Suchergebnisse

  1. Dünne Leisten mit der TKS sägen

    Hallo Woodworker, wie sägt ihr sehr dünne Leisten, wenn der Abstand zwischen Sägeblatt und Anschlag geringer ist als die Stärke des Schiebestockes? Ich habe zwar auch eine Lösung, aber die ist sehr umständlich und zeitaufwendig. Und zwar befestige ich mit doppelseitigem Klebeband meine...
  2. Oberflächenbehandlung Teakholz

    Hallo Woodworker,heute habe ich zum ersten Mal Teakholz bearbeitet. Entsprechend den Empfehlungen des Forums habe ich die zu verleimenden Flächen vorher mit Waschbezin abgewischt und gute Verbindungen erhalten. Meine Frage Nun: Ist bei der Oberflächenbehandlung mit Öl auch eine...
  3. Bilder in den Text einbetten

    Guten Abend Woodworker, ich habe vergeblich versucht, Bilder in den geschriebenen Text einzufügen. Wie macht man das? Ich meine nicht die angehängten Grafiken, sondern Bild, erläuternder Text, nächstes Bild. Gruß Roland
  4. Wasserbeize / Spiritusbeize

    Hallo Woodworker, nachdem ich in letzter Zeit einige Erfahrung mit Wasserbeizen sammeln konnte, möchte ich auch einen Blick über den Tellerrand in Richtung Spiritusbeize riskieren. Bei meiner Suche im Net habe ich zwar sehr viele Anbieter gefunden aber keine Erklärung wann man...
  5. Absaugung, Handschliff, Schleifbrett

    Guten Abend Woodworker, zum schleifen kleiner Werkstücke habe ich mir Schleifbretter aus Siebdruckplatten gebastelt, die auf der Filmseite mittels doppeltem Klebeband mit Schleifleinen von der Rolle beklebt sind. Darauf werden kleine Teile durch hin-und-her-bewegen von Hand geschliffen. Der...
  6. Holz schleifen und wässern

    Hallo Woodworker, wenn ein Werkstück mit den Körnungen 100, 120, 150, 180, 240, 280 und 320 geschliffen wird, wann sollte man es anfeuchten, damit sich die angedrückten Fasern aufrichten? Wässert man grundsätzlich vor dem letzten Schleifgang oder etwa nach Verwendung einer bestimmten...
  7. Schleifvlies-Kugel

    Guten Abend Woodworker, ich habe mich die letzte Wochen ein wenig mit dem Thema Schleifvlies beschäftigt und bin auf folgenden Artikel gestoßen: Runde Schleifbürsten Ich habe ihn gekauft und finde ihn sehr gut geeignet, um gewölbte Flächen oder Kanten zu glätten. Vielleicht hilft...
  8. Kleiner Spaß zum Sonntag

    Lunateide und die Töpfe Guten Abend Woodworker, ein wahrlich seltsames Thema, weil man in einem Holzwerker-Forum sich doch eher mit Topfbändern denn mit Töpfen beschäftigt. Bei mir ist es aus einem ganz einfachen Grund leider umgekehrt. Im Rentenalter ist der Zulauf an Mäusen nicht gerade...
  9. Unterdruck-Spannvorrichtung

    Guten Tag Woodworker, ich habe aus Multiplexresten einen kleinen Kasten gebastet (30 x 30 x 10 cm), der auf der Oberseite eine runde Öffnung hat, d= 10 cm, außerdem einen Anschlußstutzen für einen Werkstattstaubsauger. Legt man über die Öffnung ein kleines Werkstück und schaltet den Sauger...
  10. Happy NewYear

    Allen Holzwürmern ein Gutes Neues Jahr Gruß Roland
  11. Mich gruselts

    Hallo Woodworker, sehr euch einmal die Videos auf diesem Kanal an, insbesondere die Fräsen.. Gruß Roland David Nick - YouTube
  12. Gefräste Profile schleifen

    Guten Abend Woodworker, bei dem alljährlich zum Jahresende stattfindenden Warenaustausch konnte ich erfolgreich das übliche SOS-Paket (Socken - Oberhemd, Schlips) verhindern. Durch geschickte Manipulation (Hinweise, Bezugsquellen etc.) sind mir einige durchaus brauchbare Schaftfräser für...
  13. Frohe Weihnachten

    Ich wünsche allen Woodworkern und ihren Familien ein frohes Fest und bedanke mich für die vielfältige Hilfestellung , die mir zuteil wurde. Gruß Roland
  14. Metabo Ersatzteile bevorraten?

    Guten Abend Woodworker, ich besitze eine Metabo Hobelmaschine ADH 260, die mir hoffentlich noch lange Dienste leistet. Bei den Messern habe ich vorgesorgt und mir einen Vorrat angelegt, der wahrscheinlich mich und die Maschine überdauern wird. Seit dem letzten Messerwechsel geht mir die...
  15. Holz bleichen

    Guten Abend Woodworker, ich habe heute Musterstücke Eiche und europ. Kirschbaum mit Wasserstoffperoxid (30%) ohne Beschleuniger behandelt. Wie lange dauert es, bis der Bleichvorgang beendet ist? Sind das Stunden, Tage oder noch längere Zeiträume? Ich habe mein Holz vor dem Bleichen...
  16. Drehzahlbereich Biegewelle

    Guten Abend Woodworker, ich habe mich im Internet über Biegewellen informiert und habe die Metabo BWS 01 in die engere Wahl genommen. Völlig unverständlich ist der zulässige Drehzahlbereich von 2000 bis 5000 rpm. Die Angabe der höchstmöglichen Drehzahl ist verständlich und...
  17. Welches Material für Schablonen?

    Guten Abend Woodworker, ich möchte Schablonen herstellen, mit denen ich verschiedene Formen durch Nachzeichnen der Konturen auf ein Werkstück übertragen kann. Die Formen werden am PC entworfen und ausgedruckt. Die Möglichkeit, Laserdrucke aufzubügeln, scheidet leider aus, weil die...
  18. Flugzeugsperrholz

    Guten Abend Woodworker, was versteht man unter Flugzeugsperrholz. Ich habe in Google zwar jede Menge Anbieter für dieses Material gefunden, aber keine Definition. Ist das nur die Bezeichnung für extrem dünnes Sperrholz oder weist es gegenüber normalem Sperrholz auch noch andere...
  19. Meßschieber

    Hallo Woodworker, ich habe heute Werkzeuge von FW erhalten, darunter auch ein HOREX Meßschieber. Bei der Skala auf dem unbeweglichen Teil sind kurze Teilstriche für mm und längere Teilstriche für ganze cm, also beo 10 mm, 20 mm etc. eigeritzt, soweit wie gewohnt. Die Zahl 1 steht aber...
  20. Mini-Sägeblatt schärfen?

    Guten Abend Woodworker, ich habe eine Proxxon Feinschnittsäge FET und benutze bisher die Originalsägeblätter 80 x 1,5 x 10 mm mit 36 Zähnen. Weiß jemand, ob der Schärfdienst auch solch kleine Sägeblätter schärft? Wenn nicht - wo entsorgt man diese kleinen hartmetallbestückten Teile; für...
Oben Unten