Suchergebnisse

  1. ABS Kante wieder befestigen

    Hallo, an unserem Geschirrspüler hat sich jetzt nach vielen Jahren die obere ABS Kante der Frontverkleidung gelöst. Ist eine Dekorspanplatte mit ABS Kante. Wie befestige ich die Kante wieder am besten? Muss ja sicher ein für Kunststoff tauglicher Kleber sein. Habe hier gerade Bastelheißkleber...
  2. Haltbarkeit Fensteranstrich

    Hallo, Unsere Holzfenster aus 2004 wurden 2020 von einer Malerfirma außen neu gestrichen. Original war da m.W. Sikkens Rubbol drauf und das wurde auch wieder verwendet. Vor der Renovierung blätterte die Farbe am stärksten an den horizontalen Sprossen. Genau da sieht es jetzt wieder aus wie...
  3. Kappsäge mit Ablänganschlag für gelegentliche Nutzung gesucht

    Hallo, bei mir stehen in nächster Zeit einige Arbeiten an, wo ich viele lange Latten (ca. 25mm x 60mm) ablängen muss. Das Material liegt als Latten von 5m vor. Die bekomme ich nicht sinnvoll auf die Kreissäge. Ich stelle mir das vor Ort mit einer transportablen Kappsäge einfacher vor. Die...
  4. Hilfe bei Stamm auftrennen im Weserbergland

    Hallo, Ich habe im Weserbergland bei Uslar einen vor einiger Zeit gefällten Kirschbaum liegen. Der Stamm ist etwa drei Meter lang, gerade und 45 bis 50cm dick. Ich hatte schon befürchtet dass er von Schädlingen arg befallen ist aber ich habe gerade einen dünneren Teil abgeschnitten und der sieht...
  5. Behandlung für Fichte 3S-Platte, Farbton Lärche

    Hallo, ich habe ein Holzlager aus Douglasie und Lärchen, das mit Remmers Lärchenöl behandelt wurde. Das ganze ist 5 Jahre her. Durch die Lage bekommt es aber wenig Sonne ab. Jetzt kommt noch ein Schuppen daneben, der mit Fichte 3S-Platten verkleidet wird. Konstruktiver Holzschutz ist gegeben...
  6. Pelletbunker in Keller bauen

    Hallo, Ich plane in unseren Keller einen pelletbunker selbst zu bauen. Der Raum hat auf zwei Seiten Außenwände und auf der dritten Runde dicht tragende Ziegelwand. Die halten den Druck von insgesamt etwa 3t Pellets auf 4qm aus. An der vierten Seite muss ich den Keller mit einer Holzständerwand...
  7. Festigkeit von metrischen Schrauben im Holzbau

    Ich plane gerade einen Fahrradunterstand und einen Schuppen im Garten. Bei beiden werden einige Balken mit voraussichtlich M12 Schrauben verbunden und an Fundamenten verschraubt. Reichen da die üblichen Festigkeiten von 8.8 oder sollte ich höhere verwenden? Eigentlich ist dass natürlich ein...
  8. Fichte lackieren

    Hallo, Ich brauche ein matt weiß lackiertes Brett mit Schweizer kannte. Holzmaserung darf gerne noch etwas sichtbar sein. Lackieren würde ich mit der Rolle. Auf Birke MPX habe ich da schon brauchbare Ergebnisse erzielt. Schnell verfügbar habe ich hier nur Fichte Leimholz. Schlagen da die Äste...
  9. Wandanschluss in Blockbohlenwand einnuten?

    Hallo, ich muss in nächster Zeit einige Renovierungen an einem in Blockbohlen gebauten Holzhaus aus den 30er Jahren ausführen. Bei dem Haus stehen die tragenden Balken der Decken ca. 10cm aus der Wand raus. Die Oberseiten der Balken sind angeschrägt. Ursprünglich waren da mal kleine...
  10. Fensterrahmen lackieren, wie viele Schichten?

    Hallo, unsere Fensterrahmen haben nach 15 Jahren an einigen Stellen einen neuen Anstrich nötig. Der alte Anstrich wird insbesondere an den Wetterschenkeln rissig. Die Fenster sind aus einem recht harten rötlichen Holz, vermutlich Tropenholz. Lärche oder Douglasie ist es nicht, die habe ich...
  11. Leim für Leimholz Waschtischplatte

    Hallo, wie schon im Thread zu Oberflächenbehandling erwähnt plane ich eine Waschtischplatte aus Eiche Leimholz. Reicht da ein D3 Leim oder sollte es D4 sein. falls doch mal etwas Wasser an die Fugen kommt? Danke Michael
  12. MPX weiß folieren

    Hallo, für ein Schubladenprojekt brauche ich weiße Böden und Rückwände. Nun könnte ich wie von den Auszugherstellern vorgesehen 16mm Spanplatte verwenden. Allerdings wäre mir dünneres MPX mit angepassten Maßen wesentlich lieber, da nicht so schwer. Beschichtet bekomme ich das hier leider nicht...
  13. Schubladensystem gesucht

    Hallo, ich suche ein System für Schubladen mit folgenden Randbedingungen: Vollauszug Breite: ca 1000mm, Tiefe 350mm und 450mm Last normalerweise maximal 10kg, eher deutlich weniger. Kletternde Kleinkinder (sagen wir maximal 20kg) aber nicht ganz auszuschließen. Das System sollte schon einen...
  14. Großes, tiefes Loch in Hirnholz bohren

    Hallo, Wie schon Mal erwähnt will ich eine der Spaltholzlampen bauen. Dafür muss ich natürlich dass Loch für die Beleuchtung auf etwa 70 cm längs und Holz bohren . Ganz auf einmal geht das mangels Bohrer sicher nicht. Aber zumindest das Unterteil und das Stück für die Scheiben der Mitte würde...
  15. Stamm für Lampe aufschneiden und trocknen

    Hallo, Ich möchte aus einem gerade gefällten Kirschbaumstamm eine Lampe ähnlich dieser hier https://goo.gl/images/QdoYH5 bauen. Wie gehe ich am besten vor? Ich würde den Stamm zu einem etwa quadratischen Balken spalten und dann die Scheiben sägen. Kann ich das im Zustand machen oder soll ich...
  16. Dreischichtplatte als Schranktür

    Hallo, ich plane gerade einen großen Garderobenschrank für unsere Flur zu bauen. Die meisten Flächen sollen weiß lackiert werden, man soll aber die Holzmaserung noch drunter sehen. Beschichtete Spanplatte möchten wir nicht. Wegen der Lackierung soll das Material astfrei sein. Gerade Kiefer-...
  17. Foto im Reklameemail von Holzconnection

    Hallo Vielleicht bekommt hier ja noch jemand den Newsletter von Holzconnection. Ich habe bei denen noch nie etwas gekauft und will auch keine Reklame für die machen. Mir fiel im Email gerade ein Foto, angeblich aus deren Werkstatt im Umland Berlins auf. Da längt jemand ein Kantholz auf der...
  18. Parallel- und Queranschlag an TKS gleichzeitig nutzen?

    Hallo, ich möchte demnächst von einer Stange einzelne dünne Scheiben rechtwinklig absägen und frage mich, wie ich da am besten vorgehe. Für die Winkligkeit brauche ich definitiv den Queranschlag auf 90°. Kann ich für die Dicke der Scheiben den Parallelanschlag nutzen um immer gleich dicke...
  19. Sägeblatt als Einstellhilfe?

    Hallo, inspiriert durch die Diskussionen zur Einstellung einer Metabo TKS im anderen Faden habe ich mich gefragt, ob man nicht eine Art Lehre für die Einstellung von Schlitten und Anschlägen auf die Sägeblattebene schaffen kann. Im einfachsten Fall wäre das ein starkes Sägeblatt maximal...
  20. Kranzleiste in wie vielen Durchgängen fräsen?

    Hallo, gleich noch eine Frage heute: Ich möchte für Regale Kranzleisten aus etwa 30mm breiten x 38mm hohen Kanthölzern aus Kirschholz fräsen. Ich habe eine Kity Fräse aus einer älteren Kombimaschine mit einem passenen Fräskopf (max 40mm Messerhöhe) und Messern (neu, scharf) für eine...
Oben Unten