Liebe Woodworkers,
ich hätt' da gern mal'n Problem.......
Vor Jahren baute ich ein Massivholz-Doppelbett aus amerikanischem Blackcherry.
Die Zargen verband ich mit Kopf- und Oberteil mittels eiserner Bettbeschläge. Die Dinger haben einen Namen, den ich aber vergessen habe. Sie bestehen aus einer schmalen Eisenplatte mit Schlitzen, die in die Kopf-Fußteile eingelassen wurden, die Gegenstücke waren in das Hirnholz der Zargen ebenfalls bündig eingelassen und wiesen passende Haken auf.
Das Ganze war und ist bombenstabil.
Nach meiner Scheidung behielt ich das Bett, aber für meine Mietwohnung war es zu groß.
Daher fertigte ich aus Multiplex neue Kopf und Fußteile (die Zargen verwendete ich weiter) und wollte hierzu die Beschläge aus den Doppelbettteilen rausschrauben.
Ging aber nicht, da etwa die Hälfte der verwendeten Spaxschrauben mit keiner Macht der Welt dazu zu bewegen war, sich zu drehen. Einige rissen auch ab.
Also hab ich die aufgebohrt, die Beschläge rausgenommen und in die neuen Teile eingesetzt.
Ihr ratet, was jetzt kommt: Neue Wohnung, Neue Freundin, Kommando zurück, Doppelbett muss wieder her!
Kann ich die Schraubenreste rausporkeln, oder was soll ich tun?
Größere Beschläge? Negativ!, die Wangen sind nicht hoch genug.
Gruß vom nass-schwülen Rhein
Michael
ich hätt' da gern mal'n Problem.......
Vor Jahren baute ich ein Massivholz-Doppelbett aus amerikanischem Blackcherry.
Die Zargen verband ich mit Kopf- und Oberteil mittels eiserner Bettbeschläge. Die Dinger haben einen Namen, den ich aber vergessen habe. Sie bestehen aus einer schmalen Eisenplatte mit Schlitzen, die in die Kopf-Fußteile eingelassen wurden, die Gegenstücke waren in das Hirnholz der Zargen ebenfalls bündig eingelassen und wiesen passende Haken auf.
Das Ganze war und ist bombenstabil.
Nach meiner Scheidung behielt ich das Bett, aber für meine Mietwohnung war es zu groß.
Daher fertigte ich aus Multiplex neue Kopf und Fußteile (die Zargen verwendete ich weiter) und wollte hierzu die Beschläge aus den Doppelbettteilen rausschrauben.
Ging aber nicht, da etwa die Hälfte der verwendeten Spaxschrauben mit keiner Macht der Welt dazu zu bewegen war, sich zu drehen. Einige rissen auch ab.
Also hab ich die aufgebohrt, die Beschläge rausgenommen und in die neuen Teile eingesetzt.
Ihr ratet, was jetzt kommt: Neue Wohnung, Neue Freundin, Kommando zurück, Doppelbett muss wieder her!
Kann ich die Schraubenreste rausporkeln, oder was soll ich tun?
Größere Beschläge? Negativ!, die Wangen sind nicht hoch genug.
Gruß vom nass-schwülen Rhein
Michael