Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Leute,
ich hatte das Thema vor fast 3 Jahren schon mal aufgemacht. Allerdings hat sich dann der Mobilsäger bei mir gemeldet wollte dass ich Dinge rauseditiere, was nicht mehr möglich war, also hab ich damals die Moderatoren gebeten das Thema zu löschen. Ich werd also seinen Namen diesmal...
Guten Tag,
ich bin auf der Suche nach einer unsichtbaren und stabilen Verbindung für Hartholz Stämme.
Die Stämme müssen für den Versand zerlegbar sein und hinterher auch wieder einfach zu montieren.
Das Problem hierbei ist, die Stämme auch wieder exakt in dieselbe Ausrichtung zu...
Hallo,
Mal eine ganz blöde Frage, wie kommen die Sägewerke an ihr Holz?
Werden die Stämme über einen Forstbetrieb gekauft?
Importieren? Selber fällen?
Gibt es für Stämme eine Art Marktplatz?
Und ist ein Stamm in seiner ungesägten Form die günstigste Variante? Kommt der Preis erst...
Hallo,
ich habe zwei Kirschstämme sägen lassen. Der eine reist und wirft sich beim Trocknen stark, der andere fast gar nicht. Von außen hätte ich es genau umgekehrt eingeschätzt.
Daher meine Frage: Worauf ist zu achten, um die Qualität eines Stammes vor dem aufsägen zu bewerten?
Klar, gerade...
Hallo liebe Profis und Wissende!
Ich habe heute drei Kirschstämme bekommen und die liegen nun bei meinem "Säger".
Die Stämme sind so um die 2 Meter lang, super gerade gewachsen ohne Astansatz und geschätzte 40-50 cm im Durchmesser.
Nun meine Frage. Wie ist es am sinnvollsten diese sägen zu...
Hallo zusammen,
wir haben vor 3 Wochen eine Eiche und 2 Buchen gefällt. Die Stämme sind schön gerade und wir würden daraus jetzt Schnittholz machen.
Der Plan:
Jetzt mobiles Sägewerk vorbeikommen lassen, schneiden lassen und dann in einer Scheune (Dach aber vorne offen) die nächsten paar...
Hallo,
für ein Angebot benötige ich einen Zeitansatz für das Entfernen des Splintholzes von Eichenstämmen. Angefragt sind ca. 70 m Eichenstammholz mit einem Durchmesser von ca.35 bis 45 cm Kernholz. Für das Entfernen habe ich mir den Konturhobel EKH 19von Eder als Anbau an die Kettensäge...
Hallo,
ich bräuchte einen Tip. Ich habe einige dünnere Stämme aus meinem Garten abgeholzt und würde diese gerne mit ner Baukreissäge zu Brettern sägen. Klingt nach einer Schnapsidee, aber wenn ich eine plane Seite zusammen kriege, dann geht das schon, da ich den Anschlag verwenden kann.
Wie...
Hallo an alle,
bin neu hier und suche rat. Wir haben 3 Vogelkirschstamme, die wir gern zu Brettern zersagen lassen würden. Das Holz soll dann fur eine Schulwerkstatt verwendet werden.
Was wir uns jetzt Fragen ist, wie dick wir die Bretter machen lassen sollen. Es haben sich schon viele...
Hallo,
ich möchte gerne eine Spielturm für meinen Sohn bauen und dafür Robinien-Stämme verwenden.
Ich hätte eine Bezugsquelle von der ich diese Stämme relativ günstig bekommen würde.
Ich habe aber gehört dass da dass Splint-Holz unbedingt entfernt werden muss.
Nun die Frage mit was macht...
Fragt mich nicht wieso, aber vorweg: Ich mag keine Motorsägen und hoffe es gibt brauchbare gute Lösungen für eine Stammdicke von ca. 100-150mm ohne "brumm brumm" ;)
Hallo,
ich bin ein Greenhorn was die Arbeiten mit Holz betrifft.
Mit welcher Säge kann man effektiv und möglichst kraftschonend...
Servus an Alle,
hab von nem Bekannten einige Stämme angeboten bekommen. Ist mir allerdings viel zuviel Material. Ich liste mal auf was er demnächst gefällt wird:
es sind:
7 Thuja D 35 cm H = 8 m (Stammholz)
14...
Hallo,
Beim Brennholzmachen gibt es manchmal Eichen von einem grösseren Durchmesser und mit viel Rotholz. Mir tut es leid, solch eine Ware als Brennholz zu verfeuern und ich fische dann manchmal Stücke raus, die ich auf 2m antatt 1m ablänge, mit dem Ziel davon Bretter zu schneiden.
Nun...
Hallo in die Runde,
ich habe hier ein paar kleinere (20..25 cm) und kürzere (ca. 1,5 m) Birnen- und Apfelstämme. Heute habe ich versucht, den ersten auf der Bandsäge in Bohlen aufzutrennen.
Fazit: frei Hand geführt kommen verdreht und schief geschnittene Bretter heraus.
Bei Überlegungen zu...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.