) und Kohlensäurehaltige Getränke in ihn...
  5. Schneide- / Vesperbrett versiegeln

    Hallo zusammen, ich habe bereits vor einigen Jahren ein Schneidebrett bekommen das mit etwas versiegelt ist. Sieht aus wie ein Lack. Das hält ziemlich gut - auch die ganze Rinde ist damit versiegelt. Da bröselt nichts weg. Bin echt zufrieden. Ich nutze das Brett sicher nicht zum täglichen...
  6. Köhlen Yakisugi Tischplatte Versiegelung

    Moin Leute, ich bin Niclas, 25 Jahre alt, und komme aus dem Osnabrücker Land. Neben meinem Beruf, der sonst eher weniger mit Holz zutun hat, arbeite ich doch gerne damit in meiner Freizeit. Derzeit plane ich ein kleines Projekt. Es soll ein Tisch werden. Recht Rustikal. Ich möchte 5...
  7. Fragen zum Werkbankbau im Keller

    Hallo Forum, ich brächte mal eure Hilfe. Ich bin dabei mir eine Werkstatt im Keller einzurichten, nachdem endlich Estrich, Fliesen, Sockelleisten, Trennwand, Tür, Silikon, Elektrik usw. erledigt sind. Ich hatte aus der Umbauphase noch 4 Stück a 2,5 m lange 10 x 10 cm Fichte/Tanne Hölzer, welche...
  8. Gibt es Tipps die ich beachten soll?

    Hallo Leute, ich bin die Celine und 28 und nicht ganz ungeschickt. Trotzdem würde ich gerne Tipps kriegen. Mein Boden ist ein geklebter Parkettboden, ca. 25 Jahre alt und aus Eiche. Der Boden wurde vor 3 Jahren geschliffen und neu versiegelt. Mein Ex hatte mir paar Kratzer in den Lack...
  9. Abschleifen von stabverleimten versiegelten Buchentreppenstufen

    Guten Abend liebe Profis, zunächst möchte ich sagen, dass ich neu hier bin, also lasst noch etwas gnade walten :emoji_grin:. In den kommenden zwei Wochen habe ich vor die Treppenstufen (abschraubbar) meines Wohnhauses zu renovieren. Diese sind nun 15 Jahre alt und weisen leichte Macken bzw. die...
  10. Arbeitsplatte von unten versiegeln?

    Moin. Ich habe hier eine klassische Arbeitsplatte aus Pressspan. Die soll in eine Matschküche draußen. Wie kann ich am besten die seitlichen Schnittkanten sowie die Unterseite gegen Nässe versiegeln? Unten ist ja so eine Art Papier Beschichtung. Gruß
  11. Mein Parkett ist unbehandelt-kann das sein?

    Ich wohne seit mehreren Jahren in einer Wohnung und weiß bis heute nicht, wie ich meinen Boden richtig pflegen soll. Er scheint mir so gut wie nicht behandelt zu sein - wenn Wasser darauf landet, zieht es sofort ein, und gibt schlimmstenfalls Wasserflecken. Auch Fett zieht ein und wird ein...
  12. julioiglesias

    suche Fussbodenversiegelung mit kürzester Trocknungszeit

    Hallo, ich muss in meinem bewohnten Wohnzimmer den Bodenbelag (Buchendielenparket lackiert) renovieren, d.h. Schleifen und abschliessendes Versiegeln. Ich kenne Lackieren bzw. Hartwachsen (z.B. von Osmo Hartwachsöl). Beide härten nach ca. 2-3 Wochen ab. Gibt es Beläge die früher abhärten bzw...
  13. als Essig?

    Hallo Leute, ich möchte eine Seifenablage (Buche natur, unbehandelt) "wasserdicht" machen. Dazu habe ich ein Gemisch entdeckt, welches mir zusagt. Das Rezept: 1 Teil Apfelessig, 2 Teile Terpentin, 2 Teile Walnussoel. Oel könnte ich mir damit erklären, dass es (wasserabweisend) schützen soll...
  14. Computertisch beizen ohne zu versiegeln

    Schönen Tag Forum, ich habe gestern meinen Buche Schreibtisch mit Clou Pulverbeize gebeizt und bin sehr zufrieden damit. Die Platte wurde 6 Monate lang von mir genutzt und war unbehandelt. Nun frage ich mich, ob eine Versiegelung wirklich nötig ist? Oder sollte wenigstens eine Schicht...
  15. Tischplatte versiegeln

    Hallo Leute, ich habe mir sämtiche Beiträge zum Thema "Tischplatte/Waschtischplatte versiegeln" durchgelesen, leider ohne Erfolg. Wie die Überschrift schon sagt, bin ich auf der Suche nach der besten Versiegelung für eine Holztischplatte aus Eiche. Die Holztischplatte aus Eiche hat eine Größe...
  16. Hirnholzversiegelung

    Hallo, nach längerer Zeit steht mal wieder ein neues Projekt an, ein Stelzenhaus für die Tochter soll es werden. Soweit ist alles geplant, auf konstruktiven Holzschutz geachtet,... Für die UK werden KDI Pfosten und Terrassendielen eingesetzt, drauf kommt dann ein Blockbohlen aus Fichte Natur...
  17. Jonas2019

    Terrassendielen: Hirnholzversiegelung sinnvoll?

    Hallo liebe Profis, ich baue gerade eine Holzterrasse (Lärche) im Außenbereich, aber überdacht und von drei Seiten geschlossen. Das Holz will ich nicht behandeln, sondern natürlich ergrauen lassen. Allerdings hat der Holzhandel mir empfohlen, trotzdem die Hirnholzkanten zu versiegeln (also die...
  18. Nach Versiegelung fleckig

    Hallo zusammen, ich konnte mir von vielen von euch bereits wertvolle Tipps einholen. Jetzt ist der Tisch (Furnier) final versiegelt und hat ein paar ungleiche Stellen. Muss der Holzsiegel (von Aqua Clou) einfach noch trocknen? Falls nicht, kann man die Optik irgendwie verbessern, vielleicht...
  19. Spanplatte P3/E1 "versiegeln", Lack oder Öl?

    Hallo in die Runnde, ich habe den Boden meines Kellers mit geschliffenen Spanplatten 25mm "eben" gemacht, weil ich da eine kleine Werkstatt einrichten will. Die Spanplatten sind Kronospan Particleboard P3. Bei OBI war die Oberfläche der 25mm dicken Variante viel glatter als die der...
  20. Korkboden versiegeln, womit.

    Ich werde in den nächsten Tagen Korboden von Meister in unserem Gästezimmer verlegen. Ich habe keine Erfahrung mit Kork. Wer kann mir sagen mit was ich diesen am besten pflege versiegel. Die Firma Meister empfiehlt CC-H2Oil unverdünnt. Dort sind aber jede Menge Biozide enthalten außerdem...
Oben Unten