feuchte

  1. sonicbiker

    Beton-Terrasse soll weg wegen Rissen und Feuchteproblem

    Liebe alle, kein Holzthema, aber hier können und kennen ja viele Vieles. Bilder zu meiner Frage sind im Folgebeitrag. An unserem Haus, ca. Baujahr 1904, wurde vor einigen Jahren die Fassade mit verputzten Mineralwoll-Dämmplatten gedämmt. Im Sockelbereich wurde eine Perimeterdämmung angebracht...
  2. Pilz unter Dielung

    Hallo Leute, Einen wunderschönen Freitagabend wünsche ich euch. Vielleicht hat ja einer von euch trotzdem Zeit, sich meiner Frage anzunehmen. Ich reiße gerade einen alten Dielenboden raus. Eigentlich soll das mein Werkstattboden werden. Aber jetzt bin ich unsicher, weil der Boden an einer...
  3. Feuchtigkeitsschutz für Dekupiersäge

    Hallo zusammen, Zu Weihnachten gibt's bei mir eine Dekupiersäge. Leider ist meine Werkstatt mit recht feuchten Steinwänden im Keller. Mein Akkuschrauber wurde dadurch jüngst rostig sodass ich ihn nun woanders aufbewahre. Meine neue Säge soll dort natürlich fest installiert stehen. Ich habe mir...
  4. Eichenbohlen für den Außenbereich auch für einen Bettrahmen nutzen?

    Hallo zusammen, ich plane gerade ein Hochbett für unsere Jüngste. Der Rahmen soll dabei aus Eichenbohlen sein, die ich gerne nur schleifen und maximal ölen möchte. Ich bin bei der Suche nach geeignetem Material auf gehobelte Eichenbohlen gestoßen die eigentlich für den Außenbereich gedacht sind...
  5. Lagern von Holz (Massiv Leim- OSB Span MDF und Furnier etc.) in einer unbeheizten historischen Scheune...?

    Moin Zusammen! Bevor es endgültig Richtung kalt+nassfeucht geht möchte ich euch kurz diese Frage stellen. Die Scheune ist im Holzteil recht luftig und (natürlich) völlig ungeheizt, das Dach ist im Prinzip dicht, Boden Beton - 1tes Obergeschoss. Der Nebenraum wäre evtl. noch was besser - da...
  6. feuchtigkeit im Holz messen schrauben rein

    Hallo Zusammen, eine kurze Frage. Ich habe luftgetrocknete Balken 15cm x 7 cm mit Feuchtigkeit von 15%. Damit ich Überblattung bauen kann, muss Holz auf 10% runter getrocknet werden. Ich habe ein „billliges“ Gerät Brennenstuhl Feuchtigkeits-Detector MD, der ziemlich gute Werte liefert. Draußen...
  7. Feuchtigkeit unter Teppich auf Holzdielen Balkon

    Hallo zusammen, habe einen Teppich mit gummierter Unterseite gekauft und stelle nun fest, dass sich bei Regen unterm Teppich Feuchtigkeit staut. War auch eigentlich logisch, daher hatte ich bereits eine Unterkonstruktion ausprobiert, die aber nicht funktioniert hat. Hier der Teppich...
  8. MFT 3 gegen Feuchte imprägnieren

    Hallo, ich möchte kurz meine Rahmenbedingungen erklären, um ein gutes Fundament für Ratschläge zu besitzen. Ich habe mir im Keller eine kleine Werkstatt eingerichtet. Der Raum ist leider nur 3x3 m groß, also ist Platz rar. Außerdem ist er momentan 3°C kalt und hat zwischen 60 und 80 %...
  9. Dr.Eckert

    Kleber für feuchte, kalte Werkstattluft

    Hallo! Ich bin auf der Suche nach einem guten Kleber für eine feuchte, kalte Metallwerkstatt. Genauer möchte ich einlaminierte Schildchen auf Holz- oder Metallschubkästen kleben, um eine einheitliche Beschriftung zu bekommen. Habe es bis jetzt mit doppelseitigem Klebeband versucht (geht...
  10. sk-nippes

    Thema Feuchte beim Ausbau von Campingmobilen

    Hello Forum, ich lese viel in Foren zum Thema Holzwerkstoffe in Campingfahrzeugen. Es gibt dort so eine gewisse Linie (häufig wird aufgrund von Gewicht wasserfestverleimtes, HPL-beschichtetetes Pappel-Sperrholz empfohlen). Diese HPL/Pappel-Platten sind nun aber in der Regel nur im...
  11. holzfeuchtemessgerät

    Hallo, ich bin kurz davor ein Holzfeuchtemessgerät zu kaufen. Bin Schreiner und arbeite mittlerweile in Costa Rica (gibt´s eine Trocken- und eine Regenzeit). Hier bekommt man selten trockenes Holz. Kennt jemand dieses Gerät? Glaubt ihr es ist genau genug um damit zu arbeiten? (kostet 75 euro)...
  12. Dr.Eckert

    Mit dieser rel. Luftfeuchte kein Möbelbau möglich?

    Hallo! Ich hab das Problem, meine Möbel in einer unbeheizten aber gedämmten Werkstatt bauen zu müssen. Der Anschluss an die Zentralheizung unseres Hauses ist leider nicht möglich, was für ein durchgehend konstantes Klima sorgen hätte können. Den kompletten Winter über mit Elektroheizern...
  13. Holzbalken hat weiße Flcken

    Holzbalken hat weiße Flcken inkl. Fotos Halli Hallo, im Rahmen meines Studiums mache ich gerade eine Bestandsaufnahme einer alten Winzervilla. Ich habe nun bei der ersten Begehung in einem kleinen Kämmerchen einen Holzbalken entdeckt, der weiße Flecken aufweist. Ich kann es schlecht zuordnen...
  14. flo20xe

    Was tun gegen feuchte Hände?

    Hallo Forumsfreunde, mein Stift hat leider das Problem, das er beim Arbeiten immer an den Händen schwitzt. Mal mehr, mal weniger. Das hat da wo er mit seinen Fingern dran war, leider immer wieder Flecken auf dem Holz zur Folge. Gibt es da etwas, womit er bspw. seine Hände vor der Arbeit...
  15. feuchte Stellen an massivem Schrank

    Hallo, ein alter Massivholzschrank war mit Leinölfirnis eingelassen und wurde abgelaugt. Nach dem Ablaugen wurde der ganze Schrank dann noch gründlich abgeschliffen. Jetzt steht er schon einige Monate rum, doch an manchen Stellen ist er feucht. Wie wenn er nicht ganz ausgetrocknet ist...
Oben Unten