boden

  1. Helibob

    Klickparkett, gebürstet - Ausführung Dehnfuge Bodentank

    Hi, bin zur Zeit unter anderem am Klickparkett einbauen. Für Bodentank wurde mir eine Dehnfuge mit Silikon empfohlen - haben dies auch seit Jahren in ihrem Ausstellungs-/Verkaufsraum (Da dieser auch nochmal "schwimmend" in Estrichband liegt, habe ich da keine bedenken). Wie gehe ich vor, meinen...
  2. Laminat verrutscht im Flur - was tun?

    Moin Zusammen, ich habe bei mir in der Wohnung neues Laminat schwimmend verlegt. Ich vermute, dass das Laminat nicht schwer genug ist um der Kinetischen Energie beim Begehen standzuhalten. Übergangsprofil ist geklebt, da ich nicht in den Estrichboden bohren wollte Raumgröße ca. 2,9m² Mein...
  3. Historischen Eichenboden aufarbeiten

    Moin, In dem denkmalgeschützten Haus was wir seit einige Jahre sanieren sind wir jetzt bald an dem Punkt, dass wir uns den Böden zuwenden können. In einigen Räumen sind noch die großartigen bauzeitlichen Eichendielen erhalten und diese sollen, in Eigenarbeit, aufgearbeitet werden. Auf den Fotos...
  4. Spielturm / Stelzenhaus Querbalken Bodenkonstruktion

    Hallo zusammen, ich bin gerade dabei einen Spielturm zu bauen. Das Grundgerüst besteht aus 10x10 Kanthölzer. Wie würdet ihr am besten die "Querhölzer" für den Boden befestigen? Am einfachsten wären Balkenschuhe, diese gefallen mir aber eigentlich nicht (Wollte soweit es geht auf Metallwinkel...
  5. Holzboden riecht komisch

    Guten Abend liebes Forum, ich weiß, das ist wahrscheinlich nicht so die Frage die noramlerweise gestellt wird, aber nun ja: Letztes wurde unser Holzboden (welcher geölt ist) ausversehen mit dem falschen Reiniger gereinigt (Universalreiniger, nicht für Holz gedacht). Daraufhin hat es einige Zeit...
  6. Boden für Holzwerkstatt

    Servus zusammen, ich möchte mit meiner kleinen Holzwerkstatt in einen größeren Kellerraum umziehen, der früher als Spielkeller für die Kinder benutzt wurde. Der jetzige Aufbau ist so: - Rohbeton - 8 - 10 cm geschraubte Lattung, dazwischen Bitumenschüttung - 19 mm Spanplatte - verklebter...
  7. Daniboy

    Werkzeug für Holzboden-Renovierung? (Bona)

    Kann mir wer sagen was das für ein Werkzeug ist? (Hab ich heute auf einer Autowerbung gesehen). Ist das eine Art Parkettschleifmaschine? Wenn ja wieso krabbelt man dabei am Boden herum bei der Anwendung?
  8. Was für ein Boden ist das ?

    Hallo zusammen, ich brauche eure Hilfe bei der Bestimmung eines Bodens. (Siehe Bilder) Der Hausmeister meint es sei überall eine 4 cm Schicht Bitumen („Gussasphalt“) drinnen, ohne den Boden selbst gesehen zu haben. Aber ich kann das nicht recht glauben… ist das nicht einfach Estrich? Geht darum...
  9. bitte löschen

    bitte löschen
  10. Boden nivellieren

    Hi, wir haben hier zwei Drempel im Dachgeschoss, in die ich gern Schränke einbauen würde. Bzw., einfach gesprochen, Wand mit Tür davor und ebenen Boden rein. Nun, genau beim letzteren hängt es noch. Der Rohboden hat Niveauunterschiede von um die 5-6cm. Da ist eine OSB-Platte, teils Latten drauf...
  11. Kleberreste von Holzboden entfernen

    Hallo, ich möchte einen alten Diehle-Bohlen abschleifen. Allerdings war auf diesem ein Teppich der mit sehr hartnäckigen Kleber befestigt war. Kann leider nicht sagen, was für ein Kleber das war, nur dass er sehr hart und schwer abzukriegen ist. Da ich über 100qm2 schleifen möchte, würde ich...
  12. Was sind das für weiße Flecken auf dem Parkett?

    In unserem Arbeitszimmer liegt das selbe Parkett wie in den anderen Räumen der Wohnung. Unterhalb des Schreibtisches liegt dort eine Rollschutzmatte für den Drehstuhl. An der Stelle an der der Fuß des Schreibtisches auf die Matte drückt bzw. dort wo die vordere linke Ecke des Rollcontainers...
  13. Holz für Bodenbalken Sauna auf überdachtem Balkon

    Hallo zusammen, ich plane gerade eine Sauna auf einem überdachten Balkon. Dazu gibt es noch zahlreiche offene Fragen (Blockbohlen vs. Elementbauweise, Eigenbau vs. Bausatz, ...), die noch von mir zu klären sind. Eine Frage, zu der ich bisher keine Antwort finden konnte, ist, welches Holz für...
  14. Mater1984

    Verlegerichtung Boden ändern zwischen Räumen oder beibehalten

    Hallo zusammen, Ich habe endlich den Boden in einem Teil der Wohnung gelegt. Jetzt komme ich zu einem optischen Problem. Wir haben 2 Wohnungen verbunden und damit einen Flur der ca 14m lang aber nur 2m breit ist. Im ersten Teil der Wohnung habe ich alle Fußböden so verlegt, dass sie optisch...
  15. Dielen verlegen - Fragen zu Problemecken

    Hallo zusammen, morgen verlege ich bei Freunden Landhausdielen im Flur vom Obergeschoss. Drei Zimmer habe ich schon gemacht, jetzt fehlt noch der Flur. Mehr Erfahrung als diese drei Zimmer habe ich leider nicht mit diesem Thema. Dort gibt es ein paar Problemecken, wo ich nicht genau weiß wie...
  16. Kellerbodenbeschichtung diffusionsoffen

    Bei mir wird im Keller in einem Raum (ca 12qm) der Estrich (Zementestrich) abgeschliffen (wegen Resten von asbesthaltigem Kleber). Ich suche eine möglichst robuste und einfach aufzubringende Beschichtung, damit der Boden nicht staubt und man ihn reinigen kann. Da der Boden wahrscheinlich nicht...
  17. Knarrenden Dielenboden in Oberwohnung reparieren

    Guten Tag zusammen, meine Eltern haben in ihrem Haus (Baujahr 1954) eine Oberwohnung, die einen Dielenboden hat, der an einigen Stellen recht stark knarrt - insbesondere da, wo viel gegangen wird (Eingang zur Treppe, Flur, etc.). Meine Eltern (und ich) sind nun am überlegen, wie man das ganze...
  18. Massivholzdielen für Werkstatt

    Hallo zusammen, was würdet Ihr bevorzugen für einen subjektiv "schönen" Werkstattboden: nordische Kiefer in 32 mm Stärke, oder franz. Seekiefer in 21 mm ? Stabil genug sollte beides sein für schwere Maschinen auf einer Unterkonstruktion im Abstand von 40 cm (will auch nicht weiter machen, auch...
  19. Alceste

    Laminat im Fachwerkhaus

    Ich habe mich neulich gefragt (Anlass ist ein Sanierungsauftrag den ein Freund gerade ausführt), ob man Laminat in einem Fachwerkhaus einfach so verlegen kann oder ob das zu Problemen führen kann. Mein Befürchtung wäre, dass das Laminat dazu führen würde dass die Feuchtugkeit darunter gefangen...
  20. Belastbarkeit Schraubfundament

    Ich möchte ein Gartenhaus bauen und dazu ein Schraubfundament verwenden. Die Fläche soll 2.80 x 3.00 Meter betragen. Die verwendeten Schraubhülsen sind von Krinner, 90 cm mit U-Aufsatz. Darauf liegen dann die 9x9cm Holzbalken der Unterkonstruktion drauf. Ich habe dazu ein Foto angehängt. Der...
Oben Unten