sauna

  1. Decken-, Eckenleisten Verschraubungsfrei

    Moin, ich baue mir eine Sauna. Aktuell stehe ich vor der Herausforderung die Decken- beziehungsweise die Eckenleisten anzubringen. Also Vorbohren festschrauben, könnte ich. Will ich aber nicht, bisher sieht man bei mir keine offene Schraube. Daher habe ich gedacht ich mache es mit Holz"mopfen"...
  2. Saunaaufbau - Angst wg. Rahmenprofil Verzug u. Glaselement

    Servus, ich verzweifle aktuell ein wenig mit dem Aufbau meiner Sauna. Es ist eine Blockelement Massivsauna aus Nord. Fichte von Butenas. Neben einer sehr bescheidenen Anleitung ist kaum was winkelig gesägt, Tranportschaden, teils spiegelverkehrt zusammengetackert... Daher gibt es mittlerweile...
  3. wirklich_rainer_zufall

    Fasssauna bauen - taugen die Bausätze was?

    Hallo Forum! Ich darf nächstes Jahr eine Sauna auf einem Familiengrundstück aufbauen. Gewünscht wird eine Fasssauna. Leider habe ich von der Materie keine Ahnung. Ein kompletter Selbstbau fällt leider aus da die Sauna in einer Woche heimlich aufgebaut werden soll und das Thema auch so schon...
  4. Außenanstrich Sauna

    Hallo Sauna-Fans, Wir sind gerade dabei eine Fasssauna zu bauen, welche bei uns im Garten steht. Als Grundierung haben wir Thüringer Waid verwendet. Nun braucht die Sauna noch einen Wetterschutz Außenanstrich. Mein Frage: Ist die Kreidezeit Holzlasur dafür geeignet und bezüglich Ausdünstung...
  5. Saunaboden

    Hallo zusammen, ich plane gerade eine Sauna (wie so einige hier ja auch ...) Wir wollen eine Fertigbausatz für draussen holen https://www.naturholz-gartenhaus.de/saunahaus-45-mm-nwh-oldenburg-45003/#dacheindeckungsset-10-ersparnis was mir noch so ein paar gedanken macht ist die Dacheindeckung...
  6. Spricht was dagegen Rauspund in Sauna zu verwenden

    Hi was meint ihr: Fichte nordisch Kammergetrocknet, spricht was dagegen das in einer Sauna zu verwenden - mir fällt nur ein das Schleifarbeiten fällig wären....da reletiv rauh?
  7. Rohol Saunawand SPress Erfahrungen?

    Hallo zusammen, hat jemand schonmal obiges Material verarbeitet? Mich würden mal ein paar Erfahrungen interessieren... Danke und Grüße
  8. Wohnwagenumbau in Sauna

    Hallo in die Runde, meine Freundin und ich sind beide in der Kultur tätig und haben seit März gezwungenermaßen recht viel freie Zeit. Das aktuelle Projekt ist dieses: Wir bauen einen alten Bastei Wohnwagen ’79 um in eine Finnische Sauna - Inka kommt aus Finnland und vermisst eine eigene Sauna...
  9. Parrafinöl in der Sauna

    An sich will ich in der Saunakabine nur "Natur pur" haben. Stelle jetzt aber nach Jahren fest, die Abachi-Bänke könnten eine Behandlung vertragen. Ich will diese fein abschleifen und damit die Feuchteflecken entfernen. Die Frage ist, ob an- und abschließend eine Behandlung mit Parrafinöl...
  10. Leinöl in der Sauna?

    Hey Leute, baue grade eine Sauna und würde das Fichtenholz der Wände gerne etwas anfeuern. Jemand ne Ahnung wie sich reines Leinöl ohne Zusätze da wenn’s getrocknet ist mit der Hitze verträgt so zwecks Luft die man einatmet
  11. normale Wandverkleidung Massiv für Sauna verwendbar?

    Hallo zusammen, spricht eigentlich etwas dagegen ein solches Produkt als Wandverkleidung innerhalb einer Sauna zu verwenden? 4000/3000x146x19mm, Zirbe gehakt, gebür. Roh, N/F, HF ca. 15%, Deckung 135mm...
  12. Holz in Sauna erhitzen um Holzwurm abzukochen

    Hallo, für mein Projekt / Hochbett / Hochebene für mein Kids habe ich günstig ein 500*60 Leimbinder Eiche erstanden. Leider habe ich nun entdeckt, dass er in Splintlamellen Ausflüglöcher des Holzwurms aufweist. Der Holzhändler hat mir einen Rabatt angeboten und ich würde das Holz nun nach dem...
  13. Sauna selbst bauen?

    Liebe Handwerker Freunde! Bereits seit einigen Jahren überlege ich mir eine Sauna anzuschaffen. Einerseits wäre es sicherlich einfach, mal eben eine Sauna aus dem Internet zu bestellen, andererseits packt es mich schon, vielleicht selbst eine Sauna zu bauen. Gibt es Erfahrungen beim Saunabau...
  14. Sauna im Gartenhaus - Feuchtigkeit??

    Hallo, ich möchte in einen Teil meines 38er Blockbohlen-Gartenhauses (Fichte) eine Sauna bauen. Ebenfalls Fichte-Blockbohlen mit 40 bzw 58mm Stärke. Bin da noch unentschieden. Ich überlege, ob ich die Saunabohlen direkt an die Gartenhauswand schraube oder lieber mit Latten dahinter 3...
  15. Holzleim für den Saunabau

    Hallo liebes Forum, ich würde gerne eine Sauna bauen und dabei einen etwas unkonventionellen Wandaufbau wagen. Ein führender Saunahersteller verwendet neuerdings eine Sandwichtechnologie bei der Fertigung seiner Wandkonstruktion: Ein fester PU-Schaum wird eingefasst von einem Holzrahmen und...
  16. Dr.Eckert

    Holz für Kopfhörer biegen

    Hallo, da Ihr mir in vielen Fragen schon helfen konntet, probier ich es wieder mal. Ich wurde gefragt, ob es möglich ist, einen Kopfhörer aus Holz zu bauen. Genauer soll es sich nur um eine Art Gehörschutz handeln, einfach um etwas "Außergewöhnliches". Schwierigkeit bereitet nur, dass...
  17. Sauna bauen

    Hallo, ich muss in der nächsten Zeit eine Sauna bauen/einrichten. Auftraggeber ist mein Finanzminister, der im Gegenzug eine größere Werkstatt und verbesserte Ausstattung genehmigt. Entsprechend hoch ist meine Motivation, diesen Auftrag bestmöglichst auszuführen. Inzwischen habe ich...
  18. Lichtkranz für Sauna - wie baue ich die Blende

    Hallo liebes Forum, ich habe nun ein neues Thema an meiner Sauna, ich möchte einen Lichtkranz bauen. Die Sauna hat einen Eckeinstieg, ich muss also 2* 45 Grad überbrücken. Hier ein Bild von der Baustelle. Der Abschluss oben ist das Thema, da soll der Lichtkranz hin (wo auch sonst)...
  19. Sauna in ein ehem. Bad einbauen

    Hallo, kann man eine Sauna passgenau in ein ehemaliges Bad einbauen? Der Raum ist ca. 2,5m x 3,5m groß. hat ein Fenster und eine Tür. -Müssen die Wände erst gedämmt werden, wenn ja mit welchem Material -Fenster zumauern und stattdessen einen Ablüfter nach draußen einsetzen? -welches Holz und...
  20. Holzwurm und Sauna?

    Hallo, noch ne Frage. Ich habe nen Birnbaum bekommen. Der Mensch hat ihn aber nicht gut gelagert und nun ist der Holzwurm drin. Wenn ich die Bretter jetzt zusäge und vor dem hobeln in die Sauna lege, wie lange und bei welcher themperatur muss ich das machen damit es was bringt? Oli
Oben Unten