News
Montag, 29. August 2016
Neuer Aufsichtsratsvorsitzender bei Westag & Getalit
Klaus Pampel und Pedro Holzinger wechseln die Posten
Klaus Pampel ist neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats der Westag & Getalit AG. Pampel gehört dem Aufsichtsrat der Gesellschaft seit 1995 an und fungierte die vergangenen sieben Jahre als stellvertretender Vorsitzender. Der bisherige Vorsitzende Pedro Holzinger, der das Amt fast 10 Jahre lang ausgeübt hat, wurde zum stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt.
|
Mittwoch, 02. Dezember 2015
Goldene Ehrennadel für Arend
Verfechter der Erneuerung

Bild: TSD
Edgar Arend (im Bild vorne) ist vom TSD mit der TSD-Ehrennadel in Gold ausgezeichnet worden. Seit 2003 war Arend im Präsidium des Bundesinnungsverbandes des Tischler- und Schreinerhandwerks aktiv und dienstältestes Mitglied des Präsidiums. Außerdem gilt er als Mann der ersten Stunde bei den Modernisierungsbestrebungen des Verbandes.
TSD-Präsident Konrad Steininger (Bild) würdigte Arend als einen »sehr besonnenen Kollegen, als jemanden, der die Dinge erst durchdenkt, bevor er zu seinem fundierten Urteil gelangt« und lobte dessen Ruhe und strategisches Gespür, mit dem er die grundlegende Erneuerung der Organisation verfochten hat.
Steininger unterstrich auch die Glaubwürdigkeit und Geradlinigkeit Arends, mit der er sich weit über die saarländischen Landesgrenzen hinaus großen Rückhalt im Tischler- und Schreinerhandwerk erworben habe.
Montag, 04. Mai 2015
Sonnyboy der Baustelle
Einslive-Comedy: Dennis aus Hürth erklärt Tischler
Kennt ihr Dennis aus Hürth? Dennis ist Berufsschüler und ruft gerne mal den WDR-Radio-Sender 1Live an, um seine Einsichten darüber kundzutun, wie das Leben so läuft, so ne.
Oder um Berufe auf der Baustelle zu erklären, zum Beispiel den Tischler, so ne. Für Dennis ist der Tischler der Sonnyboy der Baustelle: mit gebleichten Zähnen, langen Haaren, aber voll doofer Schlaghose aus Cord – hat aber immer die schönsten Mädchen am Start. Welche Vorurteile der Kollege aus Hürth noch so bedient, hört ihr hier:
Montag, 08. Dezember 2014
Dreimal Gold
Ehrung für World-Skills-Trainer und den Ex-Vizepräsidenten

Bilder: TSD
Der Tischler- und Schreinerverband TSD hat neue Ehrennadeln in Gold, und Ende November hat TSD-Präsident Konrad Steininger im Rahmen der Mitgliederversammlung die ersten drei Exemplare verliehen: an die World-Skills-Trainer Walter Langenmair und Richard Schauer sowie den ausgeschiedenen TSD-Vizepräsidenten Ansgar Kuiter – drei Kollegen, »die sich – mit großem Herz und außergewöhnlichem Sachverstand, mit herausragendem persönlichem Einsatz und einer tiefen Verbundenheit zu unserem geliebten Handwerk – herausragende Verdienste um das deutsche Tischler- und Schreinerhandwerk erworben haben« lobte Konrad Steininger.
Walter Langenmair (Bild links) und Richard Schauer sind die bis dato erfolgreichsten Trainer des Tischler-Schreiner-Nationalteams: Dreimal Gold, sechsmal Silber, einmal Bronze und mehrere „Medaillons for Excellence“ haben ihre Schützlinge in neun gemeinsamen WorldSkills bis Ende 2013 holen können. Den beiden Schreinermeistern sei es immer wieder aufs Neue gelungen, den jungen Ausnahmetalenten des Gewerks nicht nur den erforderlichen fachlichen Feinschliff zu vermitteln, sondern auch durch ihre eigene Liebe und Begeisterung für ihr Handwerk ihre Schützlinge zu motivieren und internationalen Erfolg zu erringen.
Montag, 09. Dezember 2013
TSD-Präsident Steininger ist mit dabei
Unternehmerverband des Deutschen Handwerks hat Vorstand gewählt

Konrad Steininger, Präsident von Tischler Schreiner Deutschland, ist am 6. Dezember einstimmig in den Vorstand des Unternehmerverbandes des Deutschen Handwerks (UDH) gewählt worden. TSD sieht den UDH als eine der wichtigsten Handwerksorganisationen: »Für uns als Spitzenverband des Tischler-/Schreinerhandwerks ist das Netzwerk im UDH von großer Bedeutung«, sagte Steininger nach der Wahl. »Dass mir nun einstimmig das Vertrauen ausgesprochen wurde, freut mich natürlich sehr – auch, weil wir damit ab sofort für die Belange unserer Mitgliedsunternehmen in zentraler Position eintreten können.«