Suchergebnisse

  1. Wieviel Beine für lange Wäschetruhe

    Hallo, ich möchte mir eine 1,40 m lange Wäschetruhe aus Eiche 30 mm in Rahmenbauweise bauen. Die Tiefe wird 40 cm sein.Man soll sich auch draufsetzen können. Ist es sinnvoll, wegen der Stabilität mittig noch ein Paar Beine einzuarbeiten oder reicht an jeder Ecke eines? Doris
  2. Wie gut lässt sich Erle verarbeiten

    Beim Durchforsten unseres Waldes sind einige Erlenstämme angefallen. Ich bin am Überlegen, sie sägen zu lassen. Lässt sich Erle leicht verarbeiten oder ist es eher ein schwieriges Holz? Habe bis jetzt nur mit Kiefer, Fichte, Eiche, Buche gearbeitet (und Kirsche, mit der ich überhaupt nicht...
  3. Wie lange Buche-Schnittholz trocknen

    OK, denn mal vielen Dank, ich hatte es mir ja fast gedacht; und noch mindestens 3 Jahre den riesigen Eiche-rustikal-Landhausstil-Wohnzimmerschrank ertragen...
  4. Wie lange Buche-Schnittholz trocknen

    Hallo, letztes Jahr habe ich Buche-Bretter schneiden lassen, 3 und 4 cm stark. Sie sind seit März unter Dach aufgestapelt, bei gutem Luftdurchzug. Wie lange würdet Ihr sie trocknen lassen, bevor man mit dem Möbelbau beginnt? Auf der Holzwurm-Page stand 70-200 Tage??? Ich dachte eigentlich, so...
  5. Bandsägeschnitt verläuft

    OK, danke für Eure Tipps, ich werde das mal checken, also am Band liegts nicht, das ist nagelneu und original Metabo.
  6. Bandsägeschnitt verläuft

    Meine Bandsäge (älteres Metabo-Modell, 380 V) verläuft immer bei den Längsschnitten. Ich dachte, es liegt am Sägeblatt, da es nur ein 6mm Blatt war, doch beim jetzigen, 12 mm Blatt ist es genauso. Sogar wenn ich mit dem Parallelanschlag arbeite, verläuft das Blatt nach rechts, der Anschlag ist...
  7. Buche-Bretter in der Mitte aufschneiden zum Trocknen?

    Mmh, das hört sich ja ganz gut an, bloß glaube ich, dass die in meinem Sägewerk mit solchen Spezialschnitten ziemlich überfordert sind. Aber ich werd mal fragen.
  8. alter Küchenschrank abbeizen

    Abflußreiniger, in dem Natriumhydroxid/Ätznatron drin ist, geht oft ganz gut. In kaltem!! Wasser auflösen, wird nämlich heiß. Handschuhe und Schutzbrille, den Schrank mit einer Bürste abschrubben, teilweise mußt du es etwas einwirken lassen. Danach mit viel Wasser und im letzten Spülwasser etwas...
  9. Kirsche reisst stark aus beim Hobeln

    Ja, nach dem Sägen sah es definitiv wesentlich besser aus, vielleicht hätte ich es einfach dabei belassen sollen, aber was weiss ein Dummer. Die Mulden sind schätzungweise 0,5 mm tief. Ich schieb das HOlz einfach nochmal durch die Säge und schleif nur noch drüber. Es wurde aus einem...
  10. Kirsche reisst stark aus beim Hobeln

    Hallo, ich möchte mir Bilderrahmen bauen aus mindestens 6,7 Jahren gelagerter Kirsche. Die einzelnen Leisten sollen 30 x 20 mm stark werden. Nun bin ich überm Abrichten der Bretter, die sind auch sehr schön geworden auf der Flachen Seite. Nun reisst mir aber die Schmalseite immer sehr stark...
  11. Buche-Bretter in der Mitte aufschneiden zum Trocknen?

    Hallo, mein neues Projekt befindet sich im Anfangsstadium: Wir haben die Rotbuchen heuer gefällt. Sie haben ca. 60 bis 90 cm Durchmesser. Nun sollen sie ins Sägewerk und dann so optimal wie möglich natürlich getrocknet werden. Ich hab mich schon ein bisschen durchgelesen und auf der...
  12. Holzkulisse aus dem Spannagel

    Also, ich habs geschafft. Die Schubläden laufen ganz gut. Ich bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis, wenns auch natürlich nicht wirklich professionell ist. Aber ich hab die Küchenfront wieder gut draufgebracht, so daß man im geschlossenen Zustand den Unterschied nicht erkennen kann. Alle Nuten...
  13. Holzkulisse aus dem Spannagel

    Vielen Dank für die rege Resonanz. Da kann ich mich dann ja an die Fertigstellung wagen. Ich hoffe nur, ich hab mich nicht überschätzt und es klappt so wie ich es mir vorstelle. Ich finde das Buch für jeden der aus Holz was gestalten will empfehlenswert. Manches würd ich mich zwar nicht...
  14. Holzkulisse aus dem Spannagel

    Hallo, ich wollte erstmal danke sagen an alle, die dieses Forum bereichern und mir schon viel geholfen haben! Wenn mal wer Zeit hat, ein bisschen im Spannagel zu blättern, ich bräuchte einen Rat: Ich bin grad überm Schubladenbau mit Holzkulisse S. 186, Abb. 805 - 807. Was ich nicht...
  15. Küchenschublade welche Bodenstärke

    :-) Konnte jetzt doch Buche auftreiben - wegen der Optik:-) LG Doris
  16. Küchenschublade welche Bodenstärke

    Danke für die schnelle Antwort. Gibt es eigentlich außer der Optik etwas das gegen Kiefersperrholz spricht? Buche bekomme ich hier am Ort nicht.
  17. Küchenschublade welche Bodenstärke

    Hallo, ich will in meiner Küche die Unterschränke mit Schubkästen umrüsten. Die Schubläden sind aus Buche Leimholz, 16 mm. Größe ca. 70 cm breit, 50 cm tief. Höhe der Seiten 20 cm. Nun bin ich mir unsicher über die Wahl der Schubladenböden. Eigentlich wollte ich mir die Böden aus 1 cm...
  18. Tischfräse oder Oberfräse

    OK, vielen Dank. Dann werde ich mich die nächsten Wochen mal noch durch die Foren lesen bevor ich das Geld investiere. Im Nachbarort ist die Woche auch Sonntag offen, da ist DeWalt und Festo vertreten, da kann ich mir die Sache gleich mal anschauen. LG Doris
  19. 2 Hektar Wald

    Wie kann jemand wissen, was Dein Wald bringt, wenn Du ihn selber noch nicht mal gesehen hast? Wenn in Deinem Wald seit 20 Jahren nix mehr gemacht wurde, hast Du erst mal jede Menge dürre Bäume, die Du nur als Brennholz verkaufen kannst. Und bis Du die alle außen hast, hast Du viel Brennholz...
  20. Tischfräse oder Oberfräse

    Hallo, ich brauch mal wieder Eure Hilfe Trotz längerem Stöbern bin ich nicht so richtig schlau geworden. Ich tendiere dazu mir eine Fräse zuzulegen (für den Hobbyeinsatz) Einsatzgebiete: Fräsen von Nuten, Kanten profilieren, Schlitz und Zapfenverbindungen in Hart- und Weichholz...
Oben Unten