Suchergebnisse

  1. Paneelweiß

    Danke für Euer Interesse, ich möchte die Paneelen (aus Kiefer, mit Lasur gestrichen im Farbton Eiche Hell, wie alles was wir vor 20 Jahren gemacht haben, grusel!)so streichen, dass man die Holzmaserung schon noch sieht, sonst brauch ich ja keine Bretter an der Decke. Die Räume sind teilweise...
  2. Paneelweiß

    Hallo, ich bin am Überlegen, meine alten Holzdecken mit Paneelweiß zu streichen. Hab im Netz zwei Hersteller entdeckt, Woca und Auro. Hat jemand Erfahrung, konnte über dieses Paneelweiß mit der Suchfunktion nichts finden. Viele Grüße Doris
  3. Ochsenblut-Dielen: was daraus machen?

    Hallo, das haben wir auch gemacht, da uns das Abschleifen zu aufwendig war und wir das Haus vermietet haben. Laminat für 4 €/qm, Trittschalldämmung. Für die Randleisten haben wir Bretter geschnitten, angefast und weiß lackiert da uns die Randleisten ein Vielfaches vom Laminat gekostet...
  4. Leimfugen gehen auf

    Ist es sinnvoll, sie stufenweise an Raumtemperatur anzupassen, z. B. 1 Woche im (trockenen) Keller bei 17 Grad, dann 1 Woche bei 22 Grad? Wie lange sollten die Bretter noch nachtrocken? Grüsse, Doris
  5. Rundholzlängen

    Also bei Kiefer und Fichte gibt es Fixlängen, die werden vom Sägewerk vorgegeben, die dein Holz kaufen, z. B. 4,10 m +/- 2 cm. Aber das wird bei Eiche/Buche wohl eher nicht der Fall sein. LG Doris
  6. Leimfugen gehen auf

    Ich leimte letzten Sommer/Herbst, so bei 15 - 25 Grad Außentemperatur, den Leim hatte ich erst kurz zuvor gekauft. Gleitmittel verwende ich nicht. @500/1: Ich dachte, wenn die Bretter den ganzen Sommer der Wärme ausgesetzt sind, sind sie trocken genug? Sie sind schon vier Jahre abgelagert...
  7. Leimfugen gehen auf

    Guten Morgen, ich habe vor, aus Buchebrettern (5 - 10 cm breit, 28 mm dick) einen Tisch zu bauen. Nun habe ich die im Herbst teilweise schon nach den Verleimregeln verleimt zu 30 cm breiten Stücken, die noch durch den Hobel passen. Um bald weitermachen zu können, da meine Werkstatt unbeheizt...
  8. Birkenbretter schneiden lassen?

    Hallo, das Schneidenlassen wäre nicht das Problem. Wir fahren jedes Jahr einige Wägen voll zum Sägewerk in ein paar km Entfernung. Da wir Wald haben ist schon einiges an Ausrüstung vorhanden. An 500/1: Die Birke steht aber im Wald nähe Ebrach. Falls Du Interesse hast, bitte PM. Werd mich...
  9. Reduzierstück gesucht

    Hallo, nach einigem rumprobieren habe ich mich jetzt doch für das Metabo Reduzierstück entschieden. Danke Wolfgang, für den Tip. Wenn ich dann alles angeschlossen hab, muss es endlich mal wärmer werden, denn ich bin schon auf "Entzug", da meine Werkstatt leider nicht beheizt ist und alle...
  10. Birkenbretter schneiden lassen?

    Hallo, wir haben eine Birke mit 40, 50 cm Durchmesser, die heuer gefällt werden soll. Rentiert es sich, Bretter schneiden zu lassen, ist Birke gut zu schreinern oder kann man sie eh nicht nutzen und wir machen besser Brennholz draus? Gruss, Doris
  11. Reduzierstück gesucht

    Danke erstmal für die vielen Antworten. Kann mich nur in den nächsten Tagen nicht drum kümmern, da gestern unsere Holzheizung den Geist aufgab. Werd mich noch mal melden, welche Lösung ich verwenden werde. Gruß Doris
  12. Reduzierstück gesucht

    Hallo, ich durchsuche schon seit einigen Tagen das Netz nach einem Reduzierstück für die Absauganlage. Und zwar möchte ich meine Metabo TKS und Bandsäge anschließen. Diese haben einen 58 mm Anschluß. Meine Rohre haben einen Durchmesser von 80 mm. Ich suche eine Reduzierung von 80 mm auf 58...
  13. Lärche als Möbelholz?

    Das hört sich ja sehr positiv an. Mir hat es auch vor allem die Struktur der Lärche angetan, die man bestimmt durch Ölen noch anfeuern kann. Und bevor die Bäume vor lauter Rumstehen im Wald noch kernfaul werden oder dem nächsten Sturm zum Opfer fallen... Gruß, Doris
  14. Lärche als Möbelholz?

    Hallo Ihr hilfreichen Geister! Ich bin ein bißchen verunsichert: Nach allem was ich bis jetzt gelesen habe, ist doch Lärche für den Möbelbau nicht geeignet wegen des hohen Harzgehaltes? Hab nämlich den Spannagel geschenkt bekommen und da sind viele Lärchemöbel drin. Ich hab ein paar...
  15. Hobelbank aus Tschechien

    Hallo, auch meine Meinung: lieber was gutes. Hab auch gemeint, eine billige tut es. Aber wenn beim Sägen und Stemmen die Hobelbank wackelt, ärgerst Du Dich jedes mal. Wenns nochmal wäre, lieber noch ein bisschen warten und eine gute, schwere gebrauchte kaufen. Gruss, Doris
  16. Neuer Abrichtdickenhobel - welchen kaufen

    Hallo, ja,ich hab die Maschine selber abgeholt. Lieferung hätte nochmal 250 € extra gekostet. Was halt immer nervig ist bei Felder sind die penetranten Vertreter, die x-mal anrufen. Die Maschine war größtenteils zusammengebaut. Nur den Anschlag mußte man noch montieren. Leider fehlte...
  17. Neuer Abrichtdickenhobel - welchen kaufen

    guten Morgen, ich geh jetzt mal meinen neuen Hammer zusammenbauen und probehobeln. Bin schon gespannt auf das Ergebnis. Gruss, Doris
  18. Neuer Abrichtdickenhobel - welchen kaufen

    Hallo, ich brauche einen neuen Abrichtdickenhobel, bin grad am Umschauen. Bei 30 cm Hobelbreite hab ich ein Angebot von Felder für eine Hammer A3-31 für 2150 €. Die Metabo HC 300 D würde mich ca. 1800 € kosten. Das wären die beiden interessantesten im Moment. Was würdet Ihr kaufen? Oder...
  19. Abricht/Dickenhobel auf Vordermann bringen?

    Hallo, wir haben uns jetzt mal einen Tag mit dem Hobel vergnügt. Tatsächlich läuft der Tisch nach Entfernung der Kette, alle Spindeln hoch, kette wieder drauf, jetzt gerade und ist sehr leichtgängig, ganz ungewohnt gegen vorher. Danke für Eure Tipps dafür. Leider haben wir viele...
  20. Abricht/Dickenhobel auf Vordermann bringen?

    Hallo, ich habe eine Elektra-Beckum Abricht/Dickenhobelmaschine HC 260,BJ. 1991. Nachdem ich mich beim Verleimen einer Tischplatte über die Stufen wunderte, bin ich jetzt mal auf die Idee gekommen, rechts und links was durchzuschieben. Rechts werden 1,5 mm mehr weggehobelt. Nachdem ich auch...
Oben Unten