Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
wir haben einen ertragreichen Apfelbaum im Garten und jedes Jahr Apfelmus, Apfelkuchen, pure Äpfel essen,... wird irgendwann eher zur Last als zur Lust. Deshalb wollte ich im nächsten Jahr Apfelsaft aus den Äpfeln machen (bei uns gibt es auch Streuobstwiesen, wo man ggf. weitere Äpfel...
Hallo in die Runde,
es scheint unmöglich zu sein, jemanden zu finden, der Holz lackieren kann und will- selbst bei Schreinereien wird oft abgewunken. Hintergrund: Ich möchte einen Trommelkessel in einer RAL- Farbe matt lackieren lassen und habe selbst keinerlei Möglichkeiten.
Lackierereien...
Hallo,
in Zukunft soll ich in einer Holzwerkstatt eingesetzt werden, um Schüler zu unterrichten. Bin aber von Haus aus Metaller.
Auf jeden Fall möchte ich, dass jede Schülerin/er seine eigene Trommel baut.
Das schwierige ist aber, dass der Rahmen nie erklärt wird in den Anleitungen...
Hallo zusammen,
für einen Bekannten soll ich eine Spannvorrichtung für Taiko Trommeln nachbauen.
Die Vorrichtung dient dazu die Trommelfelle zu spannen.
Die Funktion ist aus den Bildern gut zu erkennen. Die Spannklötze sind durch eine 8er Gewindestange verbunden. Die Klötze werden mit...
Moin Moin
Ich würde mir gerne die Rahmen für meine Trommeln selbst herstellen
habe im Netz leider nichts gefunden,bis auf ein Video .
frame for shamanic drum - YouTube
welches Holz soll ich nehmen und wie dick ?
welchen Klebstoff benutzen ?
der Rahmen sollte Qualitativ...
Hallo,
Ich bin gerade dabei, mir eine Djembé (westafrikanische Trommel) aus massivem Kirschholz zu schnitzen. Nach vielen Arbeitsstunden geht es langsam dem Ende zu und es wird Zeit über die richtige Endbehandlung nachzudenken. Am liebsten wäre mir ein natürliches Öl - nichts aus der...
Hallo,
Ich habe quasi ein Problem,
denn ich habe meine furnierte Oberfläche(genauer: Snare Trommel) in Unwissenheit mit Olivenöl behandelt, aus lauter Wollen den endgültigen Look zu bestaunen.
Nun habe ich aber gelesen das dies kein trocknendes Öl ist, und generell nicht besonders gut für...
Ich bin gerade dabei, einen Ring aus Buche- Furnier (Ø 400mm, Höhe 55mm) zu verleimen, den ich dann als Druckreifen für eine Trommel verwenden will.
Dazu habe ich einen Kern gebaut, um den ich die Furniere mit Zulage und zwei Spanngurten aueinander geleimt habe.
Das hat soweit ganz gut...
Hallo in die Runde!
Ich habe mir einen lange gehegten Wunsch erfüllt und mir eine Basler Trommel ersteigert.
Leider ist sie nicht sonderlich pfleglich behandelt worden, die Druckreifen sind gerissen und von den Seilen nach außen verzogen.
Ich gehe davon aus, dass sie nicht mehr zu...
Hallo,
ich habe eine Trommel, auf deren schwarz gebeizten und dann klar lackierten Ahornkessel jemand ziemlich dick weiße Ölfarbe draufgeschmiert hat.
Den Dreck habe ich mit Heißluftfön und Stecheisen runterbekommen, allerdings ist damit erst zutage getreten, wie sehr da jemand mit...
Hallo in die Schreiner- Runde,
einer meiner ehemaligen Trommel- Azubis hat es geschafft, seine Snare zu zerlegen. Sieht aus, als wäre sie auf die Seite geknallt und dabei gebrochen.
Ich überlege, ob man diesen Kessel reparieren kann, oder ob er nur noch thermisch verwerten kann- gut, das hat...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.