robinie

  1. William

    Terrasse - Robinie - Grundsätzliche Fragen zu Fundament / Konstruktion

    Hallo, bitte verzeiht mir gleich meine Ahnungslosigkeit. Ich will gerne eine Terrasse an unser neues Haus bauen, habe aber noch nie mit Holzleisten > 20x20mm oder mit Beton gearbeitet. Bin aber ein Bastler und traue mir das zu bzw. will die Herausforderung angehen - wenn ich denn ein paar...
  2. Balkonbrüstung erneuern, Robinie, wie befestigen

    Hallo! Möchte meine Balkonbrüstung erneuern. Ich habe einen Rahmen aus verzinktem Rechteckrohr als Unterkonstruktion. Wie würdet ihr die neuen Bretter befestigen? Bisher waren die Bretter von vorn mit Bohrschrauben am Stahlrohrrahmen befestigt. Gibts da auch andere Lösungen? Bretter und Rahmen...
  3. eli87at

    ROBIN - robinie.at

    Hallo zusammen, Würde mir gerne Robinienholz für meine Terassenmöbel kaufen, kennt jemand den Händler ROBIN - robinie.at? Ist wie Domain verrät ein österreichischer Shop. Hat da jemand schon mal was gekauft und kann mir sagen wie es da mit der Qualität aussieht? Danke und liebe Grüße, eli
  4. Robinie als Stamm oder Leimbinder

    Hallo zusammen, ich plane ein kleines Podest für Rutsche und Schaukel im Garten. Das sollte am liebsten alles aus Robinie sein, evtl. sogar dann unbehandelt. Dachte bisher immer an ganze geschälte Stämme, habe jetzt aber gesehen, dass auch keilgezinkte Leimbinder in z.B. 90 x 90 mm gibt. Was...
  5. Kugelrobinie Holz - kann man damit was anfangen?

    Hallo! Wir hatten im Garten 2 Kugelrobinien. Zwei sind noch da. Die Chefin hat entschieden, daß die weg müssen. Nun habe ich seit 2 Monaten 2 Kugelrobienienstämme liegen. Etwa 2 m lang und 30cm Durchmesser. Akazie/Robinie soll ja ein ganz beständiges Holz sein.... Hat jemand eine...
  6. Risse Terrasse Robinie

    Hallo Forum! wir haben vor einem Monat eine Terrasse aus 6cm breiten Robinienbrettern verlegt. Nun haben wir gestern, nach 4 Wochen mit moderatem Wetter bei 0-20 Grad, zahlreiche Risse (sicher mehr als 10, bis ca 25cm lang) entdeckt :( Mir ist klar, dass Holz ein Naturprodukt ist, aber das hat...
  7. Terrassendielen zu enge Fuge

    Liebe Profis, beim Bau meiner Terrasse habe ich einen Fehler gemacht und die Dielen aus Robinie zu eng verlegt, ca. 3mm. Das Holz quillt jetzt im Winter stark auf und die Fugen sind teilweise geschlossen, dadurch kann das Wasser nicht richtig abtrocknen. Meine Schuld. Wie kann ich den Fehler...
  8. Konze

    Terrassendiele Robinie - Gefahr für Fische im Gartenteich?

    Hi, Kunden haben angefragt, ob wir eine Robinie-Terrasse direkt an einem Gartenteich bauen können. Der Teich ist so angelegt, dass das Wasser von der Terrasse (bzw. von den Pflastersteinen unter der Holzterrasse) direkt in den Teich läuft. Jetzt habe ich irgendwie die Befürchtung, dass die...
  9. Konze

    Robinie Terrassendielen keilgezinkt

    Moin. Ist vielleicht eine Detail-Frage, aber es interessiert mich. Bei keilgezinkten und aus kurzen Einzelstücken zusammengefügten Terrassendielen Robinie gibt es zwei Varianten: - Variante 1: Die Keile sind von oben aus der Draufsicht zu sehen, die Dielen sind also entlang der Materialstärke...
  10. Gerbsäureflecken auf Robiniedielen

    Hallo, ich habe in den Pfingsferien auf unserer Loggia einen Robiniendielenboden verlegt. In der ersten Woche haben wir dann aus Unwissenheit einen Wäscheständer auf die nassen Dielen gestellt. Dieser hatte leider rostige Stellen und das Ergebnis waren tiefschwarze Streifen auf mehreren Dielen...
  11. Keilgezinkte Robinie für Dachterrasse

    Hallo zusammen, wir haben eine neue, nicht überdachte Dachterrasse (ca. 4,85 m x 2,39 - 2,43 m, bisheriger Aufbau: Stahlbetondecke, Dampfsperre, PIR-Gefälledämmung, Abdichtungsfolie, Faserschutzmatte). Nun steht der Belag an. Dabei dachten wir an Robinie (80 x 22 mm, keilgezinkt, glatt oder...
  12. Rückbaubares Terrassendeck, ohne sichtbare Schrauben?

    Hallo, bei einer Dachterrasse und einem Balkon möchte ich jeweils ein kleines Terrassendeck aus Robinie verlegen. Die Flächen sind rund fünf bzw. drei Quadratmeter. Eigentlich wollte ich die Dielen ohne sichtbare Verschraubungen verlegen. Allerdings müssen die Terrassenflächen...
  13. kleine Terrasse aus Robinienholz auf Stahl

    Hallo, ich möchte eine aufgeständerte Terrasse mit einer Größe von 3x3m in einer Höhe von 1,20m bauen lassen. Der Unterbau soll aus Stahl bestehen. Nun sehe ich zwei Möglichkeiten: 1. Auf den Stahlrahmen mit drei "Zwischenträgern" könnte man unter Verwendung von Terraflex-Elementen direkt 4cm...
  14. Land 4-4

    Erfahrungen mit Robinie verleimen???

    Hallo Foristi, ich hätte meiner Frau gerne für den Garten eine Liege im Stil einer Saunaliege (sowas geschwungenes) gebaut. Ich hab mich entschlossen Robinie zu nehmen. Das Netz gibt schon was her aaaaber nichts wirklich genaues. Ich hab auch endlich einen Holzhändler gefunden der Akazie...
  15. Darf Robinie so aussehen

    Liebe Holz-Spezialisten, Ich habe vor mein Grundstück mit einem Wildzaun einzufrieden. Dazu habe ich mir Robinien Pfähle bestellt (naturgewachsen, geschält und gespitzt). Diese wurden nun geliefert und ich bin etwas enttäuscht. :eek: Sie sind stellenweise vermost und pechschwarz. Anhand...
  16. Frage Remmers Holzöle für Robine-Holzbank

    Hallo, liebes Forum. Ich habe gestern eine neue angefertigte Holzbank aus Robinie von meinem Haus- und Hoftischler bekommen. Diese wurde bereits von ihm geölt. Nun möchte ich das gute Stück natürlich so gut als möglich regelmäßig pflegen, z.B. jedes Frühjahr einmal durchölen. Da wir bei...
  17. Robinie als Möbelholz

    Wer hat Erfahrung mit Robinie und herstellung von Möbel, Mir geht es dabei Hauptsächlich um die Rinde, so wie ich mich bisher informiert habe sei diese in gewissermaße Giftig, und das diese eigentlich komplett abgeschählt wird. Was ich bisher bei meinen Werken nicht getan habe, da ich diese...
  18. Schwarze Flecken auf Holzterrasse (Robinie)

    Unsere Holzterrasse ist 2 Jahre alt. Das Material ist Robinienholz (Parador Terrassendielen Classic 7020 Robinie unbehandelt). Nach Fertigstellung der Terrasse haben wir die Dielen einmalig geölt. Im letzten Jahr haben wir das Holz nicht behandelt. In diesem Jahr treten nun verstärkt schwarze...
  19. Stammware Robinie Bayern

    Servus Zusammen! Mal eine Frage... kennt jemand von euch eine Bezugsquelle für Robinienstammware (geschält)? Anwendung für Kinderspielplatz... Durchmesser ca. 30-40cm bei einer Länge von ca. 2 -3 Meter... Ich bräuchte insgesamt ca. 4 Stück schonmal vielen Dank MacGreg
  20. Robinie gesucht

    Hallo Forum, meine Frage wäre wie folgt: Wo gibt es eine Bezugsquelle für Robinienholz? Diverse Internetseiten habe ich schon angefragt, seltsamerweise geben gerade die Robinie-Spezialisten keine Reaktion ab, selbst auf Nachfrage nicht. Wahrscheinlich ist meine Anfrage zu klein vom Umfang her...
Oben Unten