Jedi_neo2002
ww-kastanie
Hallo zusammen,
was würdet Ihr bevorzugen für einen subjektiv "schönen" Werkstattboden: nordische Kiefer in 32 mm Stärke, oder franz. Seekiefer in 21 mm ?
Stabil genug sollte beides sein für schwere Maschinen auf einer Unterkonstruktion im Abstand von 40 cm (will auch nicht weiter machen, auch nicht bei 32 mm).
Geht echt eher um Optik - wobei die Sortierung als Rustikal bei beiden Varianten sicher recht bescheiden sein wird.
Wenn ich mich nicht total dämlich angestellt habe mit dem Linienlaser, dann habe ich tatsächlich nur 5-7 mm gemessen, die der Betonboden nicht 100% eben ist, und das auf 8 Meter Länge. Daher werde ich nur 24mm starke Latten verwenden (Fichte KVH gehobelt). Oder gibt es da noch etwas anderes zu beachten?
Wollte eine bitumenfreie Dampfsperrfolie drunterlegen, die man nicht schweissen muss.
Aber keine Dämmung, da der Raum ja beheizt ist / sein kann.
Danke für weiterführende Tipps !
was würdet Ihr bevorzugen für einen subjektiv "schönen" Werkstattboden: nordische Kiefer in 32 mm Stärke, oder franz. Seekiefer in 21 mm ?
Stabil genug sollte beides sein für schwere Maschinen auf einer Unterkonstruktion im Abstand von 40 cm (will auch nicht weiter machen, auch nicht bei 32 mm).
Geht echt eher um Optik - wobei die Sortierung als Rustikal bei beiden Varianten sicher recht bescheiden sein wird.
Wenn ich mich nicht total dämlich angestellt habe mit dem Linienlaser, dann habe ich tatsächlich nur 5-7 mm gemessen, die der Betonboden nicht 100% eben ist, und das auf 8 Meter Länge. Daher werde ich nur 24mm starke Latten verwenden (Fichte KVH gehobelt). Oder gibt es da noch etwas anderes zu beachten?
Wollte eine bitumenfreie Dampfsperrfolie drunterlegen, die man nicht schweissen muss.
Aber keine Dämmung, da der Raum ja beheizt ist / sein kann.
Danke für weiterführende Tipps !