outdoor

  1. Plattenmaterial Outdoor Küche

    Hallo Leute Geplant ist eine Küchenzeile, ähnlich dieser hier: https://at.pinterest.com/pin/418694096617885173/ Ich grüble gerade intensiv welchen Plattenmaterial ich für die Schränke nehmen soll. Reicht eine Spanplatte P5 mit beidseitiger HPL-Beschichtung und Dickkante? Alternativ...
  2. Fischgrät Arbeitsplatte Outdoorküche

    Guten Morgen zusammen, bislang war ich immer nur stiller Anteilnehmer hier im Forum und habe bereits viel gelernt, doch bei meinem aktuellen Projekt brauche ich doch etwas Hilfe. Ich baue gerade eine Outdoorküche und ich möchte unbedingt eine Arbeitsplatte in Fischgrät-Optik selber bauen...
  3. Baumarktholz für "Outdoorküche"

    Ich würde mir gerne eine ganz ganz kleine mobile Outdoorküchenzeile bauen, die soll nur so 1,2m lang sein, wo halt ein kleiner Kühöschrank platz hat und regel und oben drauf dann eine Arbeitsplatte. Das ganze wird dann in der Hütte plaziert, aber soll auch mal einen kleinen Regenschauer...
  4. reen

    Kinder Outdoor-Küche versiegeln

    Ich habe meiner Tochter eine kleine Matschküche zusammengeschraubt: zwei Paletten + OSB-Platte + Kunststoffeinsatz ... . Nun habe ich mir überlegt, die OSB-Platte noch zu versiegeln, damit diese etwas länger hält. Was nehme ich hierfür?
  5. Suche Empfehlung für Holzleim, Outdoor mit Regen

    Moin, ich möchte mir eine Gartenbox bauen. Bisher hatten wir solche Boxen aus Plastik, teils gekauft, teils geerbt. Aber in der lebensfeindlichen Umgebung hier halten diese Boxen in der Regel nicht lange. Wir leben oben an der dänischen Grenze, nahe der Nordsee. Diese Plastik Gartenboxen sind...
  6. Holz für Arbeitsfläche im geschützten Außenbereich

    Hallo zusammen, für mein Projekt einer Outdoorküche in einem geschützten Außenbereich unter einer Pergola bin ich auf der Suche nach dem passenden Holz für die Arbeitsplatte (siehe Bilder). Abgesehen bei Regen mit sehr starkem Wind und der Luftfeuchtigkeit sollte diese also trocken bleiben...
  7. HolzandMore

    Kaufberatung Outdoor Sauna

    Hallo, hat schon mal jemand von euch eine Outdoor-Sauna aufgebaut oder aufbauen lassen? Als Bausatz oder Fertigmodul? Bin für eine Grundfläche max. 1,80m breit, 3,0m lang auf der Suche nach etwas das gleichzeitig bezahlbar ist und etwas taugt. Ein Faß kommt für mich nicht in Frage. Es gibt ja...
  8. Wie am besten eine Outdoor Sitzgarnitur aus massiver Eiche behandeln?

    Hallo, ich habe unter einem Vordach auf der Terrasse - jedoch trotzdem im Freien und manchmal bei starken Wind auch Schlagregen ausgesetzt - zwei Sitzgarnituren und einen dazu passenden Tisch aus massiver Eiche. Das alles wurde vor ca. 5 Jahren von einem Tischler gebaut und anscheinend mit...
  9. Klebstoff für Holz/Furnier auf Metall im Outdoor Bereich

    Liebe Woodworker, gibt es einen Kleber (um Furnier auf Metall zu kleben), der das unterschiedliche Arbeiten der zwei Werkstoffe an der frischen Luft ausgleicht und sie langfristig zusammenhält? Danke im Voraus. Liebe Grüße Idwood
  10. Outdoor Metall furnieren

    Hi! :emoji_slight_smile: Ich möchte einen Metallgegenstand furnieren. Bisher hat das mit 2 Komponenten Kleber gut funktioniert. Welcher Kleber und welche Behandlung ist erforderlich, damit das furnierte Metallobjekt draußen auf dem Balkon bspw. bleiben kann? Danke im Voraus! Liebe Grüße, Idwood
  11. Wiederverwendung von Teak-Gartenmöbeln als Bodenbelag?

    Hallohalli, ich muss vorab schon mal mitteilen, ich bin kein "Holzwurm", bin sonst eher mit Metall unterwegs. Ich bin grade dabei einen LKW zum Wohnmobil auszubauen und habe als Grundkonzept, möglichst keine neu produzierten Materialien zu verwenden. Aus dem Bekanntenkreis und aus Kleinanzeigen...
  12. Kreidetafel draußen

    Hallo zusammen, ich würde gerne eine Kreidetafel für den Garten bauen. Sie soll später im Freien stehen/hängen. Also kein Dach drüber oder ähnliches. Welches Holz kann ich dafür nehmen? Ich dachte an 9mm MPX, befürchte aber dass das nach zwei mal Regen durch ist. Vielleicht kann auch jemand...
  13. Couchtisch witterungsbeständig machen | Couchtisch auf dem Balkon

    Hallo Leute, ich habe Zuhause noch Couchtische rumstehen, die ich gerne für meinen Balkon nutzen würde. Die Frage ist nun, ob da noch eine Behandlung des Holzes bzw. des Gestells vonnöten ist und wenn ja, welche genau? Der Balkon ist gänzlich überdacht und sollte die Möbel demnach vor Regen...
  14. Outdoor Küche Material

    Hello Ich habe folgende Frage, habe eine Anfrage für ein Outdoorküche erhalten, hier wollen Sie Kästen mit Laden und Türen. Meine Idee wäre jetzt die Kästen aus 3- S Platten Lärche zusammenzubauen (Verbindung mittels PU Leim und plastik Lamellos) was haltet ihr davon bzw. gibt es eine andere...
  15. Arbeitsfläche Outdoor

    Guten Abend, ich möchte für meine Gartenlaube eine Arbeitsfläche fürs Kochen zu bauen. Ich hatte daran gedacht, ein Untergestell aus Kantholz (Kiefer) zu bauen und darauf eine MDF-Platte aufzuschrauben. Das ganze möchte ich dann lackieren. Ist das sinnvoll in Bezug auf Wetterbeständigkeit? Die...
  16. Materialempfehlung Outdoormöbel

    Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach hochwitterungsbeständigen (darf nicht aufquellen, UV stabil, muss sich mit normalen Holzwerkzeugen bearbeiten lassen...) Materialien für den Outdoor Möbelbau. Bis dato habe ich folgendes gefunden und wäre um Erweiterungen dankbar: * HPL * Resysta *...
  17. Möbelrolle für außen

    Ich suche Möbelrollen für Außen für mein nächstes Projekt. Eine beweglicher Blumenkübel mit einem fach für Brennholz unten und oben dann den Blumenkübel.. Möbelrollen gibt es natürlich viele, aber außer Strandkorbrollen habe ich nichts gefunden, was irgendwie für Außen geeignet erscheint und...
  18. Komihaxu

    Idee: Portable, zerlegbare Spannsäge (Rucksack, Outdoor,...)

    Hallo! Gerade lief mir in den Weiten des Internets folgendes über den Weg und ich dachte, ich teile das mal mit euch. Vielleicht gibts hier ja ein paar Naturfreunde. Eine portable, zerlegbare Spannsäge bzw. Gestellsäge. Einfach nachzubauen und bestimmt schnittiger und bequemer als manch...
  19. Holzträger

    Outdoor Terassenbalken: Wie behandeln

    Hallo in die Runde. Ich habe folgendes Projekt und benötige dafür einmal die Meinung / Rat von Euch. Vielen Dank schonmal im vorraus. Ich baue eine Outdoor- Küche / Terasse. Durch Zufall bin ich massive Balken gekommen 28cm x 28 cm und 6m lang. Diese lagen schon lange draußen und...
  20. Erstes größeres Outdoor Projekt

    Ich möchte meinen Zaun neu gestalten, die alten einfachen Elemente aus dem Baumarkt sind nach 10 Jahren jetzt nicht mehr schön. Sie waren eigentlich nur als Provisorium gedacht - aber solche Dinge halten dann doch ewig... Nun möchte ich neue Zaunelemente bauen, eigentlich recht schlicht...
Oben Unten