Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo, ich möchte direkt am Nachbarhaus an der Grundstücksgrenze einen Carport/Holzschuppen errichten. Alles auf eigenen Fundamenten, aber eben direkt am Nachbargebäude. Wie kann ich die Seite verkleiden? Bereits beim Aufbau die ganze Wand mit Aussenverkleidung vorfertigen und dann komplett...
Tach auch,
mein 2. oder 3. Projekt... Ich muss folgende Wand eines Schuppens ersetzen:
Das ganz Ding ist eigentlich ein nach vorne offener Betonkasten. Davor eine gut 40 Jahre alte Konstruktion (Alter vermutet), mein Vorbewohner war Tischler... Rechts und links mit Balken mit den Wänden...
Hi,
ich arbeite derzeit in einer kleinen Kellerwerkstatt, die zum einen sehr wenig Platz bietet und zum anderen ist jetzt in die darüber liegende Wohnung eine Person eingezogen, die leider über ein besseres Gehör verfügt, als die vorherigen Mieter…
Ich bin also auf der Suche nach einer...
Moin,
ich verlege Rauspund in einem Schuppen auf einem Fundament aus Lärchenbalken. Das zu verlegende Holz deckt die gesamte Länge ab.
Meine Frage: muss ich das Holz vorher noch eine Weile im Schuppen lagern / trocknen lassen?
Danke im Voraus für Eure Hilfe.
Toby
Moin,
ich räume gefühlt jedes Wochenende meinen kleinen Schuppen auf da er zu klein ist und meine Ordnung wohl nicht optimal ist.
Nach diversen Eigenbau-Projekten (PV-Anlagen, Terrassendach, Carport, Mülltonnenbox usw.) habe ich alles einfach nur noch so "hingelegt" und komme momentan auf...
Moinsen,
ich plane einen Holzschuppen auf einem Schraubfundament zu errichten. Der Schuppen hat ein Eigengewicht von ca. 1.5 t und wird zur Aufbewahrung von nicht allzu schweren Gegenständen (Rasenmäher, Fahrräder etc.) verwendet. Das Sockelmaß beträgt 300x540 cm.
Es sollen nach...
Ich habe unseren Schuppen selbst gebaut und bin jetzt davor die Türen zu bauen. Diese sollen genau wie der Schuppen mit Rhombusleisten verkleidet werden und nach außen öffnen. Damit die Türen überhaupt öffnen muss also der Drehpunkt außen liegen. Nach viel Recherche habe ich Futterkloben...
Hallo,
ich bin neu hier und eigentlich auch nur zufällig auf dieses tolle Forum gestoßen :emoji_v:
Ich plane für nächstes Jahr einen Schuppen mit Überdachung zu bauen.
Dies will ich keineswegs alleine in Angriff nehmen - ich möchte nur wissen, ob meine Ideen/Gedanken in die richtige Richtung...
Guten Abend,
das Carport ist endlich fertig und das Dach dank Eurer Tipps auch mit dem richtigen Gefälle gelungen :-)
Nun geht es an den Innenausbau und ich würde gerne Regale ins Carport bauen. Idealerweise kann ich ein bischen vom Restholz (Balken, Rauspund, etc.) dafür verwenden und die...
Servus Leute,
ich möchte an meinen Geräteschuppen eine Boden Deckel Schalung anbringen.
Querlattung mit 30x50 Latten. Die Böden und Deckel Bretter sind Fichte sägerau, 140mm breit 24mm stark.
Es geht im Prinzip nur noch um die Art der Befestigung der Bretter. Bei ca 70 Brettern und 5...
Moin,
ich Braue gerade ein Teil des Carports zum Schuppen um.
Die Aušenfassade besteht aus 21mm Profilbrettern.
Von innen sollte Rauspund an die Wand, der Zwischenraum (12cm) leer bleiben.
Die Decke ist zum Teil geschlossen (Satteldach). Könnte aber auch komplett geschlossen werden.
Da der...
Hallo Leute!
Ich benötige etwas Hilfe bei meinem Vorhaben einen Holzschuppen zu bauen. Habe hier schon fleißig gelesen und bin soweit auch gut fündig geworden. Lediglich bei der Herstellung des Dachgefälles komm ich irgendwie nicht weiter.
Ich versuche es so gut wie möglich zu erklären...
Moin,
ich baue für eine Kita einen kleinen "Carport" bzw. Regenschutz für ihre Bollerwagen, dieser soll auf einer ziemlich schrägen und betonierten Auffahrt errichtet werden.
Jetzt bin ich auf der Suche nach Pfostenträgern, möglichst zum aufschrauben, die ich an die Neigung anpassen kann, damit...
Hallo,
ich möchte einen Schuppen in meinem Garten bauen und hätte dazu ein paar Fragen.
Er wird 3000 x 1500 mm in der Grundflächen und ca 2000 mm hoch. Es kommt eine kleine Werkbank, Regale und Werkzeug hinein. Obendrauf soll ein einfaches Pultdach. Ich setze Punktfundamente 3 x 3 Stück, 800 mm...
Guten Tag,
ich plane zur Zeit, ein Anlehncarport an mein Haus anzubauen.
Bei dem Haus handelt es sich um einen Neubau, der zur Zeit "hochgezogen" wird (Status: Innenputzarbeiten sind durchgeführt).
Das Carport möchte ich gerne in Eigenleistung erstellen. Das notwendige Werkzeug (Kapp-...
Hallo zusammen,
ich plane aktuell, das Dach unserer Garagen auf der Rückseite um knapp 3 Meter zu verlängern und so etwas überdachten Stauraum zu gewinnen. Die Konstruktion wird mit Rauhspund 21mm / Bitumenschweißbahnen belegt.
Evtl. folgt nächstes Jahr die Installation einer...
Hallo,
wir wollen zuhause einen Schuppen bauen.
Die Maße betragen 9x8m.
Es sollen keine Stützsäulen im Raum stehen.
Als Säulen dachten wir an 200mm KVH in 3m Höhe.
Fundamente würden wir mit 300x300x800mm ausführen.
Über die lange Seite würden wir einen Doppel-T Träger (INP 240)...
Hallo lieber Leser.
Ich möchte mir einen Schuppen zur Lagerung von Gartenwerkzeug oder auch Holz selbst bauen. Die Grundfläche sollte ca. 3 x 4 m sein. Als Ausgangsbasis habe ich die Balken eines alten Dachstuhls und das komplette Werkzeug für die Holzbearbeitung habe ich wohl auch. Als...
Hallo
Ich möchte in einem Holzschuppen Regale einbauen, um etwas mehr Ordnung zu bekommen.
Nachdem ich den Platz vom Boden weg benötige, bräuchte ich die Regale erst ab einer Höhe von ca. 110cm.
Ich würde daher die Regale mit Wandschienen und Regalträgern realisieren, so etwas zB...
Hallo,
ich bräuchte noch vor dem Winter einen Schuppen, wo ich mein Kaminholz lagern kann.
Es sollte ungefähr für 4-5 Ster Holz Platz haben.
Wo bekommt man solch einen Schuppen her bzw. kann man diesen auch selber bauen?
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.