schellack

  1. medicusdkfz

    Kantenbehandlung Multiplex im Bad

    Moin, ich habe 2 selbstentworfene Oberschränke über unserem Waschtisch, die ich mit HPL-beschichteten MPX-Platten gebaut habe. Nun möchte ich die Schnittkanten und Griffmulden behandeln. V.a. auf der Oberfläche der Griffmulden sollte der teilweise unschöne Schichtanschnitt etwas kaschiert...
  2. Welchen neuen Anstrich auf Nadelholz mit alten Schellack-Rückständen

    Hallo! ich hoffe ihr könnt uns helfen. Wir möchten einen alten Schrank (ca 100 Jahre, Nadelholz) weiß streichen. Bisher hatte er einen alten Schellack-Anstrich, den wir gerade mit Alkohol abtragen. Da der Schrank allerdings viele Ecken, Kanten und gedrechselte Verzierungen hat, haben wir kaum...
  3. paladion

    Schellack Politur - Wo ist der Fehler? (Mit Fotodokumentation)

    Hallo! Ich finde es fantastisch, dass ich auf dieses Forum gestoßen bin, da ich mich seit kurzem mit Holz- und auch Holzoberflächenbearbeitung beschäftige. Vor allem im Bereich Möbel Restauration. Als erstes Versuchs- bzw. Übungsprojekt habe ich mir ein altes, bereits etwas mitgenommenes...
  4. Eichenbrett Hartwachsöl Fasern stehen auf

    Hallo Zusammen, Ich habe ein paar Fragen welche ich in diesem Post zusammenfasse. Ich habe eine schwimmende Regalplatte aus Eiche hergestellt, dieses habe ich geschliffen, 4 mal mit Clou Hartwachsöl behandelt, dazwischen mit 600er Schleifpapier geschliffen, bei der ersten Schicht Hartwachsöl...
  5. Weichholzschrank restaurieren - bitte um Infos zu Produkten und Tipps - vielen Dank

    Hallo, ich habe einen Weichholzschrank (Kiefer oder Fichte) den möchte ich restaurieren. Ich habe vor ca. 20 Jahren schon mal eine Kommode und Nachttischschränckchen (siehe unten) restauriert. (Da waren 7 Schichten Farbe drauf) Damals hatte ich einen Antikzubehörhändler als Anlaufstelle für...
  6. Schmelzer für Wachs/Schellack

    Hallo, ich bin grade dabei einige Reststücke Massivholz zu verwerten und möchte einige Risse und Löcher ausbessern. Zum Test habe ich mir jetzt Schellack, Carnaubawachs und Hartwachs besorgt. Da es sich teilweise um kleiner Risse handelt, möchte ich das Wachs gezielt einbringen und nicht in...
  7. Vegane Alternative zu Schellack

    Hallo, kennt jemand von euch eine vegane Alternative zu Schellack mit ähnlichen Eigenschaften? Damit meine ich insbesondere: geruchsarm (zumindest wenn das Lösungsmittel weg ist) im Gegensatz zu Öl, das gerade im Inneren von Schränken länger riecht, sowie schnell trocknend. Mir geht es nicht...
  8. Schellack - Zwischenschliff

    Ich baue gerade ein Sideboard für den Fernseher. Da ja immer empfohlen wird innen nicht zu ölen, möchte ich gerne Schellack verwenden. Angesetzt, 1 Teil Schellack, 3 Teile Ethylalkohol. Verarbeitung bei einem Probestück war super. Jetzt zur Frage, wann erfolgt der Zwischenschliff? Nach jedem...
  9. Alceste

    Schellackpolitur gone wrong!?

    Die Frau meines Vaters hat vor einiger Zeit (das ist schon was länger her) einige Möbel restaurieren lassen. Darunter auch diesen Tisch. Die Schellackoberfläche weist allerdings diese weißen "Flecken" auf. Sie hatte damals dann reklamiert, die Flecken waren auch für kurze Zeit verschwunden kamen...
  10. Sind Schellacklösungen durchsichtig?

    Hallo, ich habe eine Schellacklösung angerührt. Verhältnis 1:4 mit Brennspiritus. Jedoch ist die Lösung soweit ich mich erinnern kann, etwas durchsichtiger. Meine sieht nach einem Tag wie verdünnter Kaffee aus. Könnte mir jemand sagen, ob das bei dunkleren Blättern so aussieht? Oder soll mehr...
  11. Schellack und Holzleim

    Hallo, ich bin Basti, ich bin neu hier im Forum und habe gleich auch eine Frage, die mich zur Zeit beschäftigt. Ich plane derzeit mein erstes Projekt mit Schellackpolitur. Ein Teil, mit klarem Schallack poliert und ein Teil, schwarz gebeizt und mit schwarz gefärbten Schellack poliert sollen...
  12. Was ist das für ein Holz?

    Ich habe hier ein paar Möbel aus den 50er Jahren die, so meine Vermutung, mit hellem Schellack überzogen sind und von denen ich gerne wissen würde, was das für ein Holz ist. Die Vorderseite sieht folgendermaßen aus. Nach einem Vergleich mit ein paar Bildern im Internet bezüglich diverser...
  13. Schellack ansetzen-was läuft schief?

    Um einfache Sachen einen Schutz zu geben wollte ich mal Schellack ausprobieren. Ich weiß das diese Art nicht hochbelastbar ist, aber für den Zweck ausreichend. Jetzt habe ich mir Schellack und Ethylalkohol besorgt. Bei @heiko-rech habe ich gesehen das dies recht einfach ist, Verhältnis 1 zu 4...
  14. ChrisOL

    Schlüsselkasten

    Es gibt Projekte die werden einfach nicht fertig oder es passieren viele Fehler die einem die Motivation nehmen. Um so ein Thema geht es hier. Ein Schlüsselkasten. Das Ding lag über ein Jahr in der Werkstatt. Heute habe ich es endlich aufgehängt. Was ist nicht so gut...
  15. alten Holzsessel überarbeiten Lack? Öl? Schellack? Wachs?

    Hallo, für die Überarbeitung von zwei Sesseln aus den 50ern benötige ich euren fachlichen Rat. Ich möchte das Holz des Sessels evtl. komplett abschleifen und die Oberfläche neu ölen, versiegeln, lackieren, wachsen .... Besonders angegriffen sind im Laufe der Jahre die Oberflächen der Armlehnen...
  16. Schellack als Füllstoff (Ersatz für Epoxy)

    Hallo Forum, habt ihr Erfahrungen mit Schellack als "Vergussharz"? -Wie spröde wird das Ergebnis? -Wie gut "klebt" das eingegossene Material im Holz? -Wie geht das eingegossene Material mit dem Holz mit, wenn das Holz bedingt durch schwankende Luftfeuchte quillt / schwindet? Freue mich auf...
  17. Entfernen von Schellack

    Hallo, war bisher nur stiller Mitleser hier da ich selbst leider nichts sinnvolles beizutragen habe .Jetzt hätte ich aber eine Frage und hoffe das mir jemand weiterhelfen kann. Ich habe mir eine sogenannte "Sesam Bar" gekauft.Das ist ein Eckschrank aus den 50 /60ER Jahren mit einer Drehbar. Der...
  18. Holz arbeitet - Lücken in altem Tisch füllen

    Guten Morgen zusammen, ich habe hier eine alte Tischplatte aus der Generation meiner Großeltern, die ich gerne wieder als Schreibtischplatte auf einem höhenverstellbaren Gestell nutzen würde. Das Tischgestell war leider wurmstichig, so dass nur noch die Tisch- und die Ansteckplatten übrig sind...
  19. Klavierhocker restaurieren - Zerlegen, Leimen und Oberflächenbehandlung

    Hallo zusammen, ich habe mir vorgenommen, einen alten Klavierhocker zu restaurieren. Habe sowas vorher noch nie gemacht. Dieser ist ca. 100 Jahre alt, großteils wahrscheinlich aus Kiefernholz hergestellt und hat mehr einen ideellen, als einen tatsächlichen Wert. Die Oberfläche ist ziemlich...
  20. runathome

    Schellack selber herstellen und mischen - Probleme

    Hallo, jetzt muss ich doch einmal im Forum hier nachfragen. Seit einigen Monaten hab ich mit dem Schellack polieren meine ersten Erfahrungen gesammelt. Nach allen Anfänger Fehlern sind die Ergebnisse jetzt sehr gut. Spiegelnde Flächen....usw. Bisher habe ich mit fertig gemischten Schellack...
Oben Unten