fichte

  1. Lamellenbreite Leimholz aus 23mm Fichte (Schalung)

    Hallo ihr, für eine Kiste im Außenbereich habe ich 23mm starke Schalbretter besorgt in 14cm Breite. Die Kiste wird die Abmessung 100x40x30cm haben und mit einem Dach aus Douglasie (ebenfalls 23x140mm Schalbretter) mit 10% Neigung abgedeckt sein. Die Kiste wird dann mit Leinölfirnis behandelt...
  2. Qualitäten der Dreischichtplatten Fichte

    Hallo Liebe Forengemeinde. Ich hätte ein paar Frage bezüglich 19mm Fichte Dreischichtplatten. Als erstes würde ich gerne wissen wie sich die Qualitäten auswirken/unterscheiden? Ich brauche diese Platten für ein Eigenheimumbauprojekt. Eine Oberfläche sollte geschlossen sein. Ansprüche an...
  3. Gebürstete Fichtendiele versiegeln

    [SIZE="3"]Hallo :) , stehe vor der Frage wie ich recht stark gebürstete Fichtendielen möglichst brauchbar schütze. Diese werden später vollflächig auf Estrich verklebt (Flur Maße 3,10mx1,65m). Vorbehandelt sind sie mit dunklem Clou Hartöl, auf den Bild natürlich noch roh. Mir gefällt der...
  4. Sockelleisten Fichte massiv lackieren - welcher Lack?

    Hallo zusammen, Euer Forum ist immer meine erste Anlaufstelle, wenn es um Recherche nach Holzarbeiten geht. Hier habe ich als stiller Mitleser schon oft gute Anregungen gefunden. :) Heute habe eine Frage, zu der ich noch keinen passenden Thread entdeckt habe. Ich möchte in zwei Räumen...
  5. Esstisch aus Fichte, Welches Öl empfehlt ihr?

    Hallo liebe Gemeinde, Und zwar baue Ich gerade ein Esstisch aus Fichtenholz. ( Unbesäumte Zaunsbretter 24mm dick) Die Fertige Tischplatte ist jetzt geleimt und Ich beginne mit dem glatthobeln und schleifen. wenn ich damit fertig bin überlege ich mir wie ich sie am besten Ölen oder...
  6. Fichte 3-Schicht in Muc ...

    Hallo zusammen, ich muss demnächst einen ganzen Schwung sog. Wikingerstühle bauen, also diese Stühle die auf zwei ineinandergesteckten Brettern bestehen. Sind indoor, also dachte ich an Fichte 3-Schicht in 19mm (oder vielleicht auch dicker, zwecks rustikaler Optik). Nun frage ich mich, wo...
  7. Stabilität von Tischkonstruktion

    Hallo, ich habe eine etwas kompliziertere Frage. Am besten sollte man sich dazu die angehangene Datei ansehen.: Im Anhang ist die Frontansicht eines kleinen "Untertisches" zu sehen, den ich für meinen Kühlschrank gebaut habe (die Zeichnung ist nicht maßstabsgetreu). Die Tischfläche besteht...
  8. Soean1987

    Meine ersten beiden Projekte: Bett und Kommode aus massiver Fichte, Mahagoni lasiert

    Hallo Zusammen, ich möchte hier einmal meine ersten, bereits fertiggestellten Projekte vorstellen. Hatte mich ja extra deswegen hier angemeldet, allerdings kamen ein neuer Job und ein Umzug dazwischen. Leider habe ich von den einzelnen Bauphasen keine Bilder mehr. DAs bitte ich natürlich zu...
  9. Excenterverbinder bei Regal aus Fichte

    Hallo Forum! Ich plane ein Bücherregal mit 28mm starken Seitenteilen und 18mm starken Regalböden. Die Verbindung würde ich gerne mit Excentervebindern und Einschraubdübeln machen. Ursprünglich wollte ich Buche Leimholzplatten verwenden. Aus Kostengründen tendiere ich mitlerweile aber zu...
  10. 60 Zähne WZ bei 254mm für Fichte UND Multiplex geeignet?

    Oder sollte ich für Weichholz ein groberes Sägeblatt nehmen und für Multiplex Birke ein 60er WZ bei 254mm Durchmesser. Also generell gefragt: Ich arbeite meistens mit Fichte oder Multiplex. Welche Sägeblätter sind dafür am besten geeignet? Eine einfache fundierte Meinung reicht mir. Vielen...
  11. Tischplatte - Fichte - Oberfläche behandeln

    Hallo zusammen Ich habe mir meine Wunschtischplatte zusammengeschustert. Na, vielleicht doch eher gesägt, gedübelt und verleimt. Es handelt sich um gealterte Fichte, wobei ich denke, dass sich auch ein Föhrenbrett reingeschmuggelt hat. Die meisten sind gehobelt, gewisse naja, waren auch mal...
  12. Studenten-Bett 100 x 200 cm für 130 kg

    Hey! Ich (130 kg - wird weniger) wohne seit ein paar Tagen in meiner ersten Studentenwohnung. Leider ist für den Umzug recht viel Geld flöten gegangen und ich schlafe derzeit auf einer Luftmatratze. Ich sehe ein, das geht nicht mehr :cool: Dieses Bett hier würde mir sehr gut gefallen...
  13. Bett aus Buche und Fichte

    Hallo, ich möchte mir ein Bett selbst bauen und für die sichtbaren Teile Buche verwenden. Für die nicht sichtbaren Teile würde ich aus Preisgründen lieber Fichte verwenden. Spricht etwas dagegen Fichte und Buche miteinander zu verleimen? VG, Lukas
  14. Holzbohlen Fichte/Tanne wetterfest?

    Hallo zusammen, ich würde gerne das Geländer unserer Terrasse mit Holzbohlen (30mm) verkleiden. Die Bohlen habe ich schon und sind bereits zugeschnitten. Jetzt die Frage: Muss ich die Bohlen lasieren, damit mir diese nicht wegfaulen nach 12 Monaten? Wenn ja welche Lasur könnt ihr da...
  15. Möbel Kiefer und Fichte farblich anpassen

    Hallo zusammen, ich habe seit ca. 10 jahren eine TV Bank von Ikea der Serie IVAR, also Massivholz Kiefer. Dieses Möbelstück wurde damals kurz nach Anschaffung mit Holzwachs behandelt. Hersteller und Art kann ich nicht mehr sagen. Es war weiß, flüssig und gabs im Toom Baumarkt. Ich möchte...
  16. Trockene Fichte gehobelt, dann stark verbogen

    Hallo zusammen, ich habe Anfang des Jahres ein sägerauhes Fichtenbrett gekauft (im Bauhaus, getrocknetes Holz, es war dort draussen gelagert - es war ca. 5 Grad). Dann habe ich es gleich nach dem Kauf gehobelt und es war gerade. Dann aber am nächsten Tag oder so war es extrem gekrümmt und...
  17. Neuer Holzbalkon Fichte weiss streichen. Wie vorgehen?

    Hallo liebe Profis, ich muss deb alten Holzbalkon abreissen und mit einem neuen Fichtebalkon ersetzen. Streichen möchte ich ihn gerne weiss. Jetzt die Frage: Sikkens Novatech Lasur oder eine Wetterschutzfarbe? Welchen Aufbau würdet ihr empfehlen? Ich hätte gerne ein paar Jahre Ruhe mit dem...
  18. welche Handsaege für Fichte bzw Tannen Latten

    Hi zusammen, Ich möchte ein kleines Holzbänkchen für Kinderschuhe bauen und habe mir dazu Holzlatten aus Fichte / Tanne gekauft. Was für eine Holzsäge muss ich mir kaufen, um Die Latten schön sauber schneiden zu können, ohne Das sie absplittern. Danke und Gruss Kaufi
  19. Fichte 3-Schicht lackieren/ölen

    Hallo zusammen! ich habe ein Bett aus Fichte 3-Schicht-Platten 27mm gebaut. Jetzt möchte ich es irgendwie behandeln, damit man nicht jeden schmutzigen Fingerabdruck unserer Kinder drau sieht. Das Holz soll aber wenn möglich nicht unbedingt dunkler werden oder durch die Lackierung den...
  20. Terrassenunterkonstruktion (Fichte!) behandeln?

    Hallo miteinander, ich habe meine alte Terrassenunterkonstruktion nach 16Jahren mal erneuern müssen. Teilweise waren die Balken (60x80) schon ziemlich morsch, da sind die Dinger wohl direkt auf dem Kies aufgelegen. An anderen Stellen war das Holz noch wie neu. Der Belag ist aus irgendeinem...
Oben Unten