außenbereich

  1. Tisch Außenbereich

    Hallo, wir planen für ein Gemeindehaus Tische für den Außenbereich zu bauen (2m x 60-80 cm) Die Platte soll aus 2 Stücken mit Baumkante bestehen, die mit Kanthölzern verbunden werden. Die Beine sollen wahrscheinlich X-Beine werden. Alles sehr rustikal und einfach. Die Tische wären dauerhaft im...
  2. Nut/Feder draußen – Feuchte beim Verschrauben

    Hallo Profis! Ich hab schon alle möglichen Berechnungen zu Quell- und Schwindverhalten angestellt, mit Holzhändler, Lasurhersteller und Schreiner gesprochen, keine wirklich konkreten Anweisungen erhalten und dachte abschließend versuche ich es noch einmal hier, bevor ich auf Verdacht loslege...
  3. Überblattung bei Terrassen-Unterkonstruktion möglich?

    Hallo, ich habe zwei Decks mit 38mm Kebony Clear Boardwalk-Dielen belegt. Dazwischen sind Stufen. Die Unterkonstruktion besteht aus drei Wangen aus ebenfalls Kebony Clear. An das untere Deck soll nun orthogonal eine Treppe nach gleichem Aufbauprinzip, jedoch mit lediglich nur zwei Wangen...
  4. Bewertung Holzverbindung

    Hi, wie würde sich eine so geleimte Holzverbindung im ungeschützten Außenbereich halten? Die Füße und Sitzfläche arbeiten ja vorwiegend in die gleiche Richtung. Kann die Bewegung der Sitzfläche in Längsrichtung vernachlässigt werden? (Quelle...
  5. Holzverbindungen im Außenbereich

    Für den Garten möchte ich einen Grillwagen bauen. Da ich noch einiges an Fichtenholz herumliegen habe, wollte ich dies gleich nutzen. Ich bin mir bewusst, dass es nicht so lang gut gehen wird, wie vielleicht Eiche oder Douglasie. Würde das ganze auch gleich ein wenig zum Üben für Verbindungen...
  6. Holzbehandlung für Eiche im ungeschützten Außenbereich

    Hallo erstmal! Ich baue in einem Monat drei Eichentische. Zwei davon werden jeweils im überdachten und komplett ungeschützten Außenbereich stehen. Ich brauche also eine Oberflächenbehandlung, die in erster Linie einen guten UV-Schutz bieten (vergrauen will ich vermeiden, nachdunkeln ist ok) und...
  7. Epoxidharztisch im Außenbereich

    Ich möchte einen Tisch für meine überdachte Terrasse machen. Daher ist mir die Idee gekommen, ob es möglich ist, einen Epoxidharztisch zu machen. Allerdings ist die Frage aufgetreten wie sich das Holz mit dem Epoxidharz verträgt. Der Tisch ist zwar vollständig unter dem Dach untergebracht, damit...
  8. Holztreppe im Außenbereich aus Kebony

    Hallo, ich möchte um mein privates Haus in Hanglange im Garten eine Holztreppe bauen und benötige fachmännischen Rat. Ich suche (und finde aber leider) keine gescheiten Zeichnungen. Was man findet sind briefmarkengroße Pinterest-Fotos und ein ein paar YouTube-Videos aus den USA (wo es...
  9. sonicbiker

    Sitzauflage große ringförmige Bank

    Moin, ich bin damit beauftragt, eine große, vereinfacht gesagt ringförmige Bank zu planen. Der Durchmesser wird rund 6 Meter betragen, damit eine große Gruppe im Kreis sitzen kann. Von einem Metallbaubetrieb habe ich jetzt ein Angebot bekommen (in sechs Segmenten) und der nächste Schritt ist es...
  10. Helibob

    Zementgebundene Spanplatte - Erfahrungen, Verarbeitung, Verwendung, …

    Hallo zusammen, über Zementgebundene Spanplatten konnte ich bisher hier im Forum relativ wenig mitlesen - hier und da werden sie mal erwähnt. Ein Kumpel von mir hatte sich Musterplatten (Firma aus der Tschechische Republik) zuschicken lassen. Optisch wären diese ohne weitere Maßnahmen ja für...
  11. Frisches Pappelholz für Giebel?

    Hallo liebe Holzexpert/innen, wir möchten an einem alten Schuppen die Holzfassade aus einfachen Brettern erneuern. Wir haben noch Pappelholz und Eiche als Stämme liegen. Etwa vor zwei Jahren geschlagen. Jetzt meine Frage an euch? Kann man die frisch gesägten Bretter direkt für die Fassade...
  12. Risse in tragenden Eichenbalken im Aussenbereich

    Hallo Freunde Ich bin zufällig über euer tolles Forum gestolpert und würde die Gelegenheit gerne nutzen um euer Fachwissen anzuzapfen. In meiner Freizeit arbeite ich gerne ab und an mit Holz und habe letztes Jahr im Garten eine Pergola mit Eichenbälken gebaut (sind ca. 230cm lang, 22cm breit und...
  13. Regal für den Außenbereich, wie verschrauben

    Hallo! Baue mir grade ein kleines Regal für den überdachten / nicht direkt bewitterten Außenbereich aus Fi/Ta Latten (der Rahmen) und Douglasie (Bretter für die Außen-Ummantelung und die Regalböden). Jetzt stelle ich mir gerade die Frage, wie ich die Bretter für den Regalboden fixiere. Seit...
  14. Lärchenholz trittfest und UV-sicher mit Epoxidharz?

    Hi, heuer möchte ich eine Außentreppe neu aufbauen. Gedacht ist dafür, die drei Trittstufen - derzeit in Beton ausgeführt - durch Holz auszuführen, die Idee ist aktuell Lärchenholz. Die Trittstufen sind freitragend. Um das Holz nun wetterfest und vorallem uv-stabil zu bekommen, denke ich an...
  15. 3-Schichtplatten im Außenbereich für Balkonboden

    Hallo Es soll ein Holzbalkon abgedichtet werden, 7800x1550. Der Aufbau sollte so stattfinden: Unterboden auf die Holzsparren (3 Stück ca. 680mm Lichte.) EPDM Bahn abgedichtet, verklebt und in die Rinne gelegt. Baudenschutzmatte Fußboden, Dielen etc. Jetzt geht es darum was man als erste...
  16. Hollywoodschaukel

    Hat jemand von euch schon mal eine Hollywoodschaukel gebaut? Was für ein Holz nimmt man dafür?
  17. Ordiz

    Eiche im Außenbereich

    Hallo Zusammen, ich bin gerade dabei die ersten Geländer für unsere Außenbereiche in "Schick" zu planen. Bis jetzt musste das Dachlattengestell reichen :emoji_wink: Es soll eine Edelstahl-Eiche-Kombi werden, dazu haben wir schon einen kleinen Hub getrocknete Eichenbohlen (35mm stark) gekauft...
  18. Welches Holz für Außenbereich

    Hallo, erstmal ein Lob an dieses Forum. Es inspiriert und hilft ungemein. Ein Dank an die Community vorweg. Ich habe letztes Jahr eine überdachte Terasse gebaut. Diese dient auch den Katzen als Außengehege. Nun möchte ich für die Katzen diverse Hütten und Liegeflächen schaffen. Diese...
  19. Akazienleimholz für Außenbereich

    Hallo, ich möchte mir einen Tisch für meinen Garten bauen. Für die Tischplatte würde ich ganz gerne Leimholzplatten aus Akazie aus dem Baumarkt nehmen, die wasserfest verleimt wurden. Jetzt frage ich mich, ob das für den Außenbereich wetterfest genug ist. Der Tisch würde nur im Sommer im Freien...
  20. Pilzbefall???

    Hallo werte Holzwürmer! Ich habe letztes Jahr einen Schuppen (Pultdach von West nach Ost fallend, ca. 50cm Überstand) gebaut und außen mit einer Boden-Deckel-Schalung aus unbehandelten Nadelholzbrettern verkleidet. Das optische Fernziel lautet "silbergraue Patina" Nun habe ich auf der...
Oben Unten