Suchergebnisse

  1. Antirutsch-Streifen oder ähnliches

    Ich bin gerade dabei ein größeres Schneidbrett für unsere Küche zu bauen. Skizze findet ihr im Anhang. Nun bin ich die ganze Zeit am überlegen, was ich unter die beiden Bretter schrauben oder kleben kann, so dass das ganze Brett die Arbeitsplatte weder verkratzt noch bei der Arbeit...
  2. Welches ist der korrekte Spaltkeil

    Seit einiger Zeit frage ich mich, wie man mit meiner Kreissäge (Hammer B3) verdeckte Schnitte machen soll, bzw. wie man den Spaltkeil einstellen muss, damit das geht. Ich denke, ohne Spaltkeil sollte man so was nicht machen, oder? Ich benutzt aktuell diesen Spaltkeil: FELDER e-shop |...
  3. End-Grain Cutting Board

    Irgendwann ist glaube ich der Zeitpunkt in jedem Hobby Holzwerker Leben gekommen, wo man ein Hirnholz-Schneidebrett machen muss. Bei mir hat es gedauert bist zu dem Zeitpunkt, wo ich einen Abricht- und Dickenhobel mein Eigen nannte. Gut es dauerte 9 Monate von der Lieferung bis ich es...
  4. Kerzenständer Oberflächenbehandlung und Verklebung

    Liebes Forum, eine Bekannte hat sich von mir einen rustikalen Kerzenständer zum Geburtstag gewünscht. Bei der Bearbeitung haben sie zwei Fragen ergeben, wo man mir hier bestimmt (wie immer) weiterhelfen kann. Oberflächenbehandlung Das Material ist ein alter Eichenpfosten, dessen...
  5. Auf der Suche nach Kerzenhaltern / Hülsen

    Weiss jemand woher man diese Hülsen zum Halten der Kerzen findet? Sind auf dem Bild nur schlecht zu erkennen aber vielleicht klingelt es ja bei jemanden
  6. Suche Reduzierstück für Absaugung

    Ich setzte als Absaugung eine Hammer AF10 ein. Der Schlauch, den ich umstecken will zwischen Hobelmaschine und Kreissäge hat einen Außendurchmesser von 125mm. Bei meinem Hobel hat das Anschlussstück einen Außendurchmesser von 95mm. Ich finde kein passendes Reduzierstück. Ich hatte schon...
  7. Probleme mit Scheppach hmc 2600ci

    Ich wollte heute zum ersten mal meinen neuen Abrichthobel in Betrieb nehmen. Wenn ich das Gerät starte fängt der Motor auch an zu brummen aber die Hobelwelle läuft nicht. Ich würde ja fast vermuten dass irgendwo noch eine eine Transport Sicherung oder so drin ist aber in der...
  8. Anlaufautomatik

    Ich habe in meiner Werkstatt eine Hammer B3 (Säge / Fräsekombi) die ich mit einer Felder AF10 absauge. Dazu habe ich eine Anlaufautomatik (FELDER e-shop | Anlaufautomatik | online kaufen). Sowohl AF10 als auch die B3 sind 400V Maschinen. Nun bin ich gerade dabei meinen Abricht und...
  9. tip on bei aufschlagenden Türen

    Wie funktioniert das bei aufschlagenden Türen,oder wie nennt man Schubladen wo die Front über dem Korpus liegt? Bleibt da im offenen Zustand ein Spalt so dass man den Tippen kann um die Schublade zu offenen. Danke Dusi
  10. Verstellschlitzwerkzeug - Dado Blades

    in den US Woodworking Videos wird sehr sehr häufig mit Dado Blades gearbeitet. Das sieht für mich ziemlich praktisch und vor allen Dingen schnell aus. Ich habe mich jetzt schon mal erkundigt und meine Hammer B3 kann auch Verstellschlitzwerkzeuge aufnehmen (wie das bei Hammer heißt). Auf der...
  11. Leimholz aus Wenge herstellen

    ich möchte demnächst eine Leimholzplatte 200*50cm herstellen. wie breit würdet ihr die Lamellen schneiden? Gibt es andere Dinge die man bei Wenge beachten sollte.,Habe nie damit gearbeitet.. Danke Dusi
  12. Geräterollen gesucht

    Ich möchte mein Abricht- und Dickenhobel auf Rollen stellen. Im Prinzip möchte ich 4 Rollen unter ein Brett schrauben und dann die Maschine auf das Brett stellen und fixieren. Der ADH ist 135 kg schwer. Nun suche ich schon die ganze Zeit geeignete Rollen. Natürlich müssen sie Feststellbar...
  13. Küchenanrichte

    Im Auftrag einer Bekannten, habe ich diese Küchenanrichte erstellt. Das Material ist MDF und Eiche Leimholz (aus Kostengründen aus dem Baumarkt). Die Anrichte hat bewusst keine Rollen, da sie an einem ganz bestimmten Platz stehen soll. Die Kästen unter der Anrichte sind auf kleinen...
  14. Hochglanz im Eigenbau

    Liebes Forum, ich beginne gerade damit, ein neues Projekt zu planen. Es soll ein Lowboard werden. Meine Frau steht leider auf weiß und Hochglanz. Nun frage ich mich, wie bekomme am besten die Schränke in weiß hochglanz hin... Selber lackieren geht gar nicht, das ist klar. Ich sehe zwei...
  15. Welches Material soll ich nehmen für mein neues Projekt?

    Liebes Forum, ich plane den Bau einer Küchenanrichte, so wie in der angehängten SKetchup Zeichnung beschrieben. Jetzt überlege ich noch, welche Materialien ich nehme. Das dunkle soll Eiche Leimholz werden in 19mm. Die Arbeitsplatte oben werde ich aufdoppeln. Die Schubkästen werde ich...
  16. Nuten mit der Kreissäge

    Ich habe gerade auf amerikanischen Videos häufig gesehen, dass dort Möbel mithilfe von Nuten verbunden werden. Auch finde ich die Möglichkeit Fingerzinken auf der Kreissäge herzustellen ziemlich elegant und einfach. HAMMER Holzbearbeitungsmaschinen Formatkreissägen Fräsmaschinen...
  17. Bettenbau - Projektvorstellung

    Nachdem ich mich jetzt bestimmt 1 1/2 Jahre mit der Planung des Baus eine neues Bettes "herumgeplagt" hatte und seit Januar immer wieder dran gearbeitet habe, steht es jetzt... Mein neues Bett ist aufgebaut. Es fehlt zwar noch das Kopfteil, aber das kommt noch später, es ist auch fast fertig...
  18. Gehrungen zubekommen

    Ich habe für mein Bett zwei Kopfteile hergestellt, auf allen Seiten mit Gehrungen versehen sind (siehe Zeichnung im Anhang). Bei der Menge der Gehrungen war es ja voraus zu sehen, dass nicht alle Gehrungen 100%ig perfekt geschlossen sind. Vielleicht wäre es besser gewesen, das auch nicht auf...
  19. Erfahrungen mit Blum Movento

    Ich hatte schon mal ein paar Fragen zur Montage der Blum Movento Schubladenauszüge. Leider habe ich noch eine Menge Erfahrungen gemacht und um ehrlich zu sein, es ist mir noch nicht gelungen eine Schublade einzubauen, aber ich denke, ich habe alles wichtige nun zusammen und wollte dies mit euch...
  20. Einbau von Schubladen - Konstruktion und Beschläge

    Ich baue gerade ein Schränkchen mit innen liegenden Schubladen (nennt man das so, wenn die Schubladenfront nicht auf dem Korpus liegen soll, sondern sozusagen in dem Schubladenausschnitt sitzt?) Der Korpus ist 40,3 cm tief (gemessen von der Rückwand bis zur Vorderkante). Ich will dort die...
Oben Unten