image

News

Februar 2006

CE-Norm Fenster und Außentüren

Handbuch und Schulung

Das Musterhandbuch, das der BHKH im Sommer veröffentlichen wird, verdeutlicht die grundlegenden Fakten zur CE-Kennzeichnung und hilft Betriebsinhabern mit detaillierten Arbeits- und Prüfanweisungen und Check-Listen, die WPK durchzuführen. In den Schulungen, die ebenfalls im Sommer starten, wird den Teilnehmern die Anwendung des Handbuchs erläutert. Auch bei der Umsetzung der WPK erhalten Betriebsinhaber auf Wunsch fachmännische Unterstützung von ihren Landesverbänden. Das Handbuch enthält eine Liste der jeweiligen Ansprechpartner.

Voraussichtlich ab Herbst beginnt zunächst eine so genannte Koexistenzphase. In dieser Phase ist es Betrieben freigestellt, die von ihnen produzierten Fenster und Außentüren mit dem CE-Zeichen zu versehen oder nicht. Nach Ablauf dieser Phase wird die CE-Kennzeichnung verbindlich. Die genauen Daten stehen erst fest, wenn die Norm im Europäischen Amtsblatt veröffentlicht wird.

Weitere Infos zum Handbuch und zu den Seminaren:

HKH Service + Produkt GmbH
Marion Löscher
Littenstraße 10
10179 Berlin
Tel.: 030 – 27 90 70 50
Fax: 030 – 27 90 70 60
E-Mail: {encode=“info@hkh.de” title=“info@hkh.de”}
www.hkh.de

Rubrik: Produkte • (0) KommentarePermalink

google_ads

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Ausdauernder in der Fläche
Parkett unter Spannung
Manche mögen’s matt
Ungleichseitige Trapezbeschattung
Häfele: Neue Hygiene-Artikel
Neuer Markenname
Gasgehalt von Isolierglas messen ohne zu bohren
Häfele TEC-Service CAD
Häfele-Schiebetüren schließen jetzt sanft
Biegbare MDF-Platte durchgefärbt