News
Mittwoch, 11. Oktober 2017
Ackermann und Figl tischlern um die Weltmeisterschaft
Bei den World Skills mitfiebern im TSD-Newsticker

Bilder: TSD

In Abu Dhabi tischlern ab Sonntag, 15. Oktober 2017, Fabian Ackermann (Bild links) und Markus Figl bei den Berufsweltmeisterschaften um die Medaillen. Die 44. WorldSkills hält für die beiden jungen Tischlergesellen Aufgaben bereit, die um einiges schwieriger sind als die in ihren bisherigen Wettkämpfen: In der Kategorie »Möbelschreiner« gilt es für Markus Figl, ein komplexes Möbelstück zu fertigen – innerhalb von 22 Stunden. Je elf Stunden hat Fabian Ackermann zur Verfügung, um in seiner Wettkampfkategorie zwei massive Bauschreinerarbeiten fertigzustellen.
Vorbereitet wurden die beiden von den Nationaltrainern Michael Martin (Bild links) und Florian Langenmair. Die beiden Tischlermeister werden auch vor Ort sein und wie alle Trainer dem internationalen Expertengremium angehören, das am Ende des Wettbewerbs die Ergebnisse bewertet.
Mitte November folgen dann bereits die Deutschen Meisterschaften im Tischler- und Schreinerhandwerk an, bei der die Folgegeneration junger Schreinergesellen in die Fußstapfen von Fabian Ackermann und Markus Figl treten.
Wer die Worldskills verfolgen will, kann das im Newsticker des TSD tun, der am 15. Oktober 2017 online geht:
www.tischler-schreiner.de/worldskills-2017-news
Eine Themenseite zum Wettbewerb hat TSD zusammengestellt unter:
www.tischler-schreiner.de/worldskills-2015
|
Donnerstag, 27. Oktober 2016
Junge Talente beweisen ihr Können
Deutsche Meisterschaften vom 14. bis 16. November

Bild: TSD
Nerven wie Drahtseile und handwerkliche Perfektion sind gefragt, wenn sich vom 14. bis 16. November junge Gesellen und Gesellinnen aus ganz Deutschland in Waiblingen (Baden-Württemberg) zu den Deutschen Meisterschaften im Tischler- und Schreinerhandwerk treffen.
»Profis leisten was« ist der Wettbewerb betitelt, und die Jungtischler, die gerade erst ihre Ausbildung abgeschlossen haben, haben bereits auf Innungs- und Landesebene unter hohem Zeitdruck handwerkliche Höchstleistung erbracht. Wer jetzt in der nächsten Runde Fachwissen und Geschick beweist und kühlen Kopf bewahrt, wird nicht nur Deutscher Meister, sondern löst auch ein Ticket für die Weltmeisterschaft: die WorldSkills in Abu Dhabi 2017.
Ein Weltmeisterschaftsticket hat sich vergangenes Jahr Markus Figl gesichert. Er rückte nach, weil der Erst- und Zweitplatzierte der Deutschen Meisterschaften die Altersgrenze für die World Skills überschreiten. Für diejenigen, die sich darum bewerben, Figl kommendes Jahr zu den World Skills zu begleiten, hat er folgenden Tipp: »Man sollte sich nicht selbst zu stark unter Druck setzen. Einfach reingehen und sein Bestes geben«, rät der 21-jährige. Sein schönster Wettkampfmoment: »Als das Stück fertig und der Stress endlich weg war!«
Die Deutschen Meisterschaften 2016 werden von Festool, Spax, Pollmeier Massivholz, Christoph & Oschmann sowie ZEG Stuttgart unterstützt. Der Wettbewerb selbst findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, aber Tischler Schreiner Deutschland richtet einen Newsticker ein, der ab dem 13. November online ist:
www.tischler-schreiner.de/plw-2016-news
Montag, 07. März 2016
Handwerk zeigt sich fit für die Zukunft
Internationale Handwerksmesse in München im Zeichen der Digitalisierung

Bilder: GHM
Die Digitalisierung stand im Mittelpunkt der diesjährigen Internationalen Handwerksmesse in München. »Bei uns steht ‘digital’ nicht drauf, bei uns steckt es drin!« lautete der Anspruch, mit dem zahlreiche Handwerksbetriebe zeigten, wie sie die Digitalisierung erfolgreich nutzen und umsetzen: Ob E-Haus und Smart Home oder Möbel, die Kunden online nach ihren individuellen Wünschen designen. Das Unternehmen holzgespür (im Bild Julia Kasper) etwa fertigt Tische nach den individuellen Wünschen ihrer Kunden und lässt sie mit Videos aus der Werkstatt am Herstellungsprozess teilhaben.
Eine der wichtigsten Anlaufstellen war dabei auch die neue Sonderschau »Fokus.Handwerk 4.0«.

Zahlreiche Neuheiten aus und für das Handwerk wurden auf der Messe erstmals präsentiert und auch besondere innovative, gestalterische und technische Leistungen mit Bundespreisen und Bayerischen Staatspreisen ausgezeichnet. ausgezeichnet. So erhielt Jon Lister aus Tharandt den Bayerischen Staatspreis 2016: für die Gestaltung eines Tisches aus Holz und Glas (Bild unten links). Ein weiterer Bayerischer Staatspreis ging an Zimmerei und Holzbau Sindlhauser, die mit besonderen Objekten für den Garten präsent war. Im Bild unten rechts zeigt Inhaber Michael Sindlhauser eine Garten-Bar.
Auf der Sonderfläche Schreiner Handwerk Bayern ließ es sich gemütlich in den Sitzgelegenheiten der AlpenManufaktur verweilen (Bild oben).

Veranstalter GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH zählte dieses Jahr 131.500 Besucher (davon 35.000 Fachbesucher) und rund 1.000 Aussteller. Publikum wie Aussteller seien mit der Messe zufrieden gewesen: 89,5 Prozent des Messepublikums vergaben die drei Topnoten, bei den Ausstellern waren es 83,7 Prozent.

»Die IHM 2016 hat der Öffentlichkeit gezeigt, dass das Handwerk bei der digitalen Revolution vorne mit dabei ist. ‘Die Zukunft ist unsere Baustelle’ – dieses Motto passte«, bilanzierte Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH).
Die kommende Internationale Handwerksmesse und die parallel laufende Garten München finden vom 8. bis 14. März 2017 auf dem Messegelände München statt.
Donnerstag, 21. Januar 2016
Tänzerisch

Bilder: Koelnmesse
Die französische Designerin Aurelie Hoegy hat mit ihrer Stuhlserie Dancers den Nachwuchswettbewerb Pure Talents der imm cologne gewonnen. Die skulpturalen Möbel spielen mit der Energie tänzerischer Bewegung, die in ein stabiles, statisches Objekt gegossen wurden.
Am Wettbewerb nahmen weitere 18 Beiträge von Designern und Gestalterteams teil, die mit unverstelltem Blick die Möglichkeiten ausschöpfen, die in einem Einrichtungsgegenstand stecken: Entstanden sind faltbare Badewannen aus Carbonfaser, ein Arbeitsplatz, der sich nach getaner Arbeit und herabgesenktem Schirm in ein dekoratives Leuchtobjekt verwandelt und Vitrinenschränke, die das Gleichgewicht und die Interaktion zwischen innen und außen ausloten. (Beispiele auf Seite 2.)
Der Pure Talents Contest wird jährlich zur imm cologne von der Koelnmesse ausgelobt und in Kooperation mit dem Rat für Formgebung organisiert und fand jetzt zum 13. Mal statt.
Zu sehen sind die unkonventionellen Produkte noch bis zum 24. Januar 2016 in der Sonderausstellung Pure Talents Contest auf der imm cologne.
imm.cologne.de
www.aureliehoegy.com
Dienstag, 18. August 2015
Exzellenz bewiesen
Bernwieser und Chmiel zeigen gute Leistungen bei den WorldSkills

Fotos: Marcel Pfost, Festool
Mit je einer Medaille für Exzellenz haben der Bauschreiner Johann G. Bernwieser (Bild unten, l.) und der Möbelschreiner Manuel Chmiel (Bild oben, r.) in der Nacht zum Montag bei den WorldSkills 2015 in Sao Paulo abgeschnitten.
Bei den 43. Berufsweltmeisterschaften lag die Weltspitze im Tischler- und Schreinerhandwerk sehr nahe beieinander: Bei mehr als 500 Punkten, die die beiden deutschen Schreinertalenten holten und damit die Exzellenzmedaillen sicherten, fehlten ihnen lediglich etwa 20 auf die Gewinner der Goldmedaillen.
An vier Wettkampftagen hatten die beiden unter Zeitdruck Werkstücke zu fertigen und dabei möglichst präzise zu arbeiten.

»Man kann den Jungs nur gratulieren. Selbst wenn es für das Treppchen in diesem Jahr knapp nicht gereicht hat, unterstreichen die beiden mit ihrer Top-Leistung, dass das deutsche Tischler- und Schreinerhandwerk völlig zu Recht zur internationalen Weltspitze der Branche gehört«, freute sich TSD-Präsident Konrad Steininger über das gute Abschneiden des Tischler-Schreiner-Nationalteams. Trainiert wurden die beiden von Schreinermeister Michael Martin (Bild unten) und Schreinermeister Florian Langenmair (Bild oben). Den Trainern dankte TSD-Hauptgeschäftsführer Martin Paukner: »Nur wer Top-Ausbildungskräfte in den eigenen Reihen weiß, verfügt über wichtige Stützen für ein zukunftsfähi-
ges Handwerk.«
Organisiert hat die Teilnahme an den WorldSkills der Bundesinnungsverband Tischler Schreiner Deutschland, unterstützt wurde das Nationalteam von Festool, Spax International, dem Fachmagazin BM, Dictum, Schorn & Groh, Klöpferholz, E.C.E. sowie Christoph & Oschmann.