News:
Mittwoch, 23. November 2005
Bei Mängelrügen Fristsetzung beachten
Sonst muss Auftraggeber Nachbesserung nicht mehr annehmen
Lässt ein Auftragnehmer eine Frist, die ihm zur Beseitigung von Mängeln gesetzt wurde, untätig verstreichen, muss der Auftraggeber danach eine Nachbesserung nicht mehr akzeptieren. Das hat der Bundesgerichtshof in einem Fall entschieden, in dem der Auftragnehmer eine ihm zur Mängelbeseitigung gesetzte Frist nicht beachtet hatte. Nach Ablauf der Frist erschien er, um die Mängel zu beseitigen. Das wiederum unterband der Anwalt der Auftraggeber. Zu Recht, wie der BGH befand.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Achtung! Mehrwertsteuererhöhung
Tischler sollten auf CE-Zeichen achten
Neue Regelung für Urlaubstage:
Gebäudeenergieausweis: Tischler sind dabei
Vorarbeiten anderer Handwerker lieber prüfen
Aktuelle News
Gaslieferungen: TSD fordert Priorisierung von Branchen, die für die Energiewende relevant sind
( Mit, 18. Mai. 22 )
Fachkräftelücke schließen um energetische Sanierungen zu ermöglichen
( Don, 05. Mai. 22 )
Oberfräse OF 1010 R von Festool
( Mit, 06. Apr. 22 )
Häfele auf Deutschland-Tournee:
( Mon, 21. Mar. 22 )
Häfele übernimmt ThingOS
( Mon, 07. Mar. 22 )
<
online Mitteilungen: