Suchergebnisse

  1. Terrassentür Füllung austauschen

    Hallo liebes Forum, in meiner Terrassentür ist in der unteren Füllung eine Katzenklappe installiert, diese Füllung möchte ich am liebsten komplett austauschen. Nachdem der Bilderupload im Forum mir heute ständig nur Fehlermeldungen ausspuckt, muss ich euch leider Links dazu angeben...
  2. Stabilität Gehrungsverbindung

    Hallo Community, In einer der vergangenen Ausgaben der Holzwerken wurde dieser Beistelltisch fürs Sofa vorgestellt...
  3. Abstand Streifleiste zu Schubkastenseite

    Hallo liebe Community, Wie im Bild im Querschnitt angedeutet baue ich gerade Schubkästen (blau), die durch Streifleisten (grün) unter dem Schubkastenboden geführt werden, da die Schubkastenseiten von aussen sichtbar sein sollen. Die Schubkästen werden erst auf den Laufleisten (gelb) in...
  4. Versteifung Tischplatte / Stahlprofile

    Hallo liebe Community, ein befreundeter Malermeister hat mich gefragt, ob ich für ihn eine Tischplatte konstruieren kann, Maße 2100x1000xca.60mm. Die Platte hat folgende Anforderungen: - Auflage nur in den Ecken auf 4 Stahlbeinen (schon vorhanden) - Optisch ca. 60mm stark, soll mit 2...
  5. Ausgleich Auffahrrampe in Werkstatthalle

    Moin liebe Holzwerker, Anfang Juni kann ich mit meiner Werkstatt in eine eigene Halle umziehen. Der Hallenboden liegt allerdings ca. 10cm über dem Straßenniveau. Um eine Zufahrt durch das neue Rolltor zu ermöglichen wird gerade auf einer Fläche von ca. 4x3m der Hallenboden abgetragen und...
  6. Werkstattwagen Materialfrage

    Moin liebe Holzwerker, ich soll für unsere Firma zwei Werkzeugwägen bauen, die Platz für Werkzeug, Systainer, Kaffeemaschine usw. für den mobilen Einsatz auf Baustellen bieten sollen. Baustelle heißt hier im Gebäude oder auf gut asphaltierten Wegen. Maße sollen ca. 1100x600x900mm (LxTxH)...
  7. Eckverbindung Regal U-Form

    Hallo liebe Holzwerker, ich wurde von meiner besseren Hälfte um einen Nachbau dieses Regals gebeten: Teak Wandregal von Walter Wirz für Wilhelm Renz, 1960er Die Bilder sind Gottseidank mit relativ guter Auflösung, ich bin mir nur noch unsicher bzgl. der Eckverbindung zwischen Rückwand...
  8. Longboard

    Auch wenn es vielleicht das typische Holz-Projekt ist, möchte ich Euch heute das Ergebnis meiner letzten Wochen vorstellen. Ich habe hierbei Techniken verwendet, mit denen ich vorher noch nie gearbeitet hatte, daher hat sich auch der eine oder andere Fehler eingeschlichen, auf die ich im...
  9. Eiche rustikal als Rohmaterial aufarbeiten ?

    Moin, gleich noch eine Frage hinterher: Ich baue die meisten meiner Kleinmöbel aus Recycling-Material, d.h. alte Möbel, die ich geschenkt kriege, zerlege, in brauchbare Teile schneide und dann weiterverarbeite. Bisher war das meist lackierte Fichte oder Kiefer, wo ich die Bretter einfach...
  10. Tipps Pflege/Zustand Kreissägeblätter

    Hi Leute, ich bräuchte von Euch bitte ne Aussage zu meinen Kreissägeblättern. Ich arbeite momentan fast ausschließlich mit Nadelhölzern und kann als Anfänger nicht einschätzen, ob der Zustand der Kreissägeblätter und die Verharzung "normal" sind, oder ob hier Fehlbedienung meinerseits vorlag...
  11. Bewertung Gebrauchtangebot HC260

    Hallo liebe Holzwerker, ich bräuchte bitte eure Hilfe, einen möglichen Gebrauchtkauf zu beurteilen. Ich könnte bei mir in der Nähe für 140€ eine Elektra Beckum HC 260 erstehen, hab aber zu wenig Erfahrung damit, ob das Schnäppchen-verdächtig ist oder ob ich mir da Müll ins Haus hole. In...
  12. Rahmen mit "Stabfüllung"

    Hallo liebe Holzwerker, ich plane gerade einen Wäschekorb, den ich aus vier Rahmenteilen (siehe Bild) zusammensetzen möchte. Der Rahmen selbst wird wahrscheinlich über Schlitz/Zapfen verbunden, meine Frage dreht sich hierbei um die Vierkant-Stäbe (20x20mm), die den Rahmen füllen. Bei einer...
  13. Ausgehöhlter Stamm als Tisch-Set

    Hallo miteinander, meine bessere Hälfte hätte gerne von mir so ein Tisch-Set aus nem ausgehöhlten Stamm gebastelt, wie es sie bei der "Hans im Glück"-Burgerkette gibt: http://veggieway.de/wp-content/uploads/2013/06/HansimGl%C3%BCck_Veggieway_01.jpg Jetzt würde ich an frisch geschnittene...
  14. Enge Radien beim Formverleimen

    Hallo liebe Woodworker! Wie so viele Projekte startet dieses mit einem Wunsch der besseren Hälfte. Meine Freundin hätte gern so ein Zeitschriftenhaus, im Prinzip nur gebogenes und pulverbeschichtetes Stahlblech. Aber wie bei allem, wo "Design" draufsteht, ist es exorbitant teuer (und meiner...
  15. Verleimregeln nicht beachtet oder Denkfehler ?

    Hallo liebes Forum, ich würde gern anfangen, ein bisschen Leimholz selbst herzustellen und habe mir dazu Material gesucht über Bezeichnungen am Hirnholz, Verleimregeln usw. Danach habe ich mir alte Leimholzplatten aus einem ehemaligen Schreibtisch angesehen und war verwirrt. Wenn ich mir...
Oben Unten