Suchergebnisse

  1. dascello

    Knochenleim - Fischleim

    Liebe Woodworkers, ich habe eine simple Frage, deren Antwort ich bisher nirgends finden konnte. Knochenleim wird heiß verarbeitet, man muss sich gut auskennen, damit das Zeug nicht ruckzuck in harten Klumpen am zu verleimenden Holz klebt (ist mir selbst leider schon passiert)...
  2. dascello

    Leiter - Treppe

    Liebe Woodworkers, im Moment ziehe ich um und muss (leider) mal wieder vom Instrumentenbau zum Innenausbau umschwenken, ein Job, den ich bisher zwar im allgemeinen ganz gut hingekriegt habe, aber für den ich nicht im Entfernstesten dieselbe Geduld und Hingabe aufbringen kann, wie für meine...
  3. dascello

    Betthaken

    Liebe Woodworkers, ich hätt' da gern mal'n Problem....... Vor Jahren baute ich ein Massivholz-Doppelbett aus amerikanischem Blackcherry. Die Zargen verband ich mit Kopf- und Oberteil mittels eiserner Bettbeschläge. Die Dinger haben einen Namen, den ich aber vergessen habe. Sie bestehen aus...
  4. dascello

    Schellack und Druckstelle

    Liebe Woodworkers, mein Langzeitprojekt, das italienische Cembalo aus Zypressenholz, bewegt sich Richtung Fertigstellung. Nun wird ja gut, was lange währt, ich bin auch sehr zufrieden so weit, aber im Laufe der Bauzeit passieren auch schon mal kleine Malheurs. So entstanden durch...
  5. dascello

    Damen älter machen

    Liebe Woodworkers, heute erhielt ich zwei kleine Skulpturen von Meerjungfrauen, die als Dekoration neben der Klaviatur des bei mir im Bau befindlichen Cembalos Platz genommen haben. Die Mädels wurden von einer Schülerin der Schnitzerschule Berchtesgaden aus Birnbaum nach Fotos der musealen...
  6. dascello

    Eisen stumpf

    Hallo Jungs, Ich besitze etwa 15 Beitel und Eisen. Flache Kirschen von 4 bis 25 mm, ein paar Hohlkehleisen usw.. Dann einen Ulmia Putzhobel, einen alten Reformhobel und zwei Rauhbankhobel. Alle stumpf. .....mehr oder weniger. Ich weiß: Bei Dick kriegt man Steine, Schärfhilfen...
  7. dascello

    Knochen polieren

    Liebe Woodworkers, nächste Woche muss ich bei meinem derzeitigen Instrumentenbauprojekt dünne, auf Fichtenholz aufgeleimte Knochenplatten so glatt wie möglich schleifen und polieren (Elfenbein ist zu teuer/zu selten). Ich habe das mal probiert: Schleifpapier nimmt das ganz ordentlich ab. Was...
  8. dascello

    In Furnier bohren

    Liebe Woodworkers, zum Einschlagen der Wirbel in mein nächstes Cembalo muss ich in den mit Ami-Nussbaum furnierten Stimmstock (massives Nussbaumholz wollte ich aus diversen Gründen nicht nehmen) Löcher von ca. 3,5 bis 3,7 mm Durchmesser bohren, so um die 100 Stück. Wie gehe ich am besten vor...
  9. dascello

    Hirnholz vergolden

    Liebe Woodworkers, für mein nun fertiges Spinett ist als nächstes das Gestell dran. Dieses soll als veredelte "Lattenkonstruktion" also in modernem Stil, daher kommen. Etwa in der Art wie der berühmte Rietveld-Stuhl aus schwarzen Holzleisten mit quadratischem Querschnitt so montiert, dass man...
  10. dascello

    Abkleben

    Liebe Woodworkers, welches Klebeband benutzt Ihr eigentlich zum Abkleben von rohen Holzflächen, die nicht durch herausquellenden Leim versaut werden sollen? Muss ich damit rechnen, dass Klebstoffreste des Bandes nach dem Abziehen auf dem Holz zurückbleiben und beseitigt werden müssen...
  11. dascello

    Gerade hat es gekracht

    Oops! Jetzt hab ich ein Problem: Ich war gerade dabei, mein fast fertiges Spinett auf Spannung zu bringen (die Hälfte der Saiten war schon "in Stimmung"), da platzte mit zwei lauten Knalls die Verbindung zwischen einem der Stege und dem Resonanzboden. Ich war schon skeptisach, da die...
  12. dascello

    Holzplatte quer zur Faser hobeln

    Liebe Woodworkers, hier mal eine Frage an die großen Jungs mit den großen Maschinen: Für eine ganz bestimmte Anwendung verleimte ich mir letzte Woche eine massive Platte von 45 x 80 cm aus astfreier Fichte, 20 mm stark, in der Art, dass die Maserung der kurzen Seite entlang lief. Diese...
  13. dascello

    Holz beschriften

    Schön, dass ich mir schon Gedanken hierüber machen muss: Meine beiden im Bau befindlichen Cembali (besser: ein Cembalo und ein Spinett) sind nun fast fertig und ich habe nur noch ein ungeklärtes Problem: Wie beschriftet man Holz, wenn man absolut unbegabt mit Pinsel und Farbe ist und den...
  14. dascello

    Perlmutt

    Liebe Woodworkers, hat jemand Ahnung von der Verarbeitung von Perlmutt? Ich möchte in kleine Perlmuttplättchen (22 x 15 mm groß) an der Langseite einen bogenförmigen Ausschnitt raussägen, -fräsen, -schneiden oder sonstwas. Radius des Bogens etwa 7 mm. Weiß einer was? Das Zeug ist teuer...
  15. dascello

    Fräsmesser anfertigen

    Liebe Woodworker, hier eine Frage an die Profis: Ich muss eine Leiste mit einem sehr komplexen Profil fräsen. Hierzu steht mir eine Tischfräse zur Verfügung, die Fräsmesser (40 mm) des Euro-Systems aufnimmt. Wer fertigt Fräsmesser hierfür an (HSS-Stahl reicht)? Wieviele Euronen werden...
  16. dascello

    Buchenleiste biegen

    Hallo Woodworkers, ich beschäftige mich nach fast 20 Jahren Pause wieder mit dem Bau eines Cembalos. Nachdem ich schon einige, Euch wohl sehr bekannte Klippen (wie etwa die Frage, wo man Zypressenholz ohne Äste bekommt und so was) umschifft habe, hier nun eine vermeintlich simple Frage: Wie...
Oben Unten