kantholz

  1. Kantholz für Tisch Unterbau?

    Hallo, ich möchte mir einen Esstisch mit einer Eichenplatte bauen. Der Unterbau wird weiß gestrichen (chalk paint). Jetzt frage ich mich, ob ich dieses Holz von meinen Holzhändler nutzen kann: Kantholz A/S Frischeinschnitt - Fichte, sägerau, fast scharfkantig | frisch, 30 % Restfeuchte...
  2. 100x100 Kantholz auf 80x80?

    Hallo, ich habe 6 alte Kanthölzer (Rauware) mit 100x100x4300 mm und würde gerne auf 80x80 mm kommen. Leider habe ich keinen Dicken/Abrichthobel. Zur Verfügung hätte ich folgendes: - Bosch Handkreissäge mit 65 mm Schnitttiefe und Parallelanschlag - Bosch Oberfräse mit Parallelanschlag -...
  3. khkb

    Vorbohren in Kantholz

    Moin an alle erfahrenen Holzfachleute! Ich möchte 3 cm starke Bohlen an einem 9x9 cm Kantholz befestigen (Hochbeetprojekt) und dachte dazu an 6 mm starke und 60 bis 70 mm lange Schrauben. Die kriegt man, denke ich, aber nicht so problemlos durch und ins's Holz. Mit welcher Stärke würdet Ihr...
  4. Schaukel 9x9 Kantholz - Belastungsgrenzen

    Hallo Liebe Community, ich plane in nächster Zeit eine Schaukel zu bauen und bin mir nicht ganz sicher bei der Materialwahl. Beim surfen im Internet sieht man 7x7 Kanthölzer bis 12 cm Rundhölzer. Aber man kann nirgends, zumindest grob, sehen wie viel Kg sowas tragen kann. Der Plan sehe so aus...
  5. Stirnseite von Kantholz fräsen

    Hallo, ich möchte ein bei einem Kantholz (30x60mm) die Stirnseiten mit dem Viertelstabfräser abrunden (OF1010). Gibt es da einen Trick, damit die Ecken schön werden? Dankeeee! Alex
  6. Wie als Anfänger an / zum Kantholz, Rahmen/Füllung

    Ich habe bisher einige Sachen mit fertig konfektioniertem Leimholz gebaut. Alles super soweit. In dem Bereich kann man ja sehr viel bekommen. Ich habe jetzt die Idee, Rahmen/Füllung-Konstruktionen auszuprobieren. Dazu meine Vorstellungen dazu mit Bitte um entsprechende Tipps und Bestätigung...
  7. Nut an Kantholz

    Hallo, ich benötige deine Hilfe. Ich bin Vollamateur und bitte wegen der fehlenden bzw. falschen Fachbegriffe um Nachsicht. Ich habe für mein Problem eine Zeichnung angefertigt. Demnach müssen an den 5x5 Kanthölzern Nuten eingearbeitet werden. Hierbei haben die Seiten der Nut einen 45...
  8. Montage Kantholz an Betonwand...

    Hai mittanand, im Moment baue ich mir gerade einen Pizzaofen in den Garten. Dieser soll auch noch überdacht werden. Dieses Dach werde ich an den vorhandenen Freisitz "anflanschen". Also muss ich nur noch zwei Säulen ( welche dann die Pfette tragen sollen ) an den betonierten Unterbau des...
  9. Kantholz 100x100,80x80 sägen

    Hallo, müsste Kantholz 100x100 auf Länge und 80x80 auf Gehrung (45 Grad) sägen. Vorhanden bisher Stichsäge, TS55, Japansäge Meine Überlegung 1) Kappsäge. Bis 100mm aber dann vermutlich teuer in guter Qualität 2) Japansäge (vorhanden) mit einem entsprechenden Gestell bzw. Führungslade. Mir...
  10. Verleimung von Platten

    Hallo Zusammen, aktuell bin ich dabei eine Werkbank zu planen und musste nach einigen Recherchen aber feststellen das es extrem schwierig ist, Buchen Kantholz als Privatperson zu kaufen. Selbst in einen Fachmarkt für Holz als auch in diversen Baumärkten bekommt man aber zum Größtenteils nur...
  11. Kantholz Buche, schwer erhältlich?

    Ich habe demnächst ein Esstischprojekt und anscheinend Kantholz aus der Buche wächst nicht an Bäumen ;), habe schon etliche Holzhändler rundum München gefragt, aber bis jetzt fand ich nichts. Spricht was dagegen dass man z.B für die Sargen für ein ~6x12 cm Queschnitt z.B 3 Schichten 18 mm...
  12. Kantholz für Möbelbau

    Guten Abend, in meinem ersten Thread stelle ich mich vielleicht erst einmal kurz vor. Ich bin Sascha, 25 Jahre alt und beginne so langsam immer mehr mit dem Holzbau. Letztes Jahr habe ich schon ein wie ich finde sehr ansehnliches Vogelhaus gebaut. Dieses Jahr soll es ein wenig mehr werden. Nun...
  13. Drexelfrosch

    Kantholz 8x6! 16mm Zapfen?

    Hallo baue gerade eine Werkbank. Wollte in 8x6 cm und in 12x6 cm Kanthölzer (Kiefer) einen 16 mm Zapfen machen. Normalerweise soll man ja 1/3 nehmen, das wäre dann eher 20 mm. Habe aber nur ein 16mm Lochbeitel, 20mm Lochbeitel gibt es wohl nicht. Jedenfalls finde ich keinen im Netz...
  14. Runde Ecke (Kantholz abrunden)

    Hallo, ich bin neu hier und habe folgendes Problem: Aus Kanthölzern (160 x 60 mm, Kiefer oder Fichte) soll der Rahmen für ein Bett entstehen. Die Stöße der Kanthölzer sollen auf Gehrung geschnitten und mittels Möbelverbinder verbunden werden. Die 4 enstehenden Außenecken sollen abgerundet...
  15. Kantholz als Schaukelbalken

    Guten Tag! Ich würde gerne eine Schaukel in meiner Wohnung folgendermassen befestigen: In einem Durchgang (ca 1.1m breit, tragende Wände an beiden Seiten) will ich an der Decke (oder knapp an der Decke) ein Kantholz befestigen, und zwar mit einem Winkelverbinder an beiden Seiten. An dieses...
  16. Welcher Leistentyp für kleinen Tisch: Kantholz, gedoppeltes Leimholz?

    Hallo Welches Leisten-Holz-(Format) nimmt man für die Rahmen/Streben/Beine kleinerer Möbel, also z.B. eines kleinen und simplen Beistelltisches, nicht mehr als 70 cm Kantenlänge? Von der Geometrie her vielleicht so...
  17. Spanplatte (10mm) mit Kantholz verbinden

    Guten Morgen, ich stehe vor folgendem Problem: und zwar möchte ich auf einer Spannplatte Kanthölzer anbringen Da ich sie nicht von der Vorderseite durch die Platte verschrauben möchte (diese soll beklebt werden) und es von hinten sehr knapp werden würde (ich müsste theoretisch entsprechende...
  18. Erfahrungen mit Schneidlage für Japansägen?? Kantholz mehrfach parallel ablängen??

    Hallo Holzprofis! Ich brauche dringend unterstützung bei meinen Basteleien: Seit einiger Zeit versuche ich mich darin, Messergriffe für Messerklingen zu basteln, mein Werkzeugfuhrpark und der Platz dazu (nur auf Balkon möglich) sind stark eingeschränkt. Mein erstes gelungenes Stück war ein...
  19. TS 55 abgelängtes Kantholz - Schnitt nicht rechtwinklig

    Hallo habe heute ein Kantholz 50 x 70 cm abgelängt, einmal mit einem Anschlag und beim zweiten Mal mit Führungschiene. Dabei habe ich festgestellt, dass der senktrechte Schnitt nicht ganz rechtwinklig ist, obwohl seitliche Verstellung auf 0 Grad steht. Muss ich die Säge erst kalibrieren...
Oben Unten